Die Naturwissenschaft hat nachgewiesen, dass die »schlechten Viertel«, in denen die Arbeiter zusammengedrängt sind, die Brutstätten aller Seuchen bilden
Epidemische-Aufklärung ■ Friedrich Engels & Karl Marx haben lang vor Covid-19 aufgeschrieben, dass es Seuchen und Epidemien gibt die aber meistens von den Herrschenden ignoriert wurden. „Erst, wenn Seuchen nicht nur Arbeiter, sondern auch die Bourgeoisie treffen, reagiert sie und verlegt die Wohngebiete der Ärmsten”.
Dieses Zitat stammt von Friedrich Engels. Der nachfolgende Textauszug ist aus den Karl Marx / Friedrich Engels – Werken entnommen. Dietz Verlag, Berlin, Band 18.
1.Mai Kampf! verteidigung der Gesundheit und die Rechte der Arbeitenden. Garantierte Arbeit und Lohn und Öffentlicher Dienst
Portugiesische Verhältnisse■ Die CGTP IN, der größte Gewerkschaftsverband Portugals feiert nicht nur sein 50 jähriges Bestandsjubiläum. Der Maiaufruf des kommunistisch orientierten ArbeiterInnenvertretung mit über 500.000 Mitgliedern ist kurz und kämpferisch: 1. Mai – Kampf! Verteidigung der Gesundheit und der Rechte der Arbeiterklasse
Der 1. Mai ist ein Datum der Bestätigung der Erfolge der Arbeiterschaft. Er ist auch ein Anlass zur Stärkung und zur Solidarität der vereinten Werktätigen.
150. Jahre Wladimir Iljitsch Lenin ■ „Eine revolutionäre Situation gibt es dann, wenn die oben nicht mehr können und die unten nicht mehr wollen“, analysierte der Revolutionär die Lage in Russland. Und das war 1917 besonders in Russland der Fall.
Von Franz Stephan Parteder
Sein Leben und sein Werk sind mit der russischen Revolution und mit Sowjetrussland verbunden – und die Sowjetunion ist seit fast 30 Jahren Geschichte …
Der schlechteste Chef der Welt ■ Der US-amerikanische Konzern Amazon.com, Inc. aus Seattle ist eines der größten Unternehmen der Welt. 1995 war Amazon als Online-Buchhandlung im damals jungen Internet gestartet, heute ist es ein umfassender Online-Versandhändler mit ein paar Nebensparten (u.a. TV-Streaming „Amazon Prime Video“).
Kommentar von Tibor Zenker, Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs
2019 verzeichnete Amazon einen Umsatz von 280 Milliarden US-Dollar sowie einen Gewinn von 11,6 Milliarden Dollar. Der Börsenwert beträgt rund eine Billion Dollar – nur Microsoft und Apple sind wertvoller.
Isabel Camarinha neue Gewerkschaftschefin ■ Zum 60 jährigen Bestandsjubiläum der CGTP IN wurde am 14. Kongress der kommunistisch orientierten Gewerkschaft in Portugal mit ihren über 500.0000 Mitgliedern Isabel Camarinha zur Präsidentin gewählt.
„Die Beteiligung von Frauen in der Arbeitswelt hat zugenommen, daher ist es für sie selbstverständlich, unterschiedliche Funktionen in der Gewerkschaftsbewegung zu übernehmen“, betonte die neue Gewerkschaftspräsidentin der größten und mitgliederstärksten ArbeiterInnenorganisation von Lousitanien
Für Arbeitszeitverkürzung und mehr Lohn■ Einer der Höhepunkte der erfolgreichen Streiktages am 14. Februar 2018 in Wien. Rund 1.000 Beschäftigte des Sozial- und Gesundheitsbereichs versammelten sich zu einer gemeinsamen Streikaktion.
Bericht von KOMintern, kommunistische Gewerkschaftsinitiative International
Unter tosendem Applaus wurden weitergehende Streikmaßnahmen für den Fall, dass die KV-Verhandlungen am Montagden 18. Feber erneut kein Ergebnis bringen, für Ende Februar beschlossen.
Fortschrittliche Bewegungen sollten sich vorrangig um die Arbeitswelt kümmern■ Auf dem Meinungsmarkt haben folgende Behauptungen Hochkonjunktur: 1.: Es gibt fast keine Arbeiter mehr. Und 2.: Sehr viele Arbeiter sind dumm, weil sie die FP wählen. Natürlich drückt man das in wohlgesetzten Worten aus.
Von Franz Stephan Parteder, erschienen im Grazer Stadtblatt. Jänner 2019
Man verfolgt damit aber ein Ziel: Fortschrittliche Bewegungen sollen sich nicht mehr vorrangig um die Arbeitswelt kümmern. Arbeiter sind aber keine Fabelwesen.
Robuste kollektivvertragliche Lohn- und Gehaltsgrundlage ■ KOMintern, die Kommunistische Gewerkschaftsinitiative International fordert mit Nachdruck parallel zu kräftigen Lohnerhöhungen – anstatt den üblichen, billigen „sozialpartnerschaftlichen“ Abspeisungen – einen flächendeckenden, robusten Mindestlohn.
Während die Profite weiter kräftig sprudeln, gaben jüngst rund die Hälfte aller Arbeitenden in Österreich an, mit ihrem Einkommen „nicht oder gerade noch“ über die Runden zu kommen.
100 Jahre Republik Österreich ■ Vor einem Jahrhundert, am 12. November 1918, wurde in Wien Österreich als Republik neu konstituiert – als Erste Republik, wie man heute weiß, nachdem sich 1945 eine Zweite als notwendig erwies.
Kommentar von Tibor Zenker, stellvertretender Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs PdA
Hunderttausende Menschen sammelten sich an jenem Tag auf der Ringstraße vor dem Parlamentsgebäude, in dem bislang der kaiserliche Reichsrat zu tagen pflegte. Die Massen standen dicht gedrängt, die beiden Rampen hinauf bis unter die Säulenarkaden.