Die portugiesische Agrarreform (1975 – 1986)

© „Avante!” Demo in Lisboa am 25. April 2023.

50 Jahre Aprilrevolution ■ Die Auseinandersetzung um die Landreform in Portugal. Ein wissenschaftliches Buch von Martin Leo über die historischen Ereignisse im Agrarsektor nach der Nelkenrevolution vom 25. April 1974. Eine Dokumentation der Linken Deutschsprachigen Freunde Lagos LDFL.

Der Inhalt im Überblick

Weiterlesen

Die Besitzverhältnisse vor der Revolution

© Martin Leo

50 Jahre Nelkenrevolution ■ Die UHUDLA edition und LDFL startet eine „Jubiläumsartikel” Serie und ein wissenschaftlich,  historisches Buchprpojekt über „Die Auseinandersetzungen um die portugiesische Agrarreform 1976 bis 1985. Zur Restaurierung vorrevolutionärer Macht- und Eigentumsverhältnisse am Beispiel der Kooperativen der Agrarreformzone”. Teil V

Von Martin Leo
Weiterlesen

Juni 2023

© Karl Berger

Harte Zeiten ■ Den Frieden keine Chance

Cartoon von Karl Berger Weiterlesen

Stellenwert des Agrarsektors

© Martin Wachter

50 Jahre Nelkenrevolution ■ Die UHUDLA edition und LDFL startet eine „Jubiläumsartikel” Serie und ein wissenschaftlich,  historisches Buchprpojekt über „Die Auseinandersetzungen um die portugiesische Agrarreform 1976 bis 1985. Zur Restaurierung vorrevolutionärer Macht- und Eigentumsverhältnisse am Beispiel der Kooperativen der Agrarreformzone”. Teil IV


Von Martin Leo

2.2 Die Bedeutung der portugiesischen Landwirtschaft vor 1974
Weiterlesen

Die Grundzüge der Agrarreform

© Martin Leo. Skulptur: Demokratie, Freiheit, Rechte, Kultur …

50 Jahre Nelkenrevolution ■ Die UHUDLA edition und LDFL startet eine „Jubiläumsartikel“ Serie und ein wissenschaftlich,  historisches Buchprpojekt über „Die Auseinandersetzungen um die portugiesische Agrarreform 1976 bis 1985. Zur Restaurierung vorrevolutionärer Macht- und Eigentumsverhältnisse am Beispiel der Kooperativen der Agrarreformzone“. Teil III

Von Martin Leo

2.1 Vorbemerkung zu einigen Grundzügen von Agrarreformen Weiterlesen

Nelkenrevolution & Agrarreform – Einleitung

Martin Leo

Portugiesischer Agrarreformprozess ■ 
Die Landreform entwickelte sich im Gefolge des militärischen Umsturzes vom 25.April 1974, der die Voraussetzungen für umfassende politische und soziale Veränderungen schuf und der Ausdruck einer tiefen Krise des alten Regimes war. Teil II

Von Martin Leo

Eine Jahrzehnte überdauernde, korporativistisch geprägte faschistische Diktatur1  hinterließ, gemessen an ökonomischen und sozialen Strukturdaten wie Prokopfeinkommen, Durchschnittslohn oder Analphabetenrate, ein finsteres Erbe. Weiterlesen

Gestandener Linker sagt adieu

© Promedia Verlag

Winnie Wolf ist tot ■ 
Der Promedia Verlag trauert um einen seiner meistgelesenen und gesellschaftlich einflussreichsten Autoren – und um einen guten Freund und jahrzehntelangen Weggefährten. An dieser Stelle sagt auch der UHUDLA danke für seine Beiträge.

Winfried Wolf wurde 1949 in Horb am Neckar geboren und lebte in seinen Jugendjahre auf der Insel Mainau. Er studierte Politikwissenschaften in Freiburg und Berlin. Das Schreiben erledigte er nebenher, recherchierte meist auf Bahnfahrten, die ihn jährlich Tausende von Kilometern durch den deutschen Sprachraum führten … von einer Kundgebung der von ihm mitbegründeten Bewegung gegen „Stuttgart 21“ zur Podiumsdiskussion einer Friedensgruppe, die dort seine „Zeitung gegen den Krieg“ verteilte. Weiterlesen

2.300 Jobs in Gefahr

© Bildung im Mittelpunkt. Im Bild oben rechts Selma Schacht.

Betriebsrat schlägt Alarm ■ 
Aktuell ist eine Novelle der Schulgesetze seitens der Bundesregierung in Vorbereitung. Die dazu kursierenden Entwürfe stellen alleine in Wien rund 2.300 Jobs infrage. Der Betriebsrat der Bildung im Mittelpunkt (BiM), eine Stadt-eigene GmbH, die an über 140 Volksschulen Kinder betreut, schlägt Alarm.

Eliminierung eines Berufs und bis zu 19 Prozent weniger Gehalt

„Sollte die schwarzgrüne Regierung ihre Pläne, so wie sie uns vorliegen, umsetzen, bedeutet das schlichtweg das Aus für die Freizeitpädagogik in Österreich“, zeigt sich Betriebsratsvorsitzende Selma Schacht wütend. Weiterlesen

Nelken Revolution & Agrarreform

@ Martin Wachter & UHUDLA edition

50 Jahre portugiesische Aprilrevolution ■ Die UHUDLA edition und LDFL startet eine „Jubiläumsartikel“ Serie und ein wissenschaftlich,  historisches Buchprpojekt über „Die Auseinandersetzungen um die portugiesische Agrarreform 1976 bis 1985. Zur Restaurierung vorrevolutionärer Macht- und Eigentumsverhältnisse am Beispiel der Kooperativen der Agrarreformzone“. Teil I

Von Martin Leo

Der Autor dieser längeren Arbeit über die Agrarreform in Portugal, bot den „Linken Deutschsprachigen Freunden Lagos“ (LDFL) an, sie in mehreren Teilen auf diesem Portal zu veröffentlichen. Der Verfasser hatte dabei bereits den bevorstehenden 50. Jahrestag der portugiesischen Revolution von 25. April 1974 im Auge. Weiterlesen

Mai 2023

© Karl Berger

KPÖ Wahlerfolg Die Politschwätzer in der Hufeisenschmiede sind ausser Rand und Band.

Von Karl Berger

Nach geschlagener Salzburg-Wahl ging es in den Medien und in den Führungsetagen der herrschenden Parteien weiter wie gehabt. Ein „alter Hut”, die „Hufeisentheorie” machte die Runde. Weiterlesen