Lass es krachen, Uschi

© Die PARTEI

Satire darf Alles ■ Martin Sonneborn der EU Abgeordnete „Die PARTEI”, nennt die EU-Zu- und Umstände beim Namen. Wenn er überhaupt reden darf in Brüssel oder Strssburg. Leider hat mir die Parlamentsverwaltung keine Redezeit zum “State of the Union” eingeräumt, verkündet er im Zuckerberg Meta. Dabei war meine Rede schon (fast) fertig:

Sehr geehrte Frau vonderLeyen!
unter Ihrer Führung hat Europa sichtlich an Erbärmlichkeit gewonnen.
Weiterlesen

Wenn EU-Unrecht zu Recht wird ist Widerstand …

Die EU und „Europäische Werte” ■ In ihrem Post vom 25. August 2023 stellt Frau vonderLeyen die Behauptung auf, die Kommission bringe mit dem gerade in Kraft getretenen Digital Services Act DSA „europäische Werte“ in die „digitale Welt“.

EU Abgeordneter Martin Sonneborn konntert der Kommisionspräsidentin Ursula von der Leyen

Nach dem gerade in Kraft getretenen Digital Services Act melden wir diesen Fake-Inhalt hiermit den zuständigen Regulierungs- und Kontrollbehörden der EU, denn die inkriminierte Behauptung enthält eine den Leser bewusst irreführende „Desinformation”. Weiterlesen

Imperialer Kampf gegen USA & EU


Niger im Fadenkreuz
■ Frankreich und die USA drohen über ihre Mittelsleute von ECOWAS – mit einem gewaltsamen Eingriff zur Wiederherstellung der „demokratischen“ Ausbeutungsordnung.

Von Martin Sonneborn EU Parlamentsabgeordneter „Die Partei” BRD

Arme Länder sind nicht „unterentwickelt“, sondern „überausgebeutet“ Weiterlesen

Wenn der US-Schwanz mit dem EU-Hund wedelt

Weiterlesen

Frankreich brennt – EUropa pennt

Facebook Seite von Martin Sonneborn

Macron en marche (dt.: Macron am Arsch), schreibt der Abgeordnete im EU Parlament auf seiner FB-Seite. Nach einem Überschuss im vergangenen Jahr 2022 wird den französischen Rentenkassen für 2023 ein Defizit von rund eine Milliarde Euro nach- (bzw. vorher-) gesagt, das sich bis 2030 auf rund 10 Mrd. erhöhen könnte.

Von Martin Sonneborn EU Parlamentsabgeordneter Die Partei BRD

Das ist natürlich noch längst keine ausgemachte Tatsache, sondern eine – stark umstrittene – Prognose der staatlichen Behörden. So oder so, hört man, sei das Rentensystem in Frankreich jedenfalls „dringend reformbedürftig“. Weiterlesen