Kein Grund zur Besserung
Die Zukunft der AUVA ■ Was ist von der Kanzler Kurz’schen Angst-Politik zu halten, die sich in Zeiten der Covid-19 Pandemie um die totale Gesundheit des Volkes kümmert, lautet die Frage. Ein Teil der Antwort ist in dem Umgang mit der Allgemeinen Unfall Versicherungsanstalt AUVA zu finden.
Eine UHUDLA-Dokumentation von Martin Wachter
Am 28. Dezember 1887 wurde das Unfallversicherungsgesetz im österreichischen k&k Parlament beschlossen. Es war das erste Sozialversicherungsgesetz und gilt als Grundstein des Sozialversicherungswesens.
Der Kampf ist der Weg
Portugiesische Verhältnisse ■ Proteste nonstop, vielfältig und rot. Kämpfen gehört zum Alltag im krisengeschüttelten EU-Land an der Südwestküste des Kontinents. 2019 ist ein Wahl- und Zahljahr. Ende Mai das EU-Parlament. Im Herbst geht’s um Portugal. Ohne Rücksicht auf Verluste setzt die Minderheitsregierung der Sozialistischen Partei den schaumgebremsten Sparkurs im Staatshaushalt fort.
Aus Lisboa, ein Bericht von Martin Wachter, erschienen in der UHUDLA Ausgabe 110
In Sachen Demonstrationen, Streiks und Widerstand sind die PortugiesInnen durch Jahrzehnte dauernde politische Auseinandersetzungen kampferprobt. Was die „Gelben Westen” in Frankreich auf die Straße treibt, ist im Armenhaus der EU Gang und Gebe.
Nix verändert si von söwa

Portugiesische Verhältnisse ■ 35-Stunden-Arbeitswoche, Jobs und mehr Geld. Die PortugiesInnen kämpfen für ihre Rechte und eine bessere Arbeitswelt. In Lisboa demonstrieren über 60.000 Menschen, von denen die meisten durch den Sparkurs der Regierung in eine existenzgefährdende Situation gedrängt wurden. Keine einzige österreichische oder bundesdeutsche Fernsehstation berichtete über die Großkundgebung.
Ein Bericht über die Großkundgebung aus Lisboa von Martin Wachter.
Der Kampf geht weiter
Portugiesische Verhältnisse ■ Viel Lob für Portugal. Die EU-Politgranden sind entzückt über den „Fortschritt” der LousitanierInnen. Im Land selbst regt sich wieder massiver Widerstand gegen die politischen Verhältnisse. Zehntausende demonstrieren am „Tag des nationalen Kampfes” in Porto und in der Hauptstadt.
In Lisboa dabei Martin Wachter
Alle auf die Straße
„A luta continua! – Todos já na rua!”, ist wieder in auf der iberischen Halbinsel. Der Kampf geht nach einer einjährigen schöpferischen Pause weiter. Eine Woche nach massiven Protesten von linken und gewerkschaftlichen Organisationen in Spanien, hat auch der größte Gewerkschaftsverband in Portugal Anfang Juni 2017 zum nationalen Kampftag aufgerufen.
80.000 fordern gerechte Schule für alle
Portugiesische Verhältnisse ■ Das portugiesische Schulsystem wurde von der konservativen und abgewählten Ex-Regierung kaputtgespart. Der angerichtete Schaden für Lehrkräfte, Jugend und Studenten des Landes ist enorm. In Lissabon war wiedereinmal Remidemi auf der „Straße der Freiheit”, der Avenida da Liberdade.
Aus Lisboa berichtet Martin Wachter
Weiterlesen
Der Schwarzkappler „Rambo”
Das ist eine Beschwerde Gerichtet an die Wiener Linien und deshalb auch die sachliche Argumentation. Die „verschärfte Variante” erfolgt demnächst im UHUDLA und auf selbiger Homepage. Leider bleibt es mir nicht erspart in meiner mehr als 30jährigen journalistischen Laufbahn in eigener Sache zu veröffentlichen. Das ist quasi die erste Reportage in „Ichform”.
Von Martin Wachter. Alle Fotos: Mario Lang
Weiterlesen
Sklaven auf Italiens Feldern

ErntearbeiterInnen ohne Rechte■ MigrantInnen schuften in der Landwirtschaft Tausende Arbeitsverhältnisse in (süd-)europäischen Ländern sind prekär. ArbeiterInnen haben keine Chance, ihre Rechte einzufordern.
Der vorliegende Artikel beschäftigt sich mit der Situation von SaisonarbeiterInnen aus Nicht-EU-Ländern in Süditalien und zeigt den Zusammenhang zwischen der italienischen Migrationspolitik und der Ausbeutung der MigrantInnen auf.
Von Sabine Vogler, erschienen in der UHUDLA Ausgabe 100/2014
Weiterlesen
KOMintern macht Klassenkampf möglich
Die richtigen Roten in der Wiener Arbeiterkammer ■ „Wir dürfen als Vertretung der Arbeitenden nicht nur reagieren, sondern müssen aktiv agieren, als eigenständige Interessenvertretung!”, so sieht die Wiener Arbeiterkammerrätin Selma Schacht ihren Auftrag von den Wählerinnen und Wählern im Zuge der Arbeiterkammer-Wahl 2014.
Ein Gespräch von Martin Wachter mit der Arbeiterkammerrätin Selma Schacht, erschienen in der UHUDLA Ausgabe 100/2014
Abtreten, schallt es aus dem ganzen Land

Demonstranten in Lissabon.

Portugiesische Verhältnisse ■ Heute wie damals.geht es um Alles oder Nichts.
Portugals politische Situation ist gekennzeichnet durch Streiks, Massendemonstrationen in mehreren Städten. Der fünfte Generalstreik innerhalb von zweieinhalb Jahren versetzt das ganze Land in Aufruhr. Der harte Sparkurs der konservativen Regierung fordert bereits sichtbare Opfer in der verarmenden Bevölkerung.
Von Martin Wachter Lissabon. (Veröffentlicht in der UHUDLA Ausgabe 98/2012)
Weiterlesen