Die UNO am Wendepunkt


Neue Weltordnung
Zur Hysterie um Russlands Vorsitz im UN-Sicherheitsrat.

Kommentar von Otto Bruckner, stellvertretender Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA)

Die ukrainische Politelite und mit ihr ein Teil der reaktionärsten Regierungen Europas und der Welt wollen Russland nicht mehr als ständiges Mitglied im UNO-Sicherheitsrat haben. Weiterlesen

Verwelkte Glorie und herber Alltag

Bildtext am Ende des Artikels

António Lobo Antunes  Am 1. September 2022 wurde der portugiesische Schriftsteller 80 Jahre. Eine gebührende Würdigung des Werks eines Literatur Nobelpreis Anwärters. Antunes seziert literarisch die Historie eines Volkes mit kolonialer Macht- und Kriegserfahrung.

Von Henrietta Bilawer

Was Antunes berühmt gemacht hat, in seiner Heimat und weit darüber hinaus, war nicht sein Beruf, sondern seine Berufung, die allerdings durch seine Profession erwachte: Lobo Antunes ist Arzt und Psychiater. Weiterlesen

Kolonialer Imperialismus beflügelt Karneval

Britannien : Portugal ■ Jänner 1890 – ein Ultimatum aus England Das Datum gehört zu den wichtigsten in der Geschichte Portugals als Kolonialmacht mitsamt allen Folgen und dennoch ist das Datum nahezu verschwunden aus dem allgemeinen Bewusstsein.

Von Henrietta Bilawer

Europa zu Ende des 19. Jahrhunderts: Die Herrscherhäuser haben Afrika erobert, unter sich aufgeteilt und kolonisiert. Weiterlesen