Was ist schon normal ■ „Wenn sich wer als “normal” bezeichnet und sich auf den “gesunden Menschenverstand” beruft, liegt die Wahrscheinlichkeit, dass es sich um einen festen Depp / feste Deppin handelt, bei 85 Prozent. (Prozentsatz persönlich mit meinem gesunden Menschenverstand geschätzt)”. Zitat Karl Berger.
Vorhangauf Tour ■ Das Ende einer Sommerreise. Sommerreise. Nach 10.006 Kilometer der Befahrung des kleinen und des großen Kaukasus ist die Abenteuerreise nach einem Monat mit der Überquerung des Donaukanals im Wiener Prater zu Ende.
Unterwegs mit Mario Lang
Zum Schluss eine Stadflanerie, ein Spitzenwert und eine Zusammenfassung. Weiterlesen →
Atypisch Beschäftigte ■ Neue Jobs braucht die Welt – Immer fahrbereit und frittieren im Akkord. Die Reservearmee auf dem Arbeitsmarkt rückt vor.
Von Karoly Gunczy-Tischler
Eine kleine, rein zufällige Bestandsaufnahme in fünf Teilbereichen, der neuen Tagelöhnerinnen und Lohnsklaven – ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Weiterlesen →
Antikriegssbewegung im Kreuzfeuer ■ „Rechtsoffen“ – Die Nebelkerze der Kriegsunterstützer
Eine LFDL Gastanalyse von Jürgen Schütte
Die Bundesrepublik Deutschland ist faktisch längst Kriegspartei im Ukrainekrieg. Deshalb tobt auch an der „Heimatfront“ in Deutschland ein gnadenloser Kampf um Meinungsführerschaften und Deutungshoheiten. Weiterlesen →
Aktuelle Herrschaftstechniken ■ Wie die kapitalistischen Eliten ihre Macht festigen.
Von Anne Rieger, erschienen in den „Marxistischen Blätter” 4/2023
Mit Schlagstock und Pfefferspray, Hunde- und Reiterstaffel, Drohnen, mehreren BFE-Einheiten (Beweissicherungs- und Festnahmeeinheiten) bedrängte die Polizei friedlich demonstrierende Menschen auf der 1. Mai Demo 2023 in Stuttgart. Von Repression, Einschüchterung bei der Ausübung des in der »Demokratie« zugesagten Recht aus Meinungs- und Demonstrationsfreiheit wird schon seit Jahren von den Herrschenden weltweit Gebrauch gemacht. Immer häufiger auch auf Gewerkschaftsaktionen in Deutschland. Weiterlesen →
50 Jahre Nelkenrevolution ■ Die UHUDLA edition und LDFL startet eine „Jubiläumsartikel“ Serie und ein wissenschaftlich, historisches Buchprpojekt über „Die Auseinandersetzungen um die portugiesische Agrarreform 1976 bis 1985. Zur Restaurierung vorrevolutionärer Macht- und Eigentumsverhältnisse am Beispiel der Kooperativen der Agrarreformzone“. Teil XIX
Von Martin Leo
6.1 Beginn der Auseinandersetzungen auf ökonomischem Gebiet: Kreditpolitik, Reservenvergabe und KorkgesetzWeiterlesen →
Ein Tagebuch ■ Mobiles Coaching 17 Schritte zu Dir selbs. Als ich über das Konzept und den Titel meines Buches nachdachte, dachte ich auch an die Ziele, die die meisten Menschen anstreben.
Die Autorin Karine Staskiewicz über das Konzept des Buches
Diese Ziele sind oft weit von der Realität entfernt und der Weg zu ihnen ist meistens nicht einfach und erfordert viele Ressourcen. Aber seltsamerweise ist einer der schwierigsten Wege der Weg zu sich selbst. Weiterlesen →
50 Jahre Nelkenrevolution ■ Die UHUDLA edition und LDFL startet eine „Jubiläumsartikel“ Serie und ein wissenschaftlich, historisches Buchprpojekt über „Die Auseinandersetzungen um die portugiesische Agrarreform 1976 bis 1985. Zur Restaurierung vorrevolutionärer Macht- und Eigentumsverhältnisse am Beispiel der Kooperativen der Agrarreformzone“. Teil XVIII
Von Martin Leo
Die Kommunistische Partei Portugal PCP war nicht nur aktiver Teilnehmer der Auseinandersetzungen um den Agrarreformprozeß, sondern wegen ihrer Verankerung unter den Landarbeitern der Latifundienzone zugleich auch selbst Gegenstand dieser Auseinandersetzungen. Weiterlesen →
50 Jahre Nelkenrevolution ■ Die UHUDLA edition und LDFL startet eine „Jubiläumsartikel“ Serie und ein wissenschaftlich, historisches Buchprpojekt über „Die Auseinandersetzungen um die portugiesische Agrarreform 1976 bis 1985. Zur Restaurierung vorrevolutionärer Macht- und Eigentumsverhältnisse am Beispiel der Kooperativen der Agrarreformzone“. Teil XVI & Teil XVII
Von Martin Leo
5.2Die Sozialdemokratische Partei / Volksdemokraten (PPD/ PSD)Weiterlesen →