„Corona Party” in Saus und Braus

© orf.at

Lockdown zum Vierten Eine Bestandsaufnahme über die bisherigen Misserfolge der Corona Politik, die Geldströme zu den Gewinnern und die ökonomischen Hintergründe der Maßnahmen. All das spielt sich vor einem weltpolitischen Kampf um die Hegemonie ab, mit China auf dem Weg zur neuen Zentralmacht.

Von Hannes Hofbauer, veröffentlicht im tkp, Blog Peter F. Mayer über Science & Technology

Pünktlich zur Lockdown-Mitte, am 26. November 2021, traf sich die Elite des Corona-Regimes im großen Saal des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ORF zur Feier. Weiterlesen

Elke Kahr, vorwärts und nicht vergessen …


„Glück auf”, neues Graz
■ Elke Kahr wurde vom Stadtparlament der zweitgrößten Stadt Österreichs als erste Frau und bekennende Kommunistin zur Bürgermeisterin gewählt. „In Linz beginnt war einmal”. „Graz fangt an ”, und eröffnet eine außergewöhnliche Chance für eine soziale und gerechte Stadt nach dem Motto: Wir alle sind Graz!

Von Martin Wachter

In Bewährung der einst großen steirischen Bergbautradition „Glück auf” –  Elke Kahr, Vorwärts und nicht vergessen worin unsere Stärke besteht… Weiterlesen

Ein nicht gesühntes Verbrechen

Denkmal “Zigeuner-Anhaltelager Lackenbach

Roma-Lager Lackenbach ■ Ein belastetes Verhältnis der Politik zu Tobias Portschy, dem geistigen Vater des Roma-Genozids.

Von Otto Bruckner, veröffentlicht in der „Zeitung der Arbeit”.

Während beim Mahnmal für die von den Nazi-Faschisten ermordeten Sinti und Roma im burgenländischen Lackenbach jährlich salbungsvolle Reden gehalten werden, drückt sich die SPÖ nach wie vor um eine Aufarbeitung ihres Verhältnisses zum geistigen Vater der Roma-Vernichtung. Weiterlesen

November 2021

© Stefan Weber. Heimat bist Du …

75 Jahre Stefan Weber ■ Der vor drei Jahren verstorbene Drahdiwaberl-Kapellmeister wäre am 8. November 2021 ein dreiviertel Jahrhundert alt geworden.

Über Jahrzehnte war Weber der Präsident der ältesten und rebellischsten Straßenzeitung Österreichs. Seine „präsidialen” Kommentare zur Lage der Nation als Herausgeber bereicherten die Seite drei. Dutzende Cartoons und Illustrationen zierten die UHUDLA-Titelseiten und die letzte Seite. Weiterlesen

OchtaSechzger – und trau keinem über 30

G Mario Lang. Lohmeyer Walter

Walter Lohmeyer ■ Das Epizentrum gesellschaftlicher Veränderungen. Sie protestierten gegen starre Strukturen, den Vietnamkrieg, die rigide Sexualmoral und die Nichtaufarbeitung des Nationalsozialismus:

Tausende StudentInnen, weltweit, gingen in den 1960er Jahren auf die Straße – und unter der Chiffre “68” in die Geschichtsbücher ein. Weiterlesen

Ingredienzen für einen autoritäreren Staat

G Mario Lang. Hannes Hofbauer.

Österreichs 3G-Regime ■ Schwarz-Grüne Regierung rollt umfassende Blockwarte-Struktur aus.

Von Hannes Hofbauer erst veröffentlicht im Rubikon – Magazin

Wer nicht gegen Covid-19 geimpft, davon in letzter Zeit genesen oder getestet ist, hat an seinem Arbeitsplatz nichts mehr verloren, wird ohne Bezüge „frei“ gestellt und in der Folge entlassen. Weiterlesen

Ein Kämpfer für Demokratie und Freiheit 

© Fred Fettner. Ernst Fettner

Ein Jahrhundert Ernst Fettner „Geh’ du voran”, diese Aufforderung hat Ernst Fettner als Lebensmotto gedient. Hineingeboren am 29. Mai 1921 in bescheidene Verhältnisse einer Familie auf der Mazzesinsel, dem jüdischen Viertel der Wiener Bezirke Leopoldstadt und Brigittenau. 

Von Martin Wachter

Ernst kann auf ein Jahrhundert bewegter Lebensjahre zurückblicken. Er wurde von den Nazis verfolgt und zur Flucht nach Großbritannien gezwungen. Als aktiver Kämpfer und Soldat der britischen Armee war Fettner an der Befreiung Europas und Österreichs beteiligt. Weiterlesen