
Eine Arbeiterführerin, die arbeitet ■ Für Adelheid Popp (1869 – 1939) war die politische und gesellschaftliche Mitbestimmung von Frauen keine Selbstverständlichkeit. Die Frauen mussten einen langen Weg gehen, bis sie ihr Recht auf politische Mitbestimmung verwirklichen konnten. Erst im Jahr 1919 wurde das Frauenwahlrecht Wirklichkeit
Spurensuche von Karl Weidinger erscheint in gekürzter Version in der UHUDLA Ausgabe 112/2020
Adelheid Popp war das jüngste von nur fünf überlebenden Kindern und das einzige Mädchen.