März 2023

© Karl Berger

Make war no peace Die Zeiten ändern sich. Wenn die PolitikerInnen die Welt neu aufteilen wollen ist für Frieden kein Platz.

Von Karl Berger Cartoons Weiterlesen

Krieg & Frieden – Rinks & Lechts


Die Rechtsoffenen
Das „Manifest für Frieden“ von Alice Schwarzer, Sahra Wagenknecht und Erich Vad werden von Politikern und Journalisten als „rechtsoffen“ diffamiert.

Von Oskar Lafontaine

Anlass ist die Erklärung des AfD-Vorsitzenden Chrupalla, er unterstütze das Friedens-Manifest. Weiterlesen

Imperiale Plünderer & Zerstörer

© uhudla

Krieg & Frieden Ein Interview mit Harald Kujat. Der deutsche General Harald Kujat war einst der ranghöchste Soldat der deutschen Bundeswehr und später Vorsitzender des NATO-Militärauschusses (bis 2005).

Von Jorge Cadima (Avante!, 02.02.2023)

Was er über die unaufhaltsame Eskalation der Waffenlieferungen der NATO an die Ukraine und die damit verbundenen Risiken sagt, ist von Bedeutung. Weiterlesen

Offener Diskurs für Frieden und Abrüstung

© Wachter
© Wachter Martin

Stammtisch Palaver ■ Das Zentral-Kaffee der Linken Deutschsprachigen Freunde Lagos (ZKdLDFL) hat beim 3Königstreffen Anfang des Jahres 2023 beschlossen in der Öffentlichkeit aktiv zu werden.

Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat gibt es in der Mühle im Zentrum von Lagos einen Stammtisch für eine bessere Welt. Termine für Februar und März 2023 Beginn: 15 Uhr: Mi. 1. Februar; Mi. 15. Februar; Mi. 1. März; Mi. 15. März.


Die Wahl des Treffpunkts ist rein zufällig. Die AktivistInnen der LDFL sehen sich nicht in der Position, um gegen Windmühlen zu kämpfen. Don Quijote war gestern. Damit die Welt nicht untergeht, gilt es gegen politische und mediale KriegstreiberInnen die Segeln zu hissen. Weiterlesen

Augenscheinlichkeiten

Neues Jahr 2023 Am Ende des Jahres überschwemmen Artikel über das „Wort des Jahres“, die „Persönlichkeit des Jahres“ und die „Ereignisse des Jahres“  die Medien.

Von Cristina Cardoso (Avante!, 29.12.2022)

Die Kampagnen kehren wieder, bei denen das Großkapital Millionen ausgibt, um das allgemeine Denken zu formen und damit zu garantieren, dass das Volk seine „Lektion für das neue Jahr verinnerlicht hat“. Weiterlesen

Kein Ende in Sicht

Otto Bruckner

Profiteure der Kriege Immer wieder kommt es vor, dass Politikerinnen und Politiker, wenn sie vom Ukrainekrieg sprechen, ihn als „ersten Krieg in Europa seit 1945“ bezeichnen.

Kommentar von Otto Bruckner, stellvertretender Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA).

Auch in Medien ist das immer wieder zu lesen. Bei manchen liegt es wohl tatsächlich daran, dass sie nichts weiter machen, als vorgekaute Propaganda des kollektiven Westens wiederzugeben, manche sind aber wohl auch zu dumm oder zu faul, ein wenig zu recherchieren. Weiterlesen

Widerstand gegen Nazi-Regime

© Markus Schweiss – Gedenkstätte Plötzensee.

Nicht «Weihnachten» sondern «Rote Kapelle» Vor 80 Jahren, am 22. Dezember 1942, wurden in der nationalsozialistischen Haftanstalt Berlin-Plötzensee elf Mitglieder der „Roten Kapelle“ hingerichtet.

Von 19:00 bis 19:20 wurden im Vierminutentakt erhängt: Rudolf von Scheliha (1897), Harro Schulze-Boysen (1909), Arvid Harnack (1901), Kurt Schumacher (1905), John Graudenz (*1884).  Weiterlesen

Weckruf für den Frieden

https://www.jungewelt.de/rlk/

Signal gegen Weltkrieg Die 28. Internationale Rosa-Luxemburg-Konferenz am 14. Jänner 2023 in Berlin wird die wichtigste aller bisherigen sein:

Mit ihr soll ein deutliches Signal für die Verhinderung des dritten Weltkrieges gesendet werden! Dafür wollen die Veranstalter von der bundesdeutschen Tageszeitung Junge Welt 3.000 Personen in Berlin versammeln – und viele Menschen vor mindestens 20.000 Endgeräten über den Lifestream erreichen. Weiterlesen

Kriegshetzer

http://www.avante.pt


Konfrontationspolitik
■ So, wie es sich in allen Kriegen (von Jugoslawien bis Syrien) dargestellt hat, welche das Europäische
Parlament, oder besser, die Mehrheit der in den parlamentarischen Gruppen (welche im Wesentlichen die Richtung und Politik der Europäischen Union vorgeben) vertretenen Abgeordneten, enthusiastisch unterstützte, sind es jetzt, im Fall der Ukraine, wieder dieselben Schreier.

Von Pedro Guerreiro (Avante!, 30.11.2022)

Die SchreierInnen betreiben an vorderster Front ihre Kriegshetze und ein Hinauszögern und eine Verschärfung des bereits seit acht Jahren andauernden Konflikts fordern, was mit neuem Leiden und weiterer Zerstörung, vor allem für das ukrainische Volk, einhergeht. Weiterlesen

Der vergessliche Olaf

Nie wieder Krieg

„Völkerrechtsgeschwätz” ■ Wenn BRD-Kanzler Olaf Scholz SPD (der politische Nachfolger-Führer eines Landes namens Deutschland, Hauptverursacher des II Weltkrieges vor mehr als 80 Jahren mit fast 60 Millionen Toten) von einem politischen Nachfolger eines kleinen Landes namens Vietnam (welches die USA vor mehr als 50 Jahren laut ihrem imperialistischen Weltmacht Plan in die „Steinzeit zurück bomben” wollte und das ostasiatische Land mit drei Millionen toten Menschen büssen musste) von „Völkerrechts widrigem Krieg“ faselt, bleibt Sprachlosigkeit.

Von Oskar Lafontaine, er ist nicht sprachlos und veröffentlicht ein diesbezügliches lesenswertes Statement

Olaf Scholz war am Sonntag den 13. November 2022 in Vietnam. Er forderte die Regierung dort auf, sich eindeutig gegen den russischen Angriffskrieg zu stellen. Weiterlesen