Nelkenrevolution & Agrarreform – Einleitung

Martin Leo

Portugiesischer Agrarreformprozess ■ 
Die Landreform entwickelte sich im Gefolge des militärischen Umsturzes vom 25.April 1974, der die Voraussetzungen für umfassende politische und soziale Veränderungen schuf und der Ausdruck einer tiefen Krise des alten Regimes war.

Von Martin Leo

Eine Jahrzehnte überdauernde, korporativistisch geprägte faschistische Diktatur1  hinterließ, gemessen an ökonomischen und sozialen Strukturdaten wie Prokopfeinkommen, Durchschnittslohn oder Analphabetenrate, ein finsteres Erbe. Weiterlesen

Gestandener Linker sagt adieu

© Promedia Verlag

Winnie Wolf ist tot ■ 
Der Promedia Verlag trauert um einen seiner meistgelesenen und gesellschaftlich einflussreichsten Autoren – und um einen guten Freund und jahrzehntelangen Weggefährten. An dieser Stelle sagt auch der UHUDLA danke für seine Beiträge.

Winfried Wolf wurde 1949 in Horb am Neckar geboren und lebte in seinen Jugendjahre auf der Insel Mainau. Er studierte Politikwissenschaften in Freiburg und Berlin. Das Schreiben erledigte er nebenher, recherchierte meist auf Bahnfahrten, die ihn jährlich Tausende von Kilometern durch den deutschen Sprachraum führten … von einer Kundgebung der von ihm mitbegründeten Bewegung gegen „Stuttgart 21“ zur Podiumsdiskussion einer Friedensgruppe, die dort seine „Zeitung gegen den Krieg“ verteilte. Weiterlesen

2.300 Jobs in Gefahr

© Bildung im Mittelpunkt. Im Bild oben rechts Selma Schacht.

Betriebsrat schlägt Alarm ■ 
Aktuell ist eine Novelle der Schulgesetze seitens der Bundesregierung in Vorbereitung. Die dazu kursierenden Entwürfe stellen alleine in Wien rund 2.300 Jobs infrage. Der Betriebsrat der Bildung im Mittelpunkt (BiM), eine Stadt-eigene GmbH, die an über 140 Volksschulen Kinder betreut, schlägt Alarm.

Eliminierung eines Berufs und bis zu 19 Prozent weniger Gehalt

„Sollte die schwarzgrüne Regierung ihre Pläne, so wie sie uns vorliegen, umsetzen, bedeutet das schlichtweg das Aus für die Freizeitpädagogik in Österreich“, zeigt sich Betriebsratsvorsitzende Selma Schacht wütend. Weiterlesen

Mai 2023

© Karl Berger

KPÖ Wahlerfolg Die Politschwätzer in der Hufeisenschmiede sind ausser Rand und Band.

Von Karl Berger

Nach geschlagener Salzburg-Wahl ging es in den Medien und in den Führungsetagen der herrschenden Parteien weiter wie gehabt. Ein „alter Hut”, die „Hufeisentheorie” machte die Runde. Weiterlesen

A luta continua

© PCP. 25. April 2023 Lisboa.

49 Jahre Nelkenrevolution ■ Die Errungenschaften des 25. Abril zu festigen, das ist unsere Hauptaufgabe.

Von Manuel Rodrigues Avante!, Nr. 2575 6. April 2023

Im Rahmen der Festigung der Errungenschaften des Abril findet heutzutage der Kampf der portugiesischen Arbeiter und des portugiesischen Volkes statt. Sie kämpfen für ihre Rechte und eine linke dem Lande zugutekommende Alternative, die mit der rechten Politik und ihren desaströsen Folgen für die portugiesische Gesellschaft abrechnet und Portugal auf den Weg hin zu sozialem Fortschritt führt. Weiterlesen

Der Alentejo ist keine Spielwiese!

Ein fast leerer wassespendender Stausee nach dem Ende der Regenzeit im April 2023.

Die Wüste wächst ■ Im März wurde von der Associação de Defesa do Património de Mértola (Vereinigung zur Verteidigung der Grundwerte der Gemeinde Mértola) eine von verschiedenen akademischen Instituten erstellte Studie über das Klima und die „Gesundheit“ des Bodens in 13 der 14 concelhos (Gemeinden) des Bezirks Beja veröffentlicht.

Von Ângelo Alves Avante!, Nr. 2575, 6. April 2023

Der Titel ist lapidar: „94% des Baixo Alentejo (Unterer Alentejo) unterliegen der Gefährdung einer fortschreitenden Wüstenbildung“. Weiterlesen

25. April, für immer

© Avante! 27. April 2023. Eineinhalb Kilometer dichtgedrängter „Verfassungsschutz” am 25. auf der Avenida da Liberdade in Lisboa.

Portugiesische Verfassung ■ Die portugiesische Verfassung wird 47 Jahre alt! Am 2. April 1976 wurde sie von der verfassungsgebenden Versammlung verabschiedet.

Von Gustavo Carneiro Avante!, Nr. 2575, 6 April 2023

47 Jahre später, wurde ein Manifest kundgegeben, das zur Erfüllung der in ihr enthaltenen Bestimmungen aufruft und zu ihrer öffentlichen Verbreitung appelliert. Weiterlesen

Brasil reimt sich auf Abril

© Nelkenrevolution

49 Jahre nach der Nelkenrevolution ■ Der persönliche Auftritt des brasilianischen Staatspräsidenten im portugiesischen Parlament am 25. April hat hysterische Reaktionen bei den Rechtsparteien PSD, Chega, IL, CDS (wer war das nochmal?) und ihren offiziellen oder dienstbeflissenen Sprechern in den Medien hervorgerufen.

Von Gustavo Carneiro, Avante!, Nr. 2577, 20. April 2023

Einige sprechen von „republikanischer Ethik” und „Korruption”, wobei sie wohl vergessen, in welch sumpfigen Gewässern sie selber stecken. Weiterlesen

Rot ist in – in Salzburg

G KPÖ Plus Salzburg. Kay-Michael Dankl

Kay-Michael Dankl sagt Danke ■ 11,66 Prozent der SalzburgerInnen haben am 23. April 2023 ihre Stimme für KPÖ-Plus abgegeben. Von 0,4 Prozent bei der letzten Landtagswahl, von Null auf vier Abgeordnete im Landesparlament. So geht Politik, meinten 31.383 Salzburgerinnen und Salzburger und wählten kommunistisch.

Von Martin Wachter

Graz, die zweitgrößte Stadt in Österreich hat nun einen Zwilling in der Mozartmetropole an der Salzach. Der Weg dorthin war schwer und anstrengend. KPÖ Plus, die kleine Partei mit sehr aktiven und jungen AktivistInnen hat den Einzug ins Landhaus geschafft. Das Gestammel der etablierten österreichischen PolitikerInnen und der medialen Kommentatoren am Wahlabend war eher belustigend als ernst zu nehmen.  Weiterlesen

Frieden schaffen

© Tageszeitung Junge Welt.

Krieg beenden ■ Die traditionellen Ostermärsche in Deutschland waren im Jahr 2023 geprägt von dem Krieg in der Ukraine. 


Von Anabela Fino, Avante Nrt. 2576 vom 13. April 2023

Während die Anzahl der Stimmen anwächst, die fordern, dass die Regierung von Bundeskanzler Olaf Scholz sich darum bemüht, einen Waffenstillstand und eine Verhandlungslösung des Konflikts zu erreichen. Weiterlesen