Totgesagte leben länger

© KPÖ Graz

Marx & Engels 175 Jahre Manifest der Kommunistischen Partei. Im Februar 1848 veröffentlichte Karl & Fritz ihr epochales Manifest als Grundlage für eine revolutionäre kommunistische Veränderung der Gesellschaft.

Redebeitrag von Robert Krotzer am Karl-Marx-Kongress der KPÖ Steiermark, 5. Mai 2018, Volkshaus Graz

„Hatten Marx und Engels doch recht” fragen sich viele PolitikerInnen Ökonomen und Journalisten rund um den Globus. Ist der Kapitalismus am Ende und was kommt danach. Weiterlesen

Mit Erich in Dankbarkeit verbunden


Paul Gulda – Refugius ■ Der Vorsitzende der Rechnitzer Flüchtlings- und Gedenkinitiative zum Ableben des Vereins-Aktivisten Erich Kovacs

RE.F.U.G.I.U.S trauert:

…Schon seit geraumer Zeit
Hatte ich keine Todesfurcht mehr, da ja nichts
Mir fehlen kann, vorausgesetzt
Ich selber fehle. Jetzt gelang es mir, mich zu freuen
Alles Amselgesanges nach mir auch.
(Bertolt Brecht, 1956)

Weiterlesen

Aufbruch mit Links ist möglich

Der Mut, die Lücke zu schließen Die Pandemie und der islamistisch motivierte Amoklauf in der Wiener Innenstadt haben in all ihrer Tragik etwas Heilsames: Sie konfrontiert die Gesellschaft mit der Realität einer gefährlich gewordenen Welt und der Verwundbarkeit unseres eigenen Lebensstils. Dabei kommt nicht immer Gutes zum Vorschein. 

Von Walter Baier veröffentlicht in der Volksstimme, Nr. 12/2020.

Wie auch anders, in einem jahrzehntelang kultivierten Klima des Antisozialismus, in dem sich der in der saturierten Mittelschicht vorherrschende Wohlstandschauvinismus gegen das Elend im eigenen Land und in der Welt blind und taub stellt.

Weiterlesen

Schritt für Schritt zum Erfolg

Steiermarkkp

Helfen statt reden ■ Die politische Strategie der steirischen KPÖ lässt sich wie folgt zusammenfassen: Sie versucht, eine Bewegung für das tägliche Leben und für die großen Ziele der ArbeiterInnenbewegung zu sein, sie verbindet ihre Politik mit glaubwürdigen Personen und sie drückt das auch dadurch aus, dass ihre Mandatarinnen und Mandatare einen großen Teil ihres Politbezuges für konkrete soziale Zwecke verwenden.

Von Franz Stephan  Parteder

Weiterlesen