Wohnraum ist für Menschen da

© MIGUEL A. LOPES/LUSA

Sozialen Wohnbau fördern ■ Die in den letzten Tagen veröffentlichten Nachrichten, vor allem eine Studie, die enthüllt, dass die Wohnraumpreise in Portugal 2022 doppelt so hoch wie der Durchschnitt in der Eurozone angestiegen sind, haben wieder einmal gezeigt, welche Ausmaße die Probleme auf dem Wohnungsmarkt in Portugal haben.

Von Vasco Cardoso (Avante!, 12.01.2023)

Die Mietpreise sind in der letzten Dekade als Folge der von der sozialdemokratischen / christdemokratischen PSD/CDS Regierung dekretierten Liberalisierung des Mietmarktes explodiert; die Zunahme des öffentlichen Angebots an Wohnraum stagnierte praktisch in diesem Jahrtausend, wobei Portugal eines der europäischen Länder mit dem wenigsten öffentlichen Wohnraum ist (eine Realität, an der der portugiesische Plan für wirtschaftlich nachhaltige Entwicklung – PRR – nichts ändert). Weiterlesen

Neues Jahr, alte Politik

© PCP; LehrerInnen Streik

Portugiesische Verhältnisse ■ Während einige sich damit unterhalten oder versuchen, uns mit ihren Reibereien und offensichtlichen Meinungsverschiedenheiten sowie mit ihren hochinteressanten semantischen Diskussionen zu unterhalten, muss sich die überwiegende Mehrheit mit der Realität des Alltags herumschlagen.

Kommentar in der Avante Ausgabe 5. Jänner 2023

Die Hektik, die sie hier mit ihrem Taumel von einem Fall zum nächsten, zum übernächsten, usw. verbreiten, vom Amtsantritt und Rücktritt von Ministern, von ihrem Geschrei und sonstigen Machenschaften, von ihrem Wettlauf, wem es zuerst gelingt, ins Rampenlicht zu treten und das mediale Interesse auf sich zu ziehen, von hohlen Anschuldigungen, Stunden um Stunden einer politischen Telenovela, Kommentatoren und Kommentatorinnen, die sich vordrängeln; all das reicht nicht aus, um uns die harte Wirklichkeit vergessen zu lassen. Weiterlesen

Kaffee ABC


LDFL-Sprachführer
Die beigefügte Übersicht entnahm ich der portugiesischen Verbraucherzeitschrift Deco Proteste. Ich finde sie nützlich insbesondere für Nicht-Portugiesen.

Aber es scheint auch unter Portugiesen einen Bedarf dafür zu geben. Einige mögen es als Sprachführer für ihren nächsten Aufenthalt verwenden.
Martin L.

Kaufkraft stärken Sozialabbau verhindern

CGTP IN-Demo in Lisboa.

Staatshaushalt für 2023 ■ Jetzt, wo es an der Zeit wäre, der unter der gewaltigen Inflation leidenden Bevölkerung unter die Arme zu greifen, verabschiedet die mit absoluter Mehrheit regierende „sozialistische“ PS (bei Enthaltung von „freidemokratisch-sozialistischer“ Livre und „Mensch, Tier und Natur schützender“ PAN) einen Staatshaushalt, der in erster Linie den wirtschaftlichen Großunternehmen zugute kommt. Weiterlesen

Kommunistische Position stärken

Der PCP-Chef Paulo Raimundo, bei einer Parteiveranstaltung am 19. November 2022. © Estela Silva LUSA

PCP-Chef Paulo Raimundo ■ Die Abschlussrede des neuen Generalsekretärs der Kommunistischen Partei Portugals PCP vor 1.000 Delegierten beim  XXI. Kongress der Partei am 13. November 2022

Der 46jährige Parteichef legt Wert auf die kommunistische Identität, den Klassencharakter, die Ziele und die Prinzipien der Partei. Er will in Zukunft die Reflexion vertiefen, Lösungen aufbauen, zum Kampf ermutigen und mobilisieren. Kampfes-Stimmung prägte die Tagung auf der Paulo Raimundo zum neuen Parteichef der PCP gewählt wurde. Die vielen Diskussionsbeiträge der Delegierten erzeugten Aufbruchsstimmung und wurde von den TeilnehmerInnen mit lautstarken Ovationen begleitet.

Der Text der Rede des PCP-Vorsitzenden Paulo Raimundo wurde automatisch übersetzt und von Martin Wachter redigiert.

Weiterlesen

Göttliche Geheimnis „Priest-Port”


Portwein Konektschen  Am 10. 09. 1756 unterzeichnet König D. José I. von Portugal das Gesetz zur Schaffung des ersten Weinbaugebietes der Welt.

Von Henrietta Bilawer

Von jenem Zeitpunkt an waren die im Umkreis der portugiesischen Nordmetropole Porto angebauten Reben durch die Ursprungs-Bezeichnung der geografischen Region geschützt. Gleichzeitig wurde die ‘Companhia Geral da Agricultura das Vinhas do Alto Douro’ mit Sitz in der Stadt Porto gegründet – durch diese Verwaltungsakte entstand das erste, beständig geltende Weinrecht überhaupt. Weiterlesen

Verwelkte Glorie und herber Alltag

Bildtext am Ende des Artikels

António Lobo Antunes  Am 1. September 2022 wurde der portugiesische Schriftsteller 80 Jahre. Eine gebührende Würdigung des Werks eines Literatur Nobelpreis Anwärters. Antunes seziert literarisch die Historie eines Volkes mit kolonialer Macht- und Kriegserfahrung.

Von Henrietta Bilawer

Was Antunes berühmt gemacht hat, in seiner Heimat und weit darüber hinaus, war nicht sein Beruf, sondern seine Berufung, die allerdings durch seine Profession erwachte: Lobo Antunes ist Arzt und Psychiater. Weiterlesen

Ketzergerichte der hl. Inquisition

© Bilawer – Bildcollage

Religion und Fanatismus  31. März 1821 offizielle Beendigung der Inquisition in Portugal. 

Portugiesische Historie von Henrietta Bilawer

Ein Parlaments-Beschluss hat im Jahr 2020 den 31. März Tag zum nationalen Gedenktag für die Opfer der mittelalterlichen Ketzergerichte erhoben: Rund 285 Jahre lang hatten die Inquisitoren Leben und Gesellschaft in Portugal mit fanatischem Religions-Wahn, Angst, Verschwörungsmythen und gezielt geschürten Vorurteilen bestimmt. Weiterlesen

Die Medien machen Politik

CDU Wahlkämpfer Joao Oliveira (rechts) in Lagos

Portugiesische Verhältnisse  Im Herbst 2021 haben die Medien mit fragwürdigen Umfragen den sozialistischen sozialdemokratischen Regierungschef Antonio Costa und seiner PS eine absolute Mandatsmehrheit attestiert.

Also mußte ein Verursacher für die Begründung eines Urnenganges  in der Halbzeit der vierjährigen Legislatur her: Der politische Sündenbock in Form des Bündnisses CDU, eine Wahlvereinigung der Portugiesischen Kommunistischen Partei PCP mit 10 Abgeordneten und 2 der Ökologisch Grünen PEV. Weiterlesen

Neuer Aufbruch und alte Lasten

© Martin Wachter Sao Bento, Parlament Lisboa

Portugiesische Verhältnisse Die WählerInnen wollen mehrheitlich, dass in Portugal der alte Regierungschef auch der neue sein wird. Bei den vorgezogenen Wahlen am 30.Jänner 2022 errang die sozialdemokratisch orientierte PS vom António Costa mit 41,7 Prozent der Stimmen.

Von Henrietta Bilawer

117 der 230 Mandate in der Nationalversammlung und verbesserte das Ergebnis von 2019 um nahezu 5,5 Prozentpunkte. Die liberal-konservative PSD konnte zwar ihr Ergebnis von vor drei Jahren um knapp anderthalb Prozentpunkte verbessern, verfehlte aber bei weitem das gesteckte Ziel, Portugal in einem Bündnis von Parteien rechts der Mitte zu regieren. Weiterlesen