Wahlkämpfer antworten auf kniffliche Fragen

Präsidentenwahl 2022 Im Blog „keinzustand.at”, hat die Arbeitsgemeinschaft „Perspektiven” (UHUDLA: Über Österreichs Zukunft) ein paar Fragen an die  Kandidaten zur österreichischen Präsidentschaftswahl am 9. Oktober mit der Bitte um Antworten ausgeschickt.

Michael Brunner und Heini Staudinger haben sich die Mühe gemacht, seriöse Antworten zu geben. Weiterlesen

Alternative Soziale Liste Zukunft


SLZ – Soziale Liste Zukunft
 In der Bundesrepublik Deutschland kursiert ein Aufruf zur Zusammenarbeit aller für soziale Gerechtigkeit einstehenden Kräfte zum Aufbau einer Wahlalternative „Soziale Liste Zukunft“

Wirtschaft und Lebensstandard stehen gegenwärtig unter massivem Sanktionsdruck. Politiker stimmen auf ein soziales Massaker im Winter ein, wenn die Wirtschaft aus Gasmangel dauerhaft geschädigt wird und die Wohnungen kalt bleiben. Weiterlesen

Sisypush-Blues fröhlich und frei

© Martin Winzisch

Zachary Prather Eigentlich war am 16. September 2022 das Blues-Duo Hermann Posch und Zachary Prather auf dem Programm des Casino Baumgarten in der Wiener Linzer Strasse angekündigt. Darauf hatten sich schon viele gefreut.

Von BLONDPRODUCTION „Funky“ Renate Danninger

Aber Pläne halten leider nicht immer, besonders wenn überraschend eine Krankheit dazwischenfunkt – von ganzem Herzen gute Besserung, lieber Hermann Posch!
Weiterlesen

Fragen über Österreichs Zukunft

© Georg Hochmuth, APA

Arbeitsgemeinschaft „Perspektiven“  Die „Perspektive-Initiative” setzt sich aus 20 Gruppen, Organisationen und Persönlichkeiten zusammen und hat am 9. September 2022 an die österreichischen Präsidentschaftskandidaten geschrieben.

Offener Brief an die Präsidentschaftskandidaten

Die AG Perspektiven ist unabhängig und ohne politische Präferenzen. Die gemeinsame Arbeit zielt darauf ab, alles zu unternehmen, damit die Grund- und Freiheitsrechte wieder uneingeschränkt gelten und damit Österreich seine aktive Friedenspolitik als neutraler Staat weiter fortsetzt. Weiterlesen

Göttliche Geheimnis „Priest-Port”


Portwein Konektschen  Am 10. 09. 1756 unterzeichnet König D. José I. von Portugal das Gesetz zur Schaffung des ersten Weinbaugebietes der Welt.

Von Henrietta Bilawer

Von jenem Zeitpunkt an waren die im Umkreis der portugiesischen Nordmetropole Porto angebauten Reben durch die Ursprungs-Bezeichnung der geografischen Region geschützt. Gleichzeitig wurde die ‘Companhia Geral da Agricultura das Vinhas do Alto Douro’ mit Sitz in der Stadt Porto gegründet – durch diese Verwaltungsakte entstand das erste, beständig geltende Weinrecht überhaupt. Weiterlesen

Verwelkte Glorie und herber Alltag

Bildtext am Ende des Artikels

António Lobo Antunes  Am 1. September 2022 wurde der portugiesische Schriftsteller 80 Jahre. Eine gebührende Würdigung des Werks eines Literatur Nobelpreis Anwärters. Antunes seziert literarisch die Historie eines Volkes mit kolonialer Macht- und Kriegserfahrung.

Von Henrietta Bilawer

Was Antunes berühmt gemacht hat, in seiner Heimat und weit darüber hinaus, war nicht sein Beruf, sondern seine Berufung, die allerdings durch seine Profession erwachte: Lobo Antunes ist Arzt und Psychiater. Weiterlesen