Venceremos – „Wir werden siegen”

Victor Jara

Gedenken an Victor Jara ■ Am 12. September 1973 – nur einen Tag nach dem von der CIA unterstützten Militärputsch in Chile wurde der beliebte Sänger und überzeugte Kommunist Víctor Jara von der Militärjunta verhaftet. Als Leiter der Künstlerabteilung der Kommunistischen Partei Chiles und aufgrund seiner Reichweite galt er für das neue Regime als besonders gefährlich.

Víctor Jara wurde in Lonquén, einer kleinen Stadt bei Santiago de Chile, geboren. Seine Eltern waren Landarbeiter – sein Vater Manuel arbeitete als einfacher Hilfsarbeiter, während seine Mutter Amanda einer Vielzahl von Beschäftigungen nachging, um den Lebensunterhalt für die Familie zu verdienen. Weiterlesen

Wenn EU-Unrecht zu Recht wird ist Widerstand …

Die EU und „Europäische Werte” ■ In ihrem Post vom 25. August 2023 stellt Frau vonderLeyen die Behauptung auf, die Kommission bringe mit dem gerade in Kraft getretenen Digital Services Act DSA „europäische Werte“ in die „digitale Welt“.

EU Abgeordneter Martin Sonneborn konntert der Kommisionspräsidentin Ursula von der Leyen

Nach dem gerade in Kraft getretenen Digital Services Act melden wir diesen Fake-Inhalt hiermit den zuständigen Regulierungs- und Kontrollbehörden der EU, denn die inkriminierte Behauptung enthält eine den Leser bewusst irreführende „Desinformation”. Weiterlesen

In großen Schritten Richtung 3. Weltkrieg …

© Alois Reisenbichler

6. August Stephansplatz ■ Eine Grußbotschaft für die Hiroshima-Aktion der Wiener Friedensbewegung am Sonntag dem 6. August 2023.

Der Friedensaktivist David Stockinger schreibt seit weit über 20 Jahren  eine Botschaft für die Veranstaltung vor dem Stephansdom.

Die Welt ist instabil geworden, das Völkerrecht wurde – nicht erst jetzt von Russland aber auch von diesem – ausgehebelt und unterminiert, Verträge gelten nichts mehr. Weiterlesen

2.300 Jobs in Gefahr

© Bildung im Mittelpunkt. Im Bild oben rechts Selma Schacht.

Betriebsrat schlägt Alarm ■ 
Aktuell ist eine Novelle der Schulgesetze seitens der Bundesregierung in Vorbereitung. Die dazu kursierenden Entwürfe stellen alleine in Wien rund 2.300 Jobs infrage. Der Betriebsrat der Bildung im Mittelpunkt (BiM), eine Stadt-eigene GmbH, die an über 140 Volksschulen Kinder betreut, schlägt Alarm.

Eliminierung eines Berufs und bis zu 19 Prozent weniger Gehalt

„Sollte die schwarzgrüne Regierung ihre Pläne, so wie sie uns vorliegen, umsetzen, bedeutet das schlichtweg das Aus für die Freizeitpädagogik in Österreich“, zeigt sich Betriebsratsvorsitzende Selma Schacht wütend. Weiterlesen

Frieden schaffen

© Tageszeitung Junge Welt.

Krieg beenden ■ Die traditionellen Ostermärsche in Deutschland waren im Jahr 2023 geprägt von dem Krieg in der Ukraine. 


Von Anabela Fino, Avante Nrt. 2576 vom 13. April 2023

Während die Anzahl der Stimmen anwächst, die fordern, dass die Regierung von Bundeskanzler Olaf Scholz sich darum bemüht, einen Waffenstillstand und eine Verhandlungslösung des Konflikts zu erreichen. Weiterlesen

Für Recht und Gerechtigkeit

Buchpräsentation Innsbruck: Im Vordergrund Kohlenberger, Schlosser.

Stimmen für Menschlichkeit Die Plattform So sind wir nicht SSWN gibt es nun drei Jahre Es gibt weder einen Grund diesen Geburtstag großartig zu feiern, noch unsere Aktivitäten einzuschränken heisst es in einem Tätigkeitsbericht der Innsbrucker Initiative.

Die ersten SSWN Forderungen in einem offenen Brief an den damaligen Kanzler Sebastian Kurz und den immer noch amtierenden Vize Werner Kogler sind nach drei Jahren leider noch immer in keinem Punkt erfüllt. Weiterlesen

Frankreich brennt – EUropa pennt

Facebook Seite von Martin Sonneborn

Macron en marche (dt.: Macron am Arsch), schreibt der Abgeordnete im EU Parlament auf seiner FB-Seite. Nach einem Überschuss im vergangenen Jahr 2022 wird den französischen Rentenkassen für 2023 ein Defizit von rund eine Milliarde Euro nach- (bzw. vorher-) gesagt, das sich bis 2030 auf rund 10 Mrd. erhöhen könnte.

Von Martin Sonneborn EU Parlamentsabgeordneter Die Partei BRD

Das ist natürlich noch längst keine ausgemachte Tatsache, sondern eine – stark umstrittene – Prognose der staatlichen Behörden. So oder so, hört man, sei das Rentensystem in Frankreich jedenfalls „dringend reformbedürftig“. Weiterlesen

Totgesagte leben länger

© KPÖ Graz

Marx & Engels 175 Jahre Manifest der Kommunistischen Partei. Im Februar 1848 veröffentlichte Karl & Fritz ihr epochales Manifest als Grundlage für eine revolutionäre kommunistische Veränderung der Gesellschaft.

Redebeitrag von Robert Krotzer am Karl-Marx-Kongress der KPÖ Steiermark, 5. Mai 2018, Volkshaus Graz

„Hatten Marx und Engels doch recht” fragen sich viele PolitikerInnen Ökonomen und Journalisten rund um den Globus. Ist der Kapitalismus am Ende und was kommt danach. Weiterlesen

Erinnern allein reicht nicht

© edition lex liszt 12

Gedenktage Rechnitz RE.F.U.G.I.U.S., die Rechnitzer Flüchtlings- und Gedenkinitiative, hat in seiner jahrelangen Tätigkeit viele neue Ansätze in der Erinnerungsarbeit ausprobieren und etablieren können. Doch gibt es immer wieder neue Herausforderungen.

Die letzten ZeitzeugInnen sterben, die historische Botschaft erreicht längst nicht mehr die gesamte Gesellschaft und ihre Mahnung reicht nicht aus, um zu verhindern, dass Antisemitismus, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit vermehrt und offener zu Tage treten. Weiterlesen

Plagegeister gegen die Mächtigen der Welt

© CPPC Portugiesischer Friedensrat und „Avante” Wochenzeitung der PCP

… dass der Frieden Wirklichkeit wird Ich hätte mir damals (in den 1980er-Jahren) nicht träumen lassen, jemals gemeinsam mit dem bayrischen CSUler Peter Gauweiler (Kreisverwaltungsreferent in München von 1982-1986) eine Petition „Manifest für den Frieden” zu unterschreiben!

Ein Text von Bruno, Mitbegründer und Initiator der Linken Deutschsprachigen Freunde Lagos LDFL

Deutschland braucht endlich wieder eine starke Friedensbewegung. Weiterlesen