Den Frieden gewinnen

© FB NRW

Ukraine Krieg beenden Jürgen Schütte, der Aktivist des Friedensbündnis FB in bundesdeutschen Nordrhein Westfalen NRW ist beim Treffen der LDFL Gruppe als Referent zu Gast.

Mittwoch 13. September 2023 ab 15 Uhr in der Mühle Lagos (O Moinho Largo do Moinho 3).

Jürgen Schütte wird über die Arbeit und die schwierige Situation in der deutschen Friedensbewegung berichten. Weiterlesen

In großen Schritten Richtung 3. Weltkrieg …

© Alois Reisenbichler

6. August Stephansplatz ■ Eine Grußbotschaft für die Hiroshima-Aktion der Wiener Friedensbewegung am Sonntag dem 6. August 2023.

Der Friedensaktivist David Stockinger schreibt seit weit über 20 Jahren  eine Botschaft für die Veranstaltung vor dem Stephansdom.

Die Welt ist instabil geworden, das Völkerrecht wurde – nicht erst jetzt von Russland aber auch von diesem – ausgehebelt und unterminiert, Verträge gelten nichts mehr. Weiterlesen

Imperialer Kampf gegen USA & EU


Niger im Fadenkreuz
■ Frankreich und die USA drohen über ihre Mittelsleute von ECOWAS – mit einem gewaltsamen Eingriff zur Wiederherstellung der „demokratischen“ Ausbeutungsordnung.

Von Martin Sonneborn EU Parlamentsabgeordneter „Die Partei” BRD

Arme Länder sind nicht „unterentwickelt“, sondern „überausgebeutet“ Weiterlesen

Trotz alledem – Dem Frieden eine Chance

© Karl Berger

Antikriegssbewegung im Kreuzfeuer ■ „Rechtsoffen“ – Die Nebelkerze der Kriegsunterstützer

Eine LFDL Gastanalyse von Jürgen Schütte

Die Bundesrepublik Deutschland ist faktisch längst Kriegspartei im Ukrainekrieg. Deshalb tobt auch an der „Heimatfront“ in Deutschland ein gnadenloser Kampf um Meinungsführerschaften und Deutungshoheiten. Weiterlesen

Putins Hass auf die Oktoberrevolution

Otto Bruckner, Gründer und Obmann Stellvertreter Parte der Arbeit PdA

Russland : Sozialismus  ■ Als am Samstag dem 24. Juni der vom Kreml großgezogene Söldnerführer und Kriminelle Jewgenij Prigoschin seine Militärkolonne Richtung Moskau rollen ließ, und es so aussah, als wäre das Ganze schwer wieder einzufangen, wandte sich der russische Präsident Wladimir Putin in einer Fernsehansprache an die Nation.

Kommentar von Otto Bruckner, stellvertretender Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA)

Wir wollen hier nicht über den versuchten Putsch eines Mannes, der in der Sowjetunion neun Jahre Haft für Delikte wie Raub und Raubüberfall verbüßte, reden, sondern über das, was Wladimir Putin sagte.  Weiterlesen

Juni 2023

© Karl Berger

Harte Zeiten ■ Dem Frieden keine Chance.

Cartoon von Karl Berger Weiterlesen

Nicht einmal die Kinder bleiben verschont

© Die Linke

Opfer des Imperialismus ■ Vor einigen Jahren gab Madeleine Albright, die Staatssekretärin von Bill Clinton (was der Außenministerin entspricht) bei einem Interview der nordamerikanischen Nachrichtensendung «60 Minuten» lakonisch auf die Frage, was den Tod von 500.000 Kindern im Irak aufgrund der Sanktionen angeht, zur Antwort: „Wir glauben, dass es die Sache wert war“.

Von Manuel Gouveia, Avante!, Nr. 2573, vom 23 März 2023

Sie wurde nie belangt, weder lebend noch tot, denn, als sie starb, hagelte es Lobeshymnen. Weiterlesen

März 2023

© Karl Berger

Make war no peace Die Zeiten ändern sich. Wenn die PolitikerInnen die Welt neu aufteilen wollen ist für Frieden kein Platz.

Von Karl Berger Cartoons Weiterlesen

Krieg & Frieden – Rinks & Lechts


Die Rechtsoffenen
Das „Manifest für Frieden“ von Alice Schwarzer, Sahra Wagenknecht und Erich Vad werden von Politikern und Journalisten als „rechtsoffen“ diffamiert.

Von Oskar Lafontaine

Anlass ist die Erklärung des AfD-Vorsitzenden Chrupalla, er unterstütze das Friedens-Manifest. Weiterlesen

Imperiale Plünderer & Zerstörer

© uhudla

Krieg & Frieden Ein Interview mit Harald Kujat. Der deutsche General Harald Kujat war einst der ranghöchste Soldat der deutschen Bundeswehr und später Vorsitzender des NATO-Militärauschusses (bis 2005).

Von Jorge Cadima (Avante!, 02.02.2023)

Was er über die unaufhaltsame Eskalation der Waffenlieferungen der NATO an die Ukraine und die damit verbundenen Risiken sagt, ist von Bedeutung. Weiterlesen