Frieden & Abrüstung

Frieden schaffen

© Tageszeitung Junge Welt.

Krieg beenden ■ Die traditionellen Ostermärsche in Deutschland waren im Jahr 2023 geprägt von dem Krieg in der Ukraine. 


Von Anabela Fino, Avante Nrt. 2576 vom 13. April 2023

Während die Anzahl der Stimmen anwächst, die fordern, dass die Regierung von Bundeskanzler Olaf Scholz sich darum bemüht, einen Waffenstillstand und eine Verhandlungslösung des Konflikts zu erreichen. Weiterlesen

Plagegeister gegen die Mächtigen der Welt

© CPPC Portugiesischer Friedensrat und „Avante” Wochenzeitung der PCP

… dass der Frieden Wirklichkeit wird Ich hätte mir damals (in den 1980er-Jahren) nicht träumen lassen, jemals gemeinsam mit dem bayrischen CSUler Peter Gauweiler (Kreisverwaltungsreferent in München von 1982-1986) eine Petition „Manifest für den Frieden” zu unterschreiben!

Ein Text von Bruno, Mitbegründer und Initiator der Linken Deutschsprachigen Freunde Lagos LDFL

Deutschland braucht endlich wieder eine starke Friedensbewegung. Weiterlesen

Krieg & Frieden – Rinks & Lechts


Die Rechtsoffenen Das „Manifest für Frieden“ von Alice Schwarzer, Sahra Wagenknecht und Erich Vad werden von Politikern und Journalisten als „rechtsoffen“ diffamiert.

Von Oskar Lafontaine

Anlass ist die Erklärung des AfD-Vorsitzenden Chrupalla, er unterstütze das Friedens-Manifest. Weiterlesen

Weg in den dritten Weltkrieg

© Promedia Verlag

Zwischenbilanz ■ Vom Kampf um Neurussland zur weltweiten Zerstörung?

Von Hannes Hofbauer

Mariupol: zerstört. Sewerodonezk: zerstört. Die größte Raffinerie Südrusslands nahe Rostow: in Brand geschossen. Zigtausende Leben: ausgelöscht. Millionen geflüchtet. Am 24. Februar 2022 internationalisierte Russland mit dem Einmarsch seiner Armee in die Ukraine einen bereits seit acht Jahren schwärenden Bürgerkrieg. Weiterlesen

Dieser Krieg ist nicht unser Krieg

© Martin Wachter. 1991 rollten schwere Waffen der NATO Richtung Irak Krieg. Große Protestbewegung gegen die Waffentransporte und mega Aufgebot der Polizei sicherte die Transportroute im Großraum Innsbruck.

Die Linke? Gegen den Krieg Was tun? ■ Als Linker, als Friedensaktivist, als Antifaschist? Kriegshetze geht gar nicht.

Eine Trilogie von Hannes Hofbauer. Teil III:

Die Rede von (unserer) Freiheit, für die national bis rechtsradikal gesinnte Ukrainer kämpfen sollen, ist widerlicher Propaganda-Sprech mit tödlicher Auswirkung. Er instrumentalisiert die Notlage eines Volkes in der Hoffnung, damit opferbereite Menschen gegen Russland gefunden zu haben. Die ukrainischen Helden von heute werden morgen ihre Schuldigkeit getan haben. Weiterlesen 

Yenkees & Pompeo go home

KJÖ_Cuba
Fotoaktion der KJÖ Wien

Kommunistische Jugend Österreichs KJÖIm November ist es wieder mal so weit: Wahlen in den USA. Da es im Land des unbegrenzten Wahns selbst brodelt, von BLM-Protesten, über die grassierende Massenarbeitslosigkeit bis hin zu den fast 40 Millionen von Delogierung bedrohten Menschen, gibt sich das Trump-Regime alle Mühe eine harte Außenpolitik zu fahren. Sogar das neutrale Österreich hat einen Pakt mit dem USamerikanischen Weltherrschafts-Teufel geschmiedet.

Besonders die VR China und Cuba liegen aktuell im Fadenkreuz des Welt-Unruhestifters.

Weiterlesen

Die Aktivierung der Friedensbewegung

TaubeUnter Waffenbrüdern ■ Das NATO Manöver „Defender 2020“ ist zum 75 Jahrestag der Befreiung vom Faschismus geplant. Dieser militärische Aufmarsch an der Grenze zu Russland könnte als Auftakt eines längst geplanten Krieges interpretiert werden. Widerstand ist nötig.
Die Grazer Friedensaktivistin Anne Rieger zu Defender 2020 in  UZ-Unsere Zeit Wochenzeitung der DKP vom 10 Jänner 2020

Dieses Jahr werden 1.750 deutsche Soldatinnen und Soldaten beim NATO-Manöver „Defender 2020“ (DEF 20) den Menschen in Russland signalisieren, dass deutsche Truppen nicht als Freunde kommen.

Weiterlesen

Gemeinsam für den Frieden

Demo
Klima retten und Kapitalismus entsorgen ■ Weltweit ist zur Zeit kriegerisches Handeln die Herrschaftsform der Elite. Offene Konflikte und Beinahe-Katastrophen bestimmen das politische Gefüge. 40 Jahre sind vergangen, ohne dass es merkliche Lebenszeichen der Friedensbewegung gegeben hätte.

Ein UHUDLA-Gespräch mit Friedensaktivistin Anne Rieger, erschienen in der UHUDLA Ausgabe 112 / 2019

Die Gewerkschafts- und Friedensaktivistin Anne Rieger publiziert und referiert in Deutschland und Österreich. Sie spricht auf Antikriegsveranstaltungen und Demonstrationen für den Frieden.

Weiterlesen

Friedensbewegtes Leben

Gret
Ernst Kret auf der Bühne der großen Friedensdemonstration

Dr. Ernst Kret 1949–2020 ■ Ernst Kret ist tot. Für jemanden, der ihn nur in einem – wenn auch wichtigen – Abschnitt seines Lebens begleitet hat, ist es sehr schwer, ihn in seiner Gesamtheit und in seiner Entwicklung zu würdigen.
Ein Nachruf von Franz Stephan Parteder

Etwas steht aber fest: Ernst war ein Mensch mit vielen Talenten, mit dem ständigen Antrieb, etwas Neues zu versuchen, und mit der Gabe, andere für diese Anliegen zu motivieren.

Weiterlesen