UHUDLA 107 frei und gratis verfügbar


UHUDLA_107_WPDie UHUDLA Ausgabe 107 gibt es  zum Nachlesen als PDF oder direckt zum Lesen ■ Sie beinhaltet  viele Portraits Politische und kulturell engagierte Persönlichkeiten und Initiativen
werden gebührend gewürdigt.

Wir stellen den jungen Grazer Stadtrat Robert Krotzer (Seite 4 und 5) und den Studenten- und KOMintern-Gewerkschaftsaktivist Lukas Haslwanter (Seite 12 und 13) vor. Der UHUDLA Gründungs-Redakteur Robert Sommer hat sein „Steckenpferd” den Perinetkeller für uns gesattelt. Bericht auf den Seiten 24 und 25.

 

Die anderen Highlights sind anschließend aufgelistet.Dank Filmemacher Dragan Orolic steigt nun der UHUDLA ins „Filmgeschäft” ein. Walter Lohmeyer verkauft seit 21 Jahren den UHUDLA, Österreichs älteste Straßenzeitung. Davor hat er viel getrunken und lebte über acht Jahre auf der Straße. Lohmeyers Lebensgeschichte – ein erfolgreicher Versicherungsmitarbeiter landet auf der Straße und bekommt mithilfe einer Straßenzeitung wieder Boden unter den Füßen – hat Dragan Orolic so fasziniert, dass er sie in den Film „Einmal Leben und zurück” gießt”, schreibt Oliver Mark in seinem Artikel im „Der Standard” Kulturteil am 4. Juli 2017.

Das UHUDLA-Team wünscht viel Spass beim Lesen

Seite 3 Kommentar von Andrea Sommerauer
Die Anti-Diplomatie des Sebastian Kurz – Türkiese Entwicklungshilfe

Seite 4 und 5
Robert Krotzer, Grazer KPÖ-Stadtrat
Mut zum Widerstand …
Die Diskussion im Gesundheitsbereich sollte gesellschaftspolitisch geführt werden, denn es wird ein politischer Kampfschauplatz der Zukunft.

Seite 6 und 7
Bundeskanzler Christian Kern
Eine starke Inszenierung
Christian Kern, Topmanager der Republik. Als Faymann abtrat wurde er Regierungs-Chef und als Zweitjob SPÖ-Vorstandsvorsitzender.

Seite 10 und 11
Portugiesische Verhältnisse: Der Kampf geht weiter
„A luta continua! – Todos já na rua! Alle auf die Straße! Der Kampf geht nach einer einjährigen Pause auf der iberischen Insel weiter.

Seite 12 und 13
KOMintern Aktivist Lukas Haslwanter
Gemeinsam verändern
Der 27jährige Lukas Haslwanter aus Innsbruck ist vielfacher Gewerkschaftsaktivist, ein gewählter Studentenvertreter und er arbeitet in einer Bäckerei zur Finanzierung seines Studiums.

Seite 14 und 15
Bildreporter Mario Lang
On the road again
Fast 30 Jahre nach dem Fall des Eisernen Vorhangs begibt sich der UHUDLA-Fotograf mit seinem Klapprad auf eine Spurensuche durch Europa.

16 Seiten KOMpass
Gestern – Heute – Morgen
STREIK yes, we can
Mit Geschichten über internationale Klassenkämpfe, über Zustände auf österreichischen Baustellen und die Verteidigung von Errungenschaften der ArbeiterInnen einst und jetzt.

Seite 18
Das Leben ist KURZ

Seite 20 und 21
Fahrt mit dem Wiener Bootstaxi
Boot & Spiele am Kanal
Anker hoch, Leinen los. Es geht auf große Fahrt. Johann Litschauer versucht seit 2010 das Flair von London Paris und Amsterdam nach Wien zu holen.

Seite 22 und 23
Der Liedermacher aus dem 10. Hieb: ‚s Lebm is hoat in Favorit´n
Blues aus blutenden Herzen. Fritz Nussböck schaffte eine Hymne aus den Banlieus, seinem Homeground. Die Gegend um die “Trostlosstrossn”. Von Gott verlassen, den Grünen verschont.

Seite 24 und 25
Von Mühl, Nitsch & „Wichteln”
Ein mit Spott gefüllter Keller
Institut ohne direkte Eigenschaften (IODE) nennt sich ein zwölfköpfiges Kollektiv aus Wien, das fest entschlossen ist, sich «kulturelles Welterbe» anzueignen.

Seite 26 und 27
Herwig Seeböck, der Lehrmeister
50 Jahre Häfenelegie
Es begann beim Heurigen und brachte ihn vor Gericht. Nach dem Knast folgte die große Karriere. Ein weiteres Markenzeichen: Liebe zum Dudelsack und zu Motorrädern.

Kommentar verfassen