Fragen über Österreichs Zukunft

© Georg Hochmuth, APA

Arbeitsgemeinschaft „Perspektiven“  Die „Perspektive-Initiative” setzt sich aus 20 Gruppen, Organisationen und Persönlichkeiten zusammen und hat am 9. September 2022 an die österreichischen Präsidentschaftskandidaten geschrieben.

Offener Brief an die Präsidentschaftskandidaten

Die AG Perspektiven ist unabhängig und ohne politische Präferenzen. Die gemeinsame Arbeit zielt darauf ab, alles zu unternehmen, damit die Grund- und Freiheitsrechte wieder uneingeschränkt gelten und damit Österreich seine aktive Friedenspolitik als neutraler Staat weiter fortsetzt. Weiterlesen

Fair well, lieber Reinhart Pitsch …

Peter Zakravsky

Peter Zakravsky ■ Erinnerungssplitter an Reinhard Pitsch (*1954 – 2022).

Reinhard Pitschs Tod am 20. Februar 2022, ließ Erinnerungen zurückkehren, die unter anderen gesellschaftlichen und politischen Bedingungen als bedeutende politische Auseinandersetzung in die Geschichte eingehen hätte können. Weiterlesen

Jänner 2022

© Karl Berger

Kleiner Jahresrückblick ■ Sebastian Kurz wurde von der ÖVP-Macht freiwillig gegangen, ein Nachfolger wurde gefunden. Wer zu spät kommt …

Von Karl Berger

Karl N. ist ein schwarzer Parteisoldat, der zumindest garantiert, dass sich an der völkerrechtswidrigen und unmenschlichen Abschiebungspolitik nichts ändern wird, und der hauptsächlich die positive Eigenschaft besitzt, nicht Sebastian Kurz zu sein. Weiterlesen

Elke Kahr: zuhören, Anliegen ernst nehmen, helfen


Redebeitrag von Robert Krotzer
■ Am 17. November 2021 durfte ich Elke Kahr für die Wahl zur Grazer Bürgermeisterin vorschlagen.
 

„Ich habe schon persönlich mit ihr gesprochen“. „Sie hat unser Anliegen ernst genommen.“ „Sie hat mir wirklich weitergeholfen“. Diese Sätze können wohl über kaum einen anderen Menschen in Graz so viele Bürgerinnen und Bürger sagen, wie über Elke Kahr. Weiterlesen

Graz auf neuen Wegen


Antrittsrede von Elke
Kahr ■ Die mit Mehrheit von den BewohnerInnen der steirischen Landeshauptstadt gewählte Kommunistin will als Bürgermeisterin der Stadt Graz ein
neues Kapitel in der Politik öffnen.

Mit den Stimmen von KPÖ, Grünen und SPÖ wurde Elke Kahr am 17. November 2021 zur Bürgermeisterin von Graz gewählt. Sie ist die erste Frau und die erste Kommunistin in dieser Funktion Weiterlesen

Nix verändert sich von söwa

© Karl Berger

Kurz ist weg ■ Die letzten Tage über hatte ich den eigentlichen Vorteil, dass ich kaum Zeit hatte, den Bauchfleck vom Fünf-Meter-Turm der „neuen” ÖVP zu kommentieren.

Von Martin Just

Ich hab gehackelt und beobachtet. Die gute Nachricht: Kurz ist weg. Die schlechte Nachricht: Es hat sich nix geändert! Weiterlesen

Elke Kahr, vorwärts und nicht vergessen …


„Glück auf”, neues Graz
■ Elke Kahr wurde vom Stadtparlament der zweitgrößten Stadt Österreichs als erste Frau und bekennende Kommunistin zur Bürgermeisterin gewählt. „In Linz beginnt war einmal”. „Graz fangt an ”, und eröffnet eine außergewöhnliche Chance für eine soziale und gerechte Stadt nach dem Motto: Wir alle sind Graz!

Von Martin Wachter

In Bewährung der einst großen steirischen Bergbautradition „Glück auf” –  Elke Kahr, Vorwärts und nicht vergessen worin unsere Stärke besteht… Weiterlesen

Kurz-Partie – AfD mit Grün

Otto Bruckner

Österreich „AfD regiert”   Die ÖVP und die Grünen sind aneinandergekettet, so lange das Kapital keine bessere Lösung in Sichtweite hat. Dann ist es aus, und niemand wird den Grünen danken, dass sie so lange die AfD-Politik der Volkspartei mitgetragen haben.

Kommentar von Otto Bruckner, stellvertretender Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs.

Die Geschichte lehrt, dass untergehende Imperien sehr gefährlich sind. Weiterlesen

Machtrausch, Postenschacher und Freunderlwirtschaft

© Die Grazer Stadträtin Elke Kahr im Bild links.

Über Politik & Anstand „Ich bin nicht in die Politik gegangen, um reich zu werden. Ich bin in die Politik gegangen, um dazu beizutragen, den Leuten ein besseres Leben zu ermöglichen”, kommentiert die KPÖ Mandatarin aus Graz. Ein aufbauender Gegenpool zur Herrschaftspolitik im Hause Österreich.

Von Stadträtin Elke Kahr

Mit großen oder kleinen Problemen kommen die Leute zu uns. Wir können nicht alles lösen, zumindest teilen wir die Sorgen und hören den Leuten aufmerksam zu. Weiterlesen

Ein komplett falscher Weg

Robert Krotzer

Schwarzgrüne Verschmähungs Politik Beim Impf Personal wollen ÖVP und Grüne das Arbeitsrecht aushebeln.

Von Robert Krotzer

Bei den Beschäftigten, die bei den Impfungen gegen das Corona-Virus eingesetzt werden, darf seit 29. März 2021 die Arbeitsruhe unterschritten und die tägliche und wöchentliche Höchstarbeitszeit überschritten werden. Weiterlesen