Mit Erich in Dankbarkeit verbunden


Paul Gulda – Refugius ■ Der Vorsitzende der Rechnitzer Flüchtlings- und Gedenkinitiative zum Ableben des Vereins-Aktivisten Erich Kovacs

RE.F.U.G.I.U.S trauert:

…Schon seit geraumer Zeit
Hatte ich keine Todesfurcht mehr, da ja nichts
Mir fehlen kann, vorausgesetzt
Ich selber fehle. Jetzt gelang es mir, mich zu freuen
Alles Amselgesanges nach mir auch.
(Bertolt Brecht, 1956)

Weiterlesen

Roter „Werkmeister” mit Herz und Verstand

© Franz Hausner. Von l. n. r. Eva Maria Weinek „Kommissar Rex” Martin Weinek, Erich Kovacs, Martin Wachter, Riki Berta, Heinz Kovacs und  Michaela Kiesling. Bei den „Leningrad Cowboys” in Bildein. Sommer 2004.

Erich Kovacs Nachruf Erich (15.6.1945 – 20.11.2022) war Zeit seines Lebens reichlich ausgestattet mit humanistischer und toleranter Weltanschauung, mit Solidarität, mit handwerklichen Fähigkeiten und einen enormen Stehvermögen. 

Erich Kovacs war der Inbegriff eines „Helden“ der Arbeiterklasse mit fünf Berufen und hoher Fachkompetenz: Automechaniker, Elektriker, Installateur, Schweißer, Schlosser, Wirt und UHUDLA Mitgründer  Weiterlesen

Organisieren und gemeinsam verändern

KPÖ Steiermark

KPÖ Steiermark Petition ■ Mehr als 11.500 Unterschriften für Verbesserungen in der Pflege. Ein halbes Jahr lang haben Pflegekräfte im Bündnis mit der KPÖ in der ganzen Steiermark gesammelt – und wie reagieren die Medien und die Landesregierung?

Den Tageszeitungen sind die 11.500 Unterschriften bestenfalls eine Randhotiz wert, und ÖVP-Landeshauptmann Christopher Drexler hat zwei Anfragen der Pflege-AktivistInnen für einen Übergabetermin bislang unbeantwortet gelassen. Weiterlesen

Kommunistische Position stärken

Der PCP-Chef Paulo Raimundo, bei einer Parteiveranstaltung am 19. November 2022. © Estela Silva LUSA

PCP-Chef Paulo Raimundo ■ Die Abschlussrede des neuen Generalsekretärs der Kommunistischen Partei Portugals PCP vor 1.000 Delegierten beim  XXI. Kongress der Partei am 13. November 2022

Der 46jährige Parteichef legt Wert auf die kommunistische Identität, den Klassencharakter, die Ziele und die Prinzipien der Partei. Er will in Zukunft die Reflexion vertiefen, Lösungen aufbauen, zum Kampf ermutigen und mobilisieren. Kampfes-Stimmung prägte die Tagung auf der Paulo Raimundo zum neuen Parteichef der PCP gewählt wurde. Die vielen Diskussionsbeiträge der Delegierten erzeugten Aufbruchsstimmung und wurde von den TeilnehmerInnen mit lautstarken Ovationen begleitet.

Der Text der Rede des PCP-Vorsitzenden Paulo Raimundo wurde automatisch übersetzt und von Martin Wachter redigiert.

Weiterlesen

Geschichten für Kinder schreiben

© PCP Partido Comunista Portuges

Jose Saramago zum 100er ■ Am 16. November 2022 begehen Literaturfreunde in Portugal den 100. Geburtstag ihres Literatur-Nobelpreisträgers José Saramago.

Viele Beiträge im Gedenken an den Schriftsteller sind in den vergangenen Tagen und Wochen erschienen, weitere werden folgen.

Von Henrietta Bilawer
Weiterlesen

Der vergessliche Olaf

Nie wieder Krieg

„Völkerrechtsgeschwätz” ■ Wenn BRD-Kanzler Olaf Scholz SPD (der politische Nachfolger-Führer eines Landes namens Deutschland, Hauptverursacher des II Weltkrieges vor mehr als 80 Jahren mit fast 60 Millionen Toten) von einem politischen Nachfolger eines kleinen Landes namens Vietnam (welches die USA vor mehr als 50 Jahren laut ihrem imperialistischen Weltmacht Plan in die „Steinzeit zurück bomben” wollte und das ostasiatische Land mit drei Millionen toten Menschen büssen musste) von „Völkerrechts widrigem Krieg“ faselt, bleibt Sprachlosigkeit.

Von Oskar Lafontaine, er ist nicht sprachlos und veröffentlicht ein diesbezügliches lesenswertes Statement

Olaf Scholz war am Sonntag den 13. November 2022 in Vietnam. Er forderte die Regierung dort auf, sich eindeutig gegen den russischen Angriffskrieg zu stellen. Weiterlesen

Xi Jinping – China Groß-M(m)acht

© Botschaft der Volksrepublik China in der BRD

Visionen der Zukunft ■ Das große Banner des Sozialismus chinesischer Prägung hochhalten und vereint für den umfassenden Aufbau eines modernen sozialistischen Landes kämpfen.

Von Xi Jinping, der 69 jährige ist seit 2012 Generalsekretär der Kommunistischen Partei Chinas. Ab 2013 auch Staatspräsident der Volksrepublik China.

Bericht auf dem XX. Parteitag der Kommunistischen Partei Chinas am 16. Oktober 2022. Weiterlesen