A luta continua

49 Jahre Nelkenrevolution ■ Die Errungenschaften des 25. Abril zu festigen, das ist unsere Hauptaufgabe.
Von Manuel Rodrigues Avante!, Nr. 2575 6. April 2023
Im Rahmen der Festigung der Errungenschaften des Abril findet heutzutage der Kampf der portugiesischen Arbeiter und des portugiesischen Volkes statt. Sie kämpfen für ihre Rechte und eine linke dem Lande zugutekommende Alternative, die mit der rechten Politik und ihren desaströsen Folgen für die portugiesische Gesellschaft abrechnet und Portugal auf den Weg hin zu sozialem Fortschritt führt. Weiterlesen
Frieden schaffen

Krieg beenden ■ Die traditionellen Ostermärsche in Deutschland waren im Jahr 2023 geprägt von dem Krieg in der Ukraine.
Von Anabela Fino, Avante Nrt. 2576 vom 13. April 2023
Während die Anzahl der Stimmen anwächst, die fordern, dass die Regierung von Bundeskanzler Olaf Scholz sich darum bemüht, einen Waffenstillstand und eine Verhandlungslösung des Konflikts zu erreichen. Weiterlesen
Imperiale Regeln

Willkür des „Wilden-Westen” ■ Die USA und ihre Lakaien haben aufgehört, von internationalem, auf den Prinzipien der Charta der Vereinten Nationen beruhendem, Recht zu sprechen. Sie sprechen nun von einer „regelbasierten internationalen Ordnung“. Mit dieser heuchlerischen Zurschaustellung soll nur die Dekadenz eines zusammenbrechenden Systems verborgen bleiben.
Von Jorge Cadima Avante, Nr. 2573, vom 23 März 2023
Die Bedeutung dieser imperialistischen „Regeln“ tritt offen zutage. Diesen Monat ist es 20 Jahre her, dass die USA in den Irak eingefallen sind; 24 Jahre, dass die NATO mit der Bombardierung von Jugoslawien begonnen hat; 12 Jahre, dass die NATO Libyen bombardiert hat und den Stellvertreterkrieg gegen Syrien führt. Weiterlesen
Plagegeister gegen die Mächtigen der Welt

Ein Text von Bruno, Mitbegründer und Initiator der Linken Deutschsprachigen Freunde Lagos LDFL
Deutschland braucht endlich wieder eine starke Friedensbewegung. Weiterlesen
Imperiale Plünderer & Zerstörer

Krieg & Frieden ■ Ein Interview mit Harald Kujat. Der deutsche General Harald Kujat war einst der ranghöchste Soldat der deutschen Bundeswehr und später Vorsitzender des NATO-Militärauschusses (bis 2005).
Von Jorge Cadima (Avante!, 02.02.2023)
Was er über die unaufhaltsame Eskalation der Waffenlieferungen der NATO an die Ukraine und die damit verbundenen Risiken sagt, ist von Bedeutung. Weiterlesen
Wohnraum ist für Menschen da

Sozialen Wohnbau fördern ■ Die in den letzten Tagen veröffentlichten Nachrichten, vor allem eine Studie, die enthüllt, dass die Wohnraumpreise in Portugal 2022 doppelt so hoch wie der Durchschnitt in der Eurozone angestiegen sind, haben wieder einmal gezeigt, welche Ausmaße die Probleme auf dem Wohnungsmarkt in Portugal haben.
Von Vasco Cardoso (Avante!, 12.01.2023)
Die Mietpreise sind in der letzten Dekade als Folge der von der sozialdemokratischen/christdemokratischen PSD/CDS-Regierung dekretierten Liberalisierung des Mietmarktes explodiert; die Zunahme des öffentlichen Angebots an Wohnraum stagnierte praktisch in diesem Jahrtausend, wobei Portugal eines der europäischen Länder mit dem wenigsten öffentlichen Wohnraum ist (eine Realität, an der der portugiesische Plan für wirtschaftlich nachhaltige Entwicklung – PRR – nichts ändert). Weiterlesen
Neues Jahr, alte Politik

Portugiesische Verhältnisse ■ Während einige sich damit unterhalten oder versuchen, uns mit ihren Reibereien und offensichtlichen Meinungsverschiedenheiten sowie mit ihren hochinteressanten semantischen Diskussionen zu unterhalten, muss sich die überwiegende Mehrheit mit der Realität des Alltags herumschlagen.
Kommentar in der Avante Ausgabe 5. Jänner 2023
Die Hektik, die sie hier mit ihrem Taumel von einem Fall zum nächsten, zum übernächsten, usw. verbreiten, vom Amtsantritt und Rücktritt von Ministern, von ihrem Geschrei und sonstigen Machenschaften, von ihrem Wettlauf, wem es zuerst gelingt, ins Rampenlicht zu treten und das mediale Interesse auf sich zu ziehen, von hohlen Anschuldigungen, Stunden um Stunden einer politischen Telenovela, Kommentatoren und Kommentatorinnen, die sich vordrängeln; all das reicht nicht aus, um uns die harte Wirklichkeit vergessen zu lassen. Weiterlesen
Widerstand gegen Nazi-Regime

Nicht «Weihnachten» sondern «Rote Kapelle» ■ Vor 80 Jahren, am 22. Dezember 1942, wurden in der nationalsozialistischen Haftanstalt Berlin-Plötzensee elf Mitglieder der „Roten Kapelle“ hingerichtet.
Von 19:00 bis 19:20 wurden im Vierminutentakt erhängt: Rudolf von Scheliha (1897), Harro Schulze-Boysen (1909), Arvid Harnack (1901), Kurt Schumacher (1905), John Graudenz (*1884). Weiterlesen
Augenscheinlichkeiten
Neues Jahr 2023 ■ Am Ende des Jahres überschwemmen Artikel über das „Wort des Jahres“, die „Persönlichkeit des Jahres“ und die „Ereignisse des Jahres“ die Medien.
Von Cristina Cardoso (Avante!, 29.12.2022)
Die Kampagnen kehren wieder, bei denen das Großkapital Millionen ausgibt, um das allgemeine Denken zu formen und damit zu garantieren, dass das Volk seine „Lektion für das neue Jahr verinnerlicht hat“. Weiterlesen
Kaufkraft stärken Sozialabbau verhindern

Staatshaushalt für 2023 ■ Jetzt, wo es an der Zeit wäre, der unter der gewaltigen Inflation leidenden Bevölkerung unter die Arme zu greifen, verabschiedet die mit absoluter Mehrheit regierende „sozialistische“ PS (bei Enthaltung von „freidemokratisch-sozialistischer“ Livre und „Mensch, Tier und Natur schützender“ PAN) einen Staatshaushalt, der in erster Linie den wirtschaftlichen Großunternehmen zugute kommt. Weiterlesen
Kriegshetzer
Konfrontationspolitik ■ So, wie es sich in allen Kriegen (von Jugoslawien bis Syrien) dargestellt hat, welche das Europäische Parlament, oder besser, die Mehrheit der in den parlamentarischen Gruppen (welche im Wesentlichen die Richtung und Politik der Europäischen Union vorgeben) vertretenen Abgeordneten, enthusiastisch unterstützte, sind es jetzt, im Fall der Ukraine, wieder dieselben Schreier.
Von Pedro Guerreiro (Avante!, 30.11.2022)
Die SchreierInnen betreiben an vorderster Front ihre Kriegshetze und ein Hinauszögern und eine Verschärfung des bereits seit acht Jahren andauernden Konflikts fordern, was mit neuem Leiden und weiterer Zerstörung, vor allem für das ukrainische Volk, einhergeht. Weiterlesen