Den Frieden gewinnen

© FB NRW

Ukraine Krieg beenden Jürgen Schütte, der Aktivist des Friedensbündnis FB in bundesdeutschen Nordrhein Westfalen NRW ist beim Treffen der LDFL Gruppe als Referent zu Gast.

Mittwoch 13. September 2023 ab 15 Uhr in der Mühle Lagos (O Moinho Largo do Moinho 3).

Jürgen Schütte wird über die Arbeit und die schwierige Situation in der deutschen Friedensbewegung berichten. Weiterlesen

Die Kriegsgefahr wird größer

Anne Rieger mit Mikrofon

Steirische Friedenssignale ■ Hiroshima und Nagasaki mahnen. Die KPÖ veranstaltete drei Kundgebungen für Frieden und Abrüstung in Knittelfeld, Feldbach und Graz.

Rede von Anne Rieger am 8. August 2023

Liebe Grazerinnen und Grazer, liebe Gäste,
Wir setzen ein Friedenszeichen. Gegen die Entwicklung und Verwendung von Atombomben. Gegen jeden Krieg. Für Frieden. Für Waffenstillstände und Verhandlungen sofort – überall auf der Welt. Weiterlesen

In großen Schritten Richtung 3. Weltkrieg …

© Alois Reisenbichler

6. August Stephansplatz ■ Eine Grußbotschaft für die Hiroshima-Aktion der Wiener Friedensbewegung am Sonntag dem 6. August 2023.

Der Friedensaktivist David Stockinger schreibt seit weit über 20 Jahren  eine Botschaft für die Veranstaltung vor dem Stephansdom.

Die Welt ist instabil geworden, das Völkerrecht wurde – nicht erst jetzt von Russland aber auch von diesem – ausgehebelt und unterminiert, Verträge gelten nichts mehr. Weiterlesen

Trotz alledem – Dem Frieden eine Chance

© Karl Berger

Antikriegssbewegung im Kreuzfeuer ■ „Rechtsoffen“ – Die Nebelkerze der Kriegsunterstützer

Eine LFDL Gastanalyse von Jürgen Schütte

Die Bundesrepublik Deutschland ist faktisch längst Kriegspartei im Ukrainekrieg. Deshalb tobt auch an der „Heimatfront“ in Deutschland ein gnadenloser Kampf um Meinungsführerschaften und Deutungshoheiten. Weiterlesen

Nicht einmal die Kinder bleiben verschont

© Die Linke

Opfer des Imperialismus ■ Vor einigen Jahren gab Madeleine Albright, die Staatssekretärin von Bill Clinton (was der Außenministerin entspricht) bei einem Interview der nordamerikanischen Nachrichtensendung «60 Minuten» lakonisch auf die Frage, was den Tod von 500.000 Kindern im Irak aufgrund der Sanktionen angeht, zur Antwort: „Wir glauben, dass es die Sache wert war“.

Von Manuel Gouveia, Avante!, Nr. 2573, vom 23 März 2023

Sie wurde nie belangt, weder lebend noch tot, denn, als sie starb, hagelte es Lobeshymnen. Weiterlesen

Plagegeister gegen die Mächtigen der Welt

© CPPC Portugiesischer Friedensrat und „Avante” Wochenzeitung der PCP

… dass der Frieden Wirklichkeit wird Ich hätte mir damals (in den 1980er-Jahren) nicht träumen lassen, jemals gemeinsam mit dem bayrischen CSUler Peter Gauweiler (Kreisverwaltungsreferent in München von 1982-1986) eine Petition „Manifest für den Frieden” zu unterschreiben!

Ein Text von Bruno, Mitbegründer und Initiator der Linken Deutschsprachigen Freunde Lagos LDFL

Deutschland braucht endlich wieder eine starke Friedensbewegung. Weiterlesen

Krieg & Frieden – Rinks & Lechts


Die Rechtsoffenen
Das „Manifest für Frieden“ von Alice Schwarzer, Sahra Wagenknecht und Erich Vad werden von Politikern und Journalisten als „rechtsoffen“ diffamiert.

Von Oskar Lafontaine

Anlass ist die Erklärung des AfD-Vorsitzenden Chrupalla, er unterstütze das Friedens-Manifest. Weiterlesen

Kampf für Frieden und Völkerfreundschaft

Tibor Zenker

Krieg & Imperialismus ■ Die Partei der Arbeit Österreichs PdA hat zu Beginn des Krieges in der Ukraine Stellung bezogen. Am 24. Februar 2022 hat die PdA die Erklärung veröffentlicht: „Gegen den Krieg in der Ukraine! Für Frieden und Sozialismus!“.

Vortrag von Tibor Zenker, Vorsitzender der PdA

„Nein zum imperialistischen Krieg in der Ukraine!“. Der Krieg ist ein imperialistischer Krieg – und ein Krieg, der nicht als gerecht einzustufen ist. Weiterlesen

Bild zum Sonntag

Krieg oder Frieden ■ Österreichs Neutralität existiert nur noch auf dem Papier.

Eine von vielen Militärmaschinen Überflüge quer durch Österreich, war ein italienischer NATO „Streitkraft” Flieger.

Das Militärflugzeug flog Ende März 2022 von Rom kommend quer durch Österreich quasi über den „Euro Fighter” Standort Zeltweg, überquerte Wien und landete in Krakau. Weiterlesen

Kein Geld für Waffen

© UHUDLA Poster

Missbrauch der Empörung  Statt Volksvermögen zu verwenden, um Möglichkeiten der Deeskalation auszuloten, wird mit gigantischen Geldsummen für die Aufrüstung eskaliert.

Von Anne Rieger 

Wir sind empört, verzweifelt über den Krieg in der Ukraine. Wir wollen ihn sofort beenden aber fühlen uns ohnmächtig. Unsere Hilfsbereitschaft für die flüchtenden Menschen ist groß. Wir wollen etwas tun. Unserer Trauer und Empörung Ausdruck verleihen … Weiterlesen