die 68er werden alt, mach mit!
UHUDLA-Aktion ■ Du hast die Möglichkeit zur aktiven Mitarbeit. Das Thema der Jubiläums-Ausgabe: „30 Jahre rebellische Straßenzeitung in Österreich! Ein halbes Jahrhundert 68er Bewegung”
Mit diesem Schwerpunkt entsteht eine erweiterte Sonderausgabe im Internetz. Der UHUDLA mit der Nummer 115 hat bereits Stellungnahmen von 14 AutorInnen zum Thema „die 68er werden alt”. Weitere Beiträge sind erwünscht.
Ein Teil der Jubiläumsausgabe ist fertig: „Die 68er werden alt”- eine 32 seitige RevoRevue mit 68 Werken des bildenden Künstlers Ingo Gärtner. Der 116er UHUDLA soll mit gewohnten 48 Seiten für eine elektronische Ausgabe entstehen..
Aufruf zur Aktion und Mitarbeit!
Wenn Du Lust & Laune hast, bitten wir Dich um eine aktive Beteiligung. Du als UHUDLA UnterstützerIn hast die Möglichkeit mitzuwirken. Die Fangemeinde, die NetzwerkgenossenschafterInnen und langjährigen UHUDLArianerInnen können mit einem eigenen Beitrag die Jubiläumsausgabe bereichern.
Sende uns eine Stellungnahme zum Thema: „was bedeutet die 68er Bewegung für mich?“ (Textlänge 1.000 bis 1.200 Zeichen) und einem Portrait-Foto. FotografenInnen und CartoonistInnen können gerne ihren Beitrag in Form ihrer Kunst abliefern.
Das UHUDLA-Team wünscht viel Spaß und für alle, die mitmachen: ein frohes Schaffen!
E-mail: uhudla.redaktion@gmail.com
Oder Nachricht an die UHUDLA FB Seite.
TEXTE: die 68er werden alt
Es reicht – Streik mit Ansage

Für Arbeitszeitverkürzung und mehr Lohn ■ Einer der Höhepunkte der erfolgreichen Streiktages am 14. Februar 2018 in Wien. Rund 1.000 Beschäftigte des Sozial- und Gesundheitsbereichs versammelten sich zu einer gemeinsamen Streikaktion.
Bericht von KOMintern, kommunistische Gewerkschaftsinitiative International
Unter tosendem Applaus wurden weitergehende Streikmaßnahmen für den Fall, dass die KV-Verhandlungen am Montagden 18. Feber erneut kein Ergebnis bringen, für Ende Februar beschlossen.
AK Wahlen 2019 – KOMintern stärken
Kurswechsel in der Arbeiterkammer ■ In Tirol, Wien und NÖ haben die Wählerinnen und Wähler die Möglichkeit für Widerstand, Klassenkampf und internationale Solidarität zu stimmen.
„KOMintern hat in den AK-Vollversammlungen und Gewerkschaftsgremien schon viel erreicht. Um dies weiterhin und mit verstärkter Kraft tun zu können ist es notwendig, dass auch Du KOMintern bei der AK-Wahl Deine Stimme gibst!”, verlautbart Selma Schacht die Wiener Arbeiterkammerrätin der Liste KOMintern in einem Wahlaufruf der Kommunistischen Gewerkschaftsinitiative International.
1.915 Euro Mindestlohn
Robuste kollektivvertragliche Lohn- und Gehaltsgrundlage ■ KOMintern, die Kommunistische Gewerkschaftsinitiative International fordert mit Nachdruck parallel zu kräftigen Lohnerhöhungen – anstatt den üblichen, billigen „sozialpartnerschaftlichen“ Abspeisungen – einen flächendeckenden, robusten Mindestlohn.
Während die Profite weiter kräftig sprudeln, gaben jüngst rund die Hälfte aller Arbeitenden in Österreich an, mit ihrem Einkommen „nicht oder gerade noch“ über die Runden zu kommen.
Streichen bei den Reichen
Auch in Geraz ist „Donnerstag” ■ Über 2.000 Menschen waren am 29. November 2018 in der steirischen Landesmetropole auf der Straße und haben gegen die Regierung der Reichen protestiert. Warum wir eine Bewegung der Mehrheit für die Interessen der Mehrheit brauchen erklärt und analysiert für den UHUDLA.
Robeert Krotzer aus Graz
Seit knapp einem Jahr verwaltet in Österreich eine ÖVP/FPÖ-Koalition die Regierungsgeschäfte. Dadurch können sich machtbewusste Jung-Karrieristen aus gutem Hause und weit rechts stehende Polit-Abenteurer als die starken Herren im Staat aufspielen.