Die Reichen werden immer … ■ Der UHUDLA-Cartoonist Karl Berger www.zeichenware.at über die „Machtverhältnisse” in der kapitalistischen Gesellschaft.
Karl Berger Carton im UHUDLA-Ausgabe 95/2011
Monat: Juli 2017
UHUDLA 106 zum Herunterladen & nachlesen
26 Jahre rebellische Straßenzeitung ■ Der UHUDLA ist wieder einmal ausverkauft. In der Urlaubszeit 2017 bieten wir unseren Leserinnen und Lesern ein Geschenksservice an.
Die UHUDLA Ausgabe 106 kann im Uhudla-Archiv als PDF gratis nachgelesen und heruntergeladen werden.
Das Zeitungsprojekt und das Internetz 26 Jahre UHUDLA. Das ist eine lange Zeit für ein linkes Zeitungsprojekt. Seit einem Vierteljahrhundert können wir eine dynamische Entwicklung, und eh schon wissen, auf Höhen und Rückschläge zurück blicken.
Maasais mutige Frauen
Zillertaler Ärztin Maria Schiestl leitet Gesundheits- und Sozialzentrum ■ Bilder aus Kenia hat zuletzt Ulrich Seidl mit seinem verstörenden Film „Paradies: Liebe“ über weiblichen Sextourismus in Tourismusressorts an den Stränden des Indischen Ozeans gepflanzt. Wer es romantischer haben will, sei an „Jenseits von Afrika“ erinnert. 30 Jahre alt, mit Streep, Redford und Brandauer.
Lokalaugenschein in Kenia, mit Text und Fotos von Hannes Schlosser,
erschienen in der UHUDLA Ausgabe 106/2017
Die Loita-Hills im Südwesten Kenias sind eine wunderschöne, sanfte Landschaft, geprägt von 40 Prozent Wald und weitläufigen Weideflächen jenseits der 2000-Höhenmeter-Marke.
Stimmung- & Stimmenmacher
Wie Umfragen manipulieren ■ Medien liefern die Schlagzeilen “Sebastian Kurz’ Asylplan übertrumpft FPÖ”. Die Österreicher würden des Außenministers Pläne weit mehr befürworten, als jene der FPÖ, und Kern wäre weit abgeschlagen.
Karl Berger analysiert die „WahlstimmungsmacherInnen” österreichischer Medien und Umfrageinstitute.
Man denkt sich, bei so einer Umfrage würden die verschiedenen Positionen der Parteiführer abgefragt. Dankenswerterweise finden wir auf gmx.at den genauen Wortlaut der Frage:
Juli 2017
Aidan Bremner ■ Er ist ein künstlerisches Multitalent aus Schottland. Besonders originell sind die von Aidan gezeichnet und gepinselten Portraits, für die Touristinnen Modell stehen. Ort der Handlung ist eine Kleinstadt namens Lagos an der Algarve im Süden Portugals. Auf der Webside www.aidanbremner.com sind die Werke des schottischen Universal-Künstlers jederzeit abrufbar.
Aidan Bremner, geboren in Edinburgh Schottland, studierte von 1963 – 68 am Edinburgh College of Art (Kunsthochschule). Ausgezeichnet mit dem Andrew Grant Travelling Scholarship for Sculpture;