Niger im Fadenkreuz ■ Frankreich und die USA drohen über ihre Mittelsleute von ECOWAS – mit einem gewaltsamen Eingriff zur Wiederherstellung der „demokratischen“ Ausbeutungsordnung.
Von Martin Sonneborn EU Parlamentsabgeordneter „Die Partei” BRD
Arme Länder sind nicht „unterentwickelt“, sondern „überausgebeutet“ Weiterlesen →
Krieg & Imperialismus■ Die Partei der Arbeit Österreichs PdA hat zu Beginn des Krieges in der Ukraine Stellung bezogen. Am 24. Februar 2022 hat die PdA die Erklärung veröffentlicht: „Gegen den Krieg in der Ukraine! Für Frieden und Sozialismus!“.
Vortrag von Tibor Zenker, Vorsitzender der PdA
„Nein zum imperialistischen Krieg in der Ukraine!“. Der Krieg ist ein imperialistischer Krieg – und ein Krieg, der nicht als gerecht einzustufen ist. Weiterlesen →
Russland unter Sanktionen ■ Ganze 18 Monate durfte Russland in den vergangenen 75 Jahren als Teilnehmer ohne spezielle Hürden am sogenannten freien Weltmarkt teilnehmen.
Von Hannes Hofbauer
Exakt zwischen dem 22. August 2012, dem Tag der Aufnahme in die Welthandelsorganisation (WTO), und dem 5. März 2014, als Washington und Brüssel im Zuge des Kampfes um die Ukraine die ersten Sanktionen gegen Moskau erließen, war Russland ein ebenbürtiges Mitglied der auf Kapitallogik beruhenden Wertegemeinschaft.Weiterlesen →
Die Linke? Gegen den Krieg Was tun?■ Als Linker, als Friedensaktivist, als Antifaschist? Kriegshetze geht gar nicht.
Eine Trilogie von Hannes Hofbauer. Teil III:
Die Rede von (unserer) Freiheit, für die national bis rechtsradikal gesinnte Ukrainer kämpfen sollen, ist widerlicher Propaganda-Sprech mit tödlicher Auswirkung. Er instrumentalisiert die Notlage eines Volkes in der Hoffnung, damit opferbereite Menschen gegen Russland gefunden zu haben. Die ukrainischen Helden von heute werden morgen ihre Schuldigkeit getan haben. Weiterlesen →
Kulturschaffende für den Krieg■ Der Kampf um die Meinungshoheit an der Kultur-Front. Menschenhass und intellektueller Flankenschutz zum Morden auf dem Schlachtfeld.
Eine Trilogie von Hannes Hofbauer. Teil II:
Neben den Kriegstreibern aus Politik und Medien, die jeden Plan zur Krisenlösung ad acta gelegt haben und sich stattdessen nur mehr mit Waffenlieferungen an die Ukraine und militärischer Ausbildung ukrainischer Jungmänner beschäftigen, geben Stimmen aus Kultur und Kunst einen intellektuellen Flankenschutz zum Morden auf dem Schlachtfeld. Weiterlesen →
Historischer Rückblick■ Im Schlagschatten der USA ist die Europäische Union in einen Krieg eingetreten, den das Kiewer Regime seit 2014 gegen die abtrünnigen Gebiete im Donbass führt.
Eine Trilogie von Hannes Hofbauer. Teil I:
Dass diese langjährige militärische Auseinandersetzung unter dem Radar der Wahrnehmung im Westen blieb, ist der geopolitischen Interessenslage und der diese begleitenden Medien zuzuschreiben. Weiterlesen →
Kampf gegen das Böse ■ Die tägliche Lügenpropaganda a la ORF & Co.
Von LINKE Politiker Oskar Lafontaine
In meiner Regionalzeitung lese ich die Überschrift; „Biden: USA wollen ‚keinen neuen kalten Krieg‘“. Das ist die erste Lüge. Die USA befinden sich mitten in einem neuen kalten Krieg mit Russland und China, erklärt der Politiker Oskar Lafontaine auf seiner FB Seite.Weiterlesen →
UHUDLA Weitblick■ Schlaue Analysen mit Weitblick und UHUDLA Niveau von unseren MitarbeiterInnen, den „die 68er werden alt” Künstler Ingo Gärtner und der Autorin Henrietta Bilawer.
„Kabul ist gefallen, der internationale Flughafen steht unter Beschuss, Österreich möchte aber weiterhin Abschiebungen nach Afghanistan durchführen Renommierte Gehirnchirurgen reisen jetzt nach Wien, um die geheimnisvolle Materie zwischen diversen großen Ohren zu untersuchen”, wundert sich Ingo Gärtner auf Zuckerbergs FB über Kanzler Sebastian Kurz und seiner alpenländischen Hawara-Regierung.Weiterlesen →
Solidarität und Zusammenarbeit■ Die USA und die EU sind sauer auf die sozialistische Karibik Insel. Trotz der über ein halbes Jahrhundert dauernden Blockadepolitik und aller antikommunistischen Bemühungen ist Cuba nach wie vor ein unabhängiges Bollwerk.
Das EU-Parlament hat am 10. Juni 2021 mit 386 gegen 236 Stimmen bei 59 Enthaltungen einen »Entschließungsantrag zu den Menschenrechten und der politischen Lage in Cuba« angenommen. Weiterlesen →