Kein Ende in Sicht

Otto Bruckner

Profiteure der Kriege Immer wieder kommt es vor, dass Politikerinnen und Politiker, wenn sie vom Ukrainekrieg sprechen, ihn als „ersten Krieg in Europa seit 1945“ bezeichnen.

Kommentar von Otto Bruckner, stellvertretender Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA).

Auch in Medien ist das immer wieder zu lesen. Bei manchen liegt es wohl tatsächlich daran, dass sie nichts weiter machen, als vorgekaute Propaganda des kollektiven Westens wiederzugeben, manche sind aber wohl auch zu dumm oder zu faul, ein wenig zu recherchieren. Weiterlesen

Der vergessliche Olaf

Nie wieder Krieg

„Völkerrechtsgeschwätz” ■ Wenn BRD-Kanzler Olaf Scholz SPD (der politische Nachfolger-Führer eines Landes namens Deutschland, Hauptverursacher des II Weltkrieges vor mehr als 80 Jahren mit fast 60 Millionen Toten) von einem politischen Nachfolger eines kleinen Landes namens Vietnam (welches die USA vor mehr als 50 Jahren laut ihrem imperialistischen Weltmacht Plan in die „Steinzeit zurück bomben” wollte und das ostasiatische Land mit drei Millionen toten Menschen büssen musste) von „Völkerrechts widrigem Krieg“ faselt, bleibt Sprachlosigkeit.

Von Oskar Lafontaine, er ist nicht sprachlos und veröffentlicht ein diesbezügliches lesenswertes Statement

Olaf Scholz war am Sonntag den 13. November 2022 in Vietnam. Er forderte die Regierung dort auf, sich eindeutig gegen den russischen Angriffskrieg zu stellen. Weiterlesen

Rebellion gegen das „Establishment“

Manfred Ray

Manfred Ray ■ Von der „Studentenrevolte“ zu neuen sozialen Bewegungen.

Als politisch interessierter Schüler in Westberlin nahm ich die 68er Ära zunächst als „Studentenrevolte“ gegen die verkrusteten  Verhältnisse an den Universitäten wahr. Der Tod des Studenten Benno Ohnesorg am 2. Juni 1967 durch eine Polizeikugel führte zu einer gesellschaftlichen Politisierung, weit über die Studentenbewegung hinaus. Weiterlesen