Alternative Soziale Liste Zukunft


SLZ – Soziale Liste Zukunft
 In der Bundesrepublik Deutschland kursiert ein Aufruf zur Zusammenarbeit aller für soziale Gerechtigkeit einstehenden Kräfte zum Aufbau einer Wahlalternative „Soziale Liste Zukunft“

Wirtschaft und Lebensstandard stehen gegenwärtig unter massivem Sanktionsdruck. Politiker stimmen auf ein soziales Massaker im Winter ein, wenn die Wirtschaft aus Gasmangel dauerhaft geschädigt wird und die Wohnungen kalt bleiben. Weiterlesen

Portugal Wahl, das Land ist rosa

G Correio de Manha

Portugiesische Verhältnisse ■ Absolute Mandatsmehrheit mit 41,7 Prozent Wählerstimmen für die Partido Socialista PS. In der Wählergunst gab es eine Stimm-Verschiebung von Links nach Rechts.

Von Martin Wachter, Bericht aus Portugal

Bei den zwei linken Parteien, CDU – ein Wahlbündnis aus Kommunisten und Ökologisch Grünen – und  BE Bloca de Esquerda gab es enorme Mandats- und Stimmeneinbußen. Von den 31 Mandaten der Wahl im Jahr 2019 blieben nur elf übrig. Weiterlesen

Vorwärts und kämpfen Rot gewinnt

© Martin Wachter

Commune – Kommunal – Kommunistisch ■ Der 26. September 2021 war ein Wahltag in Österreich, Deutschland und Portugal.

Von Martin Wachter Lisboa

Brennpunkt und Gemeinsamkeit nach den Urnengängen. Wieder einmal Antikommunismus.
1943 bezeichnete der Schriftsteller Thomas Mann den Antikommunismus als die „Grundtorheit unserer Epoche“. Weiterlesen

Danke Graz – Wir sind für Euch da

© 2013 Elke Kahr UHUDLA Nr. 98

Wahlsiegerin Elke Kahr am Wort ■ „Soziales darf nicht untergehen. Für ein Graz für Alle”, wünscht sich Elke Kahr die Siegerin der Grazer Gemeinderatswahl. Die KPÖ Kommunalpolitikerin der zweitgrößten Stadt in Österreich freut sich über den enormen Einsatz und die unermüdlichen Aktivitäten ihres Wahlkampf-Kollektivs. Durch die gemeinsame Arbeit und den enormen Einsatz war der große Erfolg möglich.°

„Dieses Ergebnis ist überwältigend. Wir können es noch gar nicht fassen. Es wird über Koalitionen spekuliert, wir können aber nur eines sagen: unsere wichtigste Koalitionspartnerin ist die Grazer Bevölkerung … Weiterlesen

Hilfe für Menschen in Not

KPÖ Stadträtin Elke Kahr

Graz wählt am 26. September 2021 ■ „Mich überrascht das nicht“, sagt die KPÖ-Stadträtin und Spitzenkandidatin Elke Kahr zur Vorverlegung der Gemeinderatswahl. Im Alleingang hat Bürgermeister Siegfried Nagl von der ÖVP den Wahltermin für Ende September angekündigt.

Stellungnahme von Elke Kahr

Auf das Polit-Hickhack wegen des Wahltermins will Stadträtin Elke Kahr nicht eingehen. „Tatsache ist, dass durch die Krise und Covid 19 tausende Menschen in Graz ihre Arbeit verloren haben oder Einkommenseinbußen hinnehmen müssen”, stellt die kommunistische Spitzenpolitikerin der steirischen Landeshauptstadt fest. Weiterlesen

Mehr Rot an den Universitäten


Hochschulwahlen 2021
■ Der Kommunistische StudentInnenverband KSV hat in Graz das beste Ergebnis seiner Geschichte erreicht.

Im Jahr 2005 zog der Kommunistische StudentInnenverband erstmals mit 1 Mandat (5,87%) in die Universitätsvertretung der KFU-Graz ein. Jetzt hat er an der Uni 11,58% und 2 Mandate. Außerdem ist der Einzug an der TU-Graz mit 1 Mandat und 7,88 % gelungen. Weiterlesen

Kalter Rechtswind in Lousitanien

G RTP Portugal

Präsidentenwahl in Portugal Eigentlich wäre die Präsidentschaftswahl unspektakulär, wäre da nicht ein rassistisch, faschistischer und frauenfeindlicher Schreihals und medienverhätschelter Rechter namens André Ventura auf der politischen Landkarte zum Fischen im Trüben angetreten.

Martin Wachter berichtet aus Lisboa

Seit dem 24. Jänner 2021 bewegt sich das gesellschaftliche politische Pendel auch in Portugal stimmenmässig nach rechts.

Weiterlesen

In den USA wankt die Demokratie

© Karl Berger

Kampf um die Präsidentschaft Der UHUDLA Mitarbeiter Prof. Dr. Rudolf Karazman hat im August mit Freundinnen und Freunden einen Brief an die EU-Präsidentin, an den österreichischen Präsidenten und den Außenminister geschrieben und vorgeschlagen, dass sie die demokratische Qualität der Wahlen in den USA einfordern, ebenso wie bei Belarus.

Das österreichische Außenministerium hat geantwortet, dass OECD-Wahlbeobachter die Wahl beobachten. Wann?

Weiterlesen

God bless America – Ende der Weltherrschaft

© Karl Berger

USA-Wahlkrampf Das waren noch Zeiten als im vorigen Jahrhundert westliche Medien und die Herrschaftspolitik über die „Rücktritte aus gesundheitlichen Gründen” in den Politbüros und Zentralkomitees der realen-Sozialismus-Staaten mit Schadenfreude, Häme und Spott reagierten und berichteten.

Von Martin Wachter

Im Jahr 2020 ist der USA-Wahlkampf zu einer Farce verkommen. Westliche Medien, PolitikerInnen und HandlangerInnen des kapitalistischen „Weltimperiums” liefern die lächerliche und überbordende Berichterstattung und Interpretation für eine Wahl, die in Wirklichkeit eine Lachnummer ist.

Weiterlesen

Eine Trendumkehr ist möglich

Bgld_Wahl

Wie werden Wahlen gewonnen ■ Zwei persönliche Analysen von zwei Burgenländer über den Wahlausgang im östlichsten Bundesland vom 26. Jänner 2020.

UHUDLA-Mitarbeiter Otto Bruckner und Rudolf Karazman über das Ergebnis eines überraschenden Urnengangs.

Weiterlesen