BRD und Nord Stream ■ Die Sprengung der zwei Nord Stream Pipeline am 26. September 2022 und die erbärmliche Reaktion der deutschen Politiker und Journalisten.
Eine Analyse von Oskar Lafontaine
Vor einem Jahr wurden die Gasleitungen Nord Stream gesprengt. Das war eine Kriegserklärung an Deutschland. Weiterlesen →
Vorhangauf Tour ■ Auftakt zu einer neuen Radler-Serie von und mit Mario Lang.
Straßen und Plätze der Wiener-Stadt schmücken sich mit Namen von mehr oder weniger entfernten Sehnsuchtsorten. Der 10. Bezirk beherbergt beispielsweise einen Belgradplatz, im 2. Bezirk, im Nordbahnviertel, gibt es eine Krakauer Straße und in Floridsdorf führt die Brünner Straße raus aus der Stadt in Richtung Weinviertel. Weiterlesen →
… drei Film vier Film – KURRRZ ■ Wastl Kurz & Goethe »In die Ecke, Besen, Besen! Seids gewesen.”
Glosse von Olli Schön
Wolfgang von Goethe Zauberlehrling: Was auch immer wir versuchen, wir kriegen den Sebastian Kurz seit seinem Krönungsparteitag im Leni-Riefenstahl-Modus nicht mehr los. Weiterlesen →
50 Jahre Nelkenrevolution ■ Die UHUDLA edition und LDFL startet eine „Jubiläumsartikel” Serie und ein wissenschaftlich, historisches Buchprpojekt über „Die Auseinandersetzungen um die portugiesische Agrarreform 1976 bis 1985. Zur Restaurierung vorrevolutionärer Macht- und Eigentumsverhältnisse am Beispiel der Kooperativen der Agrarreformzone”. Teil XXIV.
Von Martin Leo
7.2 Die radikale Dezimierung des Agrarreformsektors unter Sá Carneiro und der Übergang zu „gemäßigter” ReprivatisierungWeiterlesen →
Gedenken an Victor Jara ■ Am 12. September 1973 – nur einen Tag nach dem von der CIA unterstützten Militärputsch in Chile wurde der beliebte Sänger und überzeugte Kommunist Víctor Jara von der Militärjunta verhaftet. Als Leiter der Künstlerabteilung der Kommunistischen Partei Chiles und aufgrund seiner Reichweite galt er für das neue Regime als besonders gefährlich.
Víctor Jara wurde in Lonquén, einer kleinen Stadt bei Santiago de Chile, geboren. Seine Eltern waren Landarbeiter – sein Vater Manuel arbeitete als einfacher Hilfsarbeiter, während seine Mutter Amanda einer Vielzahl von Beschäftigungen nachging, um den Lebensunterhalt für die Familie zu verdienen. Weiterlesen →
Satire darf Alles ■ Martin Sonneborn der EU Abgeordnete „Die PARTEI”, nennt die EU-Zu- und Umstände beim Namen. Wenn er überhaupt reden darf in Brüssel oder Strssburg. Leider hat mir die Parlamentsverwaltung keine Redezeit zum “State of the Union” eingeräumt, verkündet er im Zuckerberg Meta. Dabei war meine Rede schon (fast) fertig:
Sehr geehrte Frau vonderLeyen! unter Ihrer Führung hat Europa sichtlich an Erbärmlichkeit gewonnen. Weiterlesen →
50 Jahre Nelkenrevolution ■ Die UHUDLA edition und LDFL startet eine „Jubiläumsartikel“ Serie und ein wissenschaftlich, historisches Buchprpojekt über „Die Auseinandersetzungen um die portugiesische Agrarreform 1976 bis 1985. Zur Restaurierung vorrevolutionärer Macht- und Eigentumsverhältnisse am Beispiel der Kooperativen der Agrarreformzone“. Teil XXIII.
Von Martin Leo
Die Reprivatisierungswellen bis zum Antritt der Regierung Sá CarneiroWeiterlesen →
11. September 1973■ Vor 50 Jahren bereitete ein von der CIA unterstützter faschistischer Putsch in Chile den Jahren der linken Volksfrontregierung von Salvador Allende ein blutiges Ende.
Zwei Texte von steirischen Kommunisten und ein Veranstaltingstipp
Robert Krotzer, Gesundheitsstadtrat in Graz
Das Linksbündnis Unidad Popular führte ab 1970 grundlegende soziale Reformen in Chile durch. Weiterlesen →
ÖKG-Chef sagt Danke■ Mit diesem gemeinsamen Foto (oben) an der Seite des kubanischen Botschafters in Österreich, Pablo Berti Oliva, (links) beim Volksstimmefest 2023 verabschiedet sich Michael Wögerer (rechts) langsam als Präsident der Österreichisch Kubanischen Gesellschaft ÖKG.
„Nach reiflicher Überlegung hat Wögerer beschlossen auf der kommenden Generalversammlung am 25. November 2023 nicht mehr für den Vorsitz zu kandidieren und für einen geordneten Übergang zu sorgen” teilt der ÖKG Vorsitzende auf seiner FB Seite mit. Weiterlesen →