Kolonialer Imperialismus beflügelt Karneval

Britannien : Portugal ■ Jänner 1890 – ein Ultimatum aus England Das Datum gehört zu den wichtigsten in der Geschichte Portugals als Kolonialmacht mitsamt allen Folgen und dennoch ist das Datum nahezu verschwunden aus dem allgemeinen Bewusstsein.

Von Henrietta Bilawer

Europa zu Ende des 19. Jahrhunderts: Die Herrscherhäuser haben Afrika erobert, unter sich aufgeteilt und kolonisiert. Weiterlesen

Gewagte Mission Rhodesien

1059_uvw_sommerauer_gewagte-mission_156x234mm_2.0.inddBeschwerliche und gefährliche AbenteuerRund 40 Mitwirkende des Innsbrucker Jugendzentrums der Marianischen Kongregation (MK) waren in den Jahren zwischen 1964 und 1976 als Missionshelfer in Rhodesien (heute Zimbabwe) im Einsatz. Prägende Jugenderfahrungen im südlichen Afrika und ihre Erfahrungen und Erlebnisse bildeten die Grundlage für ein Buch.
Von Andrea Sommerauer, erschienen im UHUDLA 111/2019

„Zufällige Bemerkungen von Freunden und ein versprengter Zeitungsartikel weckten unser Interesse schon vor Jahren …

Weiterlesen

Maasais mutige Frauen

Kenia_Frauen

Zillertaler Ärztin Maria Schiestl leitet Gesundheits- und Sozialzentrum ■ Bilder aus Kenia hat zuletzt Ulrich Seidl mit seinem verstörenden Film „Paradies: Liebe“ über weiblichen Sextourismus in Tourismusressorts an den Stränden des Indischen Ozeans gepflanzt. Wer es romantischer haben will, sei an „Jenseits von Afrika“ erinnert. 30 Jahre alt, mit Streep, Redford und Brandauer.  
Lokalaugenschein in Kenia, mit Text und Fotos von Hannes Schlosser,
erschienen in der UHUDLA Ausgabe 106/2017

Die Loita-Hills im Südwesten Kenias sind eine wunderschöne, sanfte Landschaft, geprägt von 40 Prozent Wald und weitläufigen Weideflächen jenseits der 2000-Höhenmeter-Marke.

Weiterlesen