Die „Roten” in der Sackgasse

© Martin Wachter. 3 „Sozialisten” auf dem 3. (Irr)Weg

So stirbt eine Bewegung Die österreichische Sozialdemokratie ist seit Jahren in der Krise. Viel Hausgemachtes ist dafür verantwortlich. Doch den “Roten” bläst europaweit der kalte Wind der Wirklichkeit ins Gesicht.

Von Andreas Pittler, mit freundschaftlicher Genehmigung des Autors und ein Dankeschön an den „Falter” für seine journalistische Arbeit

Aus einem einfachen Grund: Sie haben keine Antworten auf die Fragen der Zeit, schreibt Andreas Pittler in seinem Gastkommentar im „Falter”, der österreichischen Wochenzeitung. Weiterlesen

Dieser Krieg ist nicht unser Krieg

© Martin Wachter. 1991 rollten schwere Waffen der NATO Richtung Irak Krieg. Große Protestbewegung gegen die Waffentransporte und mega Aufgebot der Polizei sicherte die Transportroute im Großraum Innsbruck.

Die Linke? Gegen den Krieg Was tun? ■ Als Linker, als Friedensaktivist, als Antifaschist? Kriegshetze geht gar nicht.

Eine Trilogie von Hannes Hofbauer. Teil III:

Die Rede von (unserer) Freiheit, für die national bis rechtsradikal gesinnte Ukrainer kämpfen sollen, ist widerlicher Propaganda-Sprech mit tödlicher Auswirkung. Er instrumentalisiert die Notlage eines Volkes in der Hoffnung, damit opferbereite Menschen gegen Russland gefunden zu haben. Die ukrainischen Helden von heute werden morgen ihre Schuldigkeit getan haben. Weiterlesen

Dieser Krieg ist nicht unser Krieg

© Konrad Adenauer Stiftung. Russisches Volk und ihr Anführer sind „Kommunisten”, „Faschisten” und „Marxisten” gleichzeitig. 1953 war nur der Weg nach Moskau das Schreckgespenst. Wahlplakat der CDU.

Kulturschaffende für den Krieg ■ Der Kampf um die Meinungshoheit an der Kultur-Front. Menschenhass und intellektueller Flankenschutz zum Morden auf dem Schlachtfeld.

Eine Trilogie von Hannes Hofbauer. Teil II:

Neben den Kriegstreibern aus Politik und Medien, die jeden Plan zur Krisenlösung ad acta gelegt haben und sich stattdessen nur mehr mit Waffenlieferungen an die Ukraine und militärischer Ausbildung ukrainischer Jungmänner beschäftigen, geben Stimmen aus Kultur und Kunst einen intellektuellen Flankenschutz zum Morden auf dem Schlachtfeld. Weiterlesen

Dieser Krieg ist nicht unser Krieg

© UGA UHUDLA Geheim Archiv *) Bildtext siehe unten.

Historischer Rückblick ■ Im Schlagschatten der USA ist die Europäische Union in einen Krieg eingetreten, den das Kiewer Regime seit 2014 gegen die abtrünnigen Gebiete im Donbass führt.

Eine Trilogie von Hannes Hofbauer. Teil I:

Dass diese langjährige militärische Auseinandersetzung unter dem Radar der Wahrnehmung im Westen blieb, ist der geopolitischen Interessenslage und der diese begleitenden Medien zuzuschreiben. Weiterlesen

Die Reichen wollen im Geld baden

europabad
Europabad am Attersee. © unbekannt (Furtlehners Blog)

Europacamp der SJ am Attersee ■ Die Investoren liegen auf der Lauer und verursachen „Hohe Wellen am schönsten Ort der Welt”. In ihren Sonntagsreden predigen etablierte PolitikerInnen neben sonstigen Plattitüden gerne auch die Notwendigkeit des freien Zuganges zu den heimischen Seen.

Eine Analyse von Leo Furtlehner

Praktisch gilt freilich das Gegenteil, wie etwa am Attersee: Dort sind 76 Prozent der Seeufer in Privatbesitz – durchwegs von „Gstopften“, wie die zahlreichen Nobelvillen von „Zugereisten“ beweisen.

Weiterlesen

Eine Trendumkehr ist möglich

Bgld_Wahl

Wie werden Wahlen gewonnen ■ Zwei persönliche Analysen von zwei Burgenländer über den Wahlausgang im östlichsten Bundesland vom 26. Jänner 2020.

UHUDLA-Mitarbeiter Otto Bruckner und Rudolf Karazman über das Ergebnis eines überraschenden Urnengangs.

Weiterlesen

Rosa for Future

Rosa_33. Rosa Luxemburg Konferenz ■ Unter dem Motto „Rosa for Future“ wird bereits zum dritten Mal vom 13. bis 14. März 2020 die Rosa Luxemburg Konferenz in der VHS Wien Hietzing abgehalten. Die OrganisatorInnen wollen  aufzeigen, dass die Welt nur dann eine Zukunft hat, wenn sich die Bewegungen für Klima- und Umweltschutz mit jener für soziale Gerechtigkeit verbinden. 

Die Rettung des Planeten Erde und den Fortbestand der Menschheit muss verknüpft werden mit dem Kampf gegen Ausbeutung, Krieg und für ein gutes Leben für alle!

Weiterlesen

Die „Opferlämmer” Kurz & Co

Kurzfrühling
© Karl Berger

Kanzler Kurz Ab-Setzen, Nichtgenügend ■ Hansjörg Schlechter ist seit Jahrzehnten Bewährungshelfer und hat gute Tipps für die „Opferlämmer” der österreichischen Politik: „Der Weg zur Resozialisierung geht bei solchen Tätern nur über eine Auseinandersetzung mit der Tat und ihren Folgen, damit der Täter vielleicht doch Verantwortung für sein Handeln übernimmt”. Als Bewährungshelfer weiss ich wie schwer das ist.

Hansjörg Schlechter via Facebook

Weiterlesen

Streichen bei den Reichen

Graz_Aktion
Auch in Geraz ist „Donnerstag”
■ Über 2.000 Menschen waren am 29. November 2018 in der steirischen Landesmetropole auf der Straße und haben gegen die Regierung der Reichen protestiert. Warum wir eine Bewegung der Mehrheit für die Interessen der Mehrheit brauchen erklärt und analysiert für den UHUDLA.

Robeert Krotzer aus Graz

Seit knapp einem Jahr verwaltet in Österreich eine ÖVP/FPÖ-Koalition die Regierungsgeschäfte. Dadurch können sich machtbewusste Jung-Karrieristen aus gutem Hause und weit rechts stehende Polit-Abenteurer als die starken Herren im Staat aufspielen.

Weiterlesen

Die Ärztin am Krankenbett der SPÖ

Otto-PdA
So stirbt eine Partei
■ Der Plan A, den Christian Kern dem Kapital als Präsent serviert hat, wurde nicht angenommen. Neokanzler Wastl Kurz hat an Konzerne und Kapital noch mehr Geschenke angeboten und die Nationalratswahl vor einem Jahr gewonnen.

Nun zieht Christian Kern, der Ex-Bundeskanzler, weiter nach Brüssel und überlässt die Chaostruppe SPÖ sich selbst.

Von Otto Bruckner, Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs PdA

Jetzt sind die Neoliberalen in der SPÖ außer sich vor Freude, weil sie schon wieder so eine tolle Parteivorsitzende kriegen, die unfallfrei sprechen kann und kaum etwas über die SPÖ weiß. Weiterlesen