Kommunisten im Wahlkampfmodus ■ Die portugiesische kommunistische Partei PCP unterbreitet im Parlament Änderungsvorschläge zum Haushaltsentwurf für das Jahr 2024.
Veröffentlicht in der Avante!, Nr. 2607 vom 16. November 2023
Nach dem Rücktritt des PS Regierungschefs Antonio Costa wählen die PortugiesInnen am 10. März 2024 eine neue Volksvertretung. Weiterlesen →
Portugiesische Verhältnisse ■ Die durch den Rücktritt des Premierministers entstandene unsichere Situation zwingt geradezu, eine alternative Politik zu fordern, welche die Probleme des Landes in Angriff nimmt, um eine Zukunft des Fortschritts und sozialer Gerechtigkeit sicherzustellen.
Editorial Avante!, Nr. 2606, vom 9. November 2023 (gekürzte Fassung)
Die Probleme der arbeitenden Bevölkerung, des Volkes und des Landes vergrößern sich. Weiterlesen →
Frieden für Palästina ■ Wir kommen schon in die vierte Woche der Massaker im Gazastreifen. Über 24 Tage eines unaufhörlichen israelischen Bombardements, während jetzt auch noch die militärische Bodenoffensive an Dimension gewinnt.
Von Cristina Cardoso, Avante! nr.2605 2. November 2023
Wir nehmen „live“ am Horror teil, an der Verwüstung, am unbarmherzigen Leiden, am Tod von Tausenden unschuldiger Menschen, so wie wir auch „live“ die vielfältigen Versuche, die von Israel begangenen Verbrechen zu rechtfertigen, miterleben können. Verbrechen, bei denen kein Ende abzusehen ist, da Netanjahu versicherte, dass der von ihm sogenannte „Krieg“ im Gazastreifen lange dauern wird. Weiterlesen →
Nahost Konflikt ■ Der Imperialismus ist dafür verantwortlich
Kommentar von Albano Nunes, Avante!, Nr. 2604, vom 26. Oktober 2023
Es gibt keine Worte, die beschreiben könnten, wie groß der Horror, wie groß die terroristische Kaltblütigkeit, wie groß die Unmenschlichkeit, wie groß die Scheinheiligkeit ist, wie groß die Lügen und die Medienmanipultationen sind. Angesichts der Verbrechen, die im Gazastreifen derzeit begangen werden, ist „Solidarität“ das einzige zutreffende Wort, das mir in den Sinn kommt. Weiterlesen →
Terror im Mittleren Osten ■ Das Gemetzel, das die israelischen Streitkräfte im Gazastreifen an der dortigen Bevölkerung anrichten, ist Terrorismus.
Kommentar von Jorge Cadima Avante!, Nr. 2603, vom 19. Oktober 2023
Kollektive Bestrafung der Zivilbevölkerung ist ein Kriegsverbrechen. Hunderte tote Kinder und durch Bombardierung komplett zerstörte Stadtviertel ist Terrorismus. Die Bevölkerung des Gazastreifens zum Verlassen ihres Wohnortes aufzurufen, ist ethnische Säuberung, so wie es die Sonderbeauftragte des UNO-Menschenrechtsrats am 14. 10. 2023 verlautbarte. Weiterlesen →
49 Jahre Nelkenrevolution ■ Die Errungenschaften des 25. Abril zu festigen, das ist unsere Hauptaufgabe.
Von Manuel Rodrigues Avante!, Nr. 2575 6. April 2023
Im Rahmen der Festigung der Errungenschaften des Abril findet heutzutage der Kampf der portugiesischen Arbeiter und des portugiesischen Volkes statt. Sie kämpfen für ihre Rechte und eine linke dem Lande zugutekommende Alternative, die mit der rechten Politik und ihren desaströsen Folgen für die portugiesische Gesellschaft abrechnet und Portugal auf den Weg hin zu sozialem Fortschritt führt. Weiterlesen →
Ein fast leerer wassespendender Stausee nach dem Ende der Regenzeit im April 2023.
Die Wüste wächst ■ Im März wurde von der Associação de Defesa do Património de Mértola (Vereinigung zur Verteidigung der Grundwerte der Gemeinde Mértola) eine von verschiedenen akademischen Instituten erstellte Studie über das Klima und die „Gesundheit“ des Bodens in 13 der 14 concelhos (Gemeinden) des Bezirks Beja veröffentlicht.
Von Ângelo Alves Avante!, Nr. 2575, 6. April 2023
Der Titel ist lapidar: „94% des Baixo Alentejo (Unterer Alentejo) unterliegen der Gefährdung einer fortschreitenden Wüstenbildung“. Weiterlesen →
Portugiesische Verfassung ■ Die portugiesische Verfassung wird 47 Jahre alt! Am 2. April 1976 wurde sie von der verfassungsgebenden Versammlung verabschiedet.
Von Gustavo Carneiro Avante!, Nr. 2575, 6 April 2023
47 Jahre später, wurde ein Manifest kundgegeben, das zur Erfüllung der in ihr enthaltenen Bestimmungen aufruft und zu ihrer öffentlichen Verbreitung appelliert. Weiterlesen →
49 Jahre nach der Nelkenrevolution ■ Der persönliche Auftritt des brasilianischen Staatspräsidenten im portugiesischen Parlament am 25. April hat hysterische Reaktionen bei den Rechtsparteien PSD, Chega, IL, CDS (wer war das nochmal?) und ihren offiziellen oder dienstbeflissenen Sprechern in den Medien hervorgerufen.
Von Gustavo Carneiro, Avante!, Nr. 2577, 20. April 2023
Einige sprechen von „republikanischer Ethik” und „Korruption”, wobei sie wohl vergessen, in welch sumpfigen Gewässern sie selber stecken. Weiterlesen →