Menschlichkeit, Anstand und Kapitalismus am Ende

© Karl Berger

Hoffnung auf Veränderung lebt Es ist Zeit für Besinnung, denn unsere Gesellschaft läuft aus dem Ruder und das nicht erst seit dem Beginn der Corona-Pandemie.

Ein Essay von Willi Stelzhammer über die Zustände in Ösiland und der Welt

Der gesellschaftliche Zusammenhalt bröckelt, löst sich auf. Nicht empathische Dichter, sondern die „nicht Dichten“ überfluten „social-media“ und gelegentlich die Straße. Aber auch die Jauche-Medien, die von gequirlter Society-Scheiße leben, diese vergolden und zu Geld machen, verbreiten fake-news-odeur. Weiterlesen

Hilfreiche Solidarität in Corona-Zeiten

© Elisabete Rodrigues. Das „Notspital” in Portimao

Portugiesische Verhältnisse Am Südwestrand der EU kämpft ein Land mit den Folgen der Pandemie. Deutschland und Österreich leisten Hilfe. Internationale Unterstützung ist gut, in diesen Fällen aber fragwürdig.

Von Martin Wachter Lisboa

Portugal ist nicht im Krieg, obwohl Politik und Medien diesen Zustand teilweise so vermitteln.
Weiterlesen

Fachpersonal für solidarische Hilfe

© Wachter. Eine Pensionisten „Risikogruppe” beim Boule-Spiel in Lagos. 12. Jänner 2021

Portugiesische Verhältnisse Das Gesundheitssystem in Portugal ist krank. Mit den überbordenden Erkrankungen alter, armer und mangelernährter Menschen verschlechtert sich seit Jahresbeginn 2021 die Situation von Tag zu Tag.

Von Martin Wachter Lisboa

Eine der Ursachen für diesen Niedergang ist vor einem Jahrzehnt entstanden. Der von EU Troika aufgezwungene Sparkurs, besonders im Gesundheits- und Bildungswesen forderte seinen Tribut.

Weiterlesen

Machen wir diesen 1. Mai zu einem Tag des Kampfes!

Lutar
1.Mai Kampf! verteidigung der Gesundheit und die Rechte der Arbeitenden. Garantierte Arbeit und Lohn und Öffentlicher Dienst

Portugiesische Verhältnisse Die CGTP IN, der größte Gewerkschaftsverband Portugals feiert nicht nur sein 50 jähriges Bestandsjubiläum. Der Maiaufruf des kommunistisch orientierten ArbeiterInnenvertretung mit über 500.000 Mitgliedern ist kurz und kämpferisch:
1. Mai – Kampf! Verteidigung der Gesundheit und der Rechte der Arbeiterklasse

Der 1. Mai ist ein Datum der Bestätigung der Erfolge der Arbeiterschaft. Er ist auch ein Anlass zur Stärkung und zur Solidarität der vereinten Werktätigen.

 

Weiterlesen

So sind wir nicht

Asyldraht
Vernetzungsplattform zum Thema Flucht
Menschen, Vereine und NGOs in Tirol, die für Werte wie Menschlichkeit und Solidarität einstehen, bilden eine Vernetzungsplattform zum Thema Flucht

Hannes Schlosser, UHUDLA Redaktionsmitglied ist einer der Initiatoren

Konkret ist das vordringlichste Anliegen der Plattform, die prekäre Situation in den Flüchtlingslagern auf den griechischen Inseln zu verbessern.
Weiterlesen

MHF soll bleiben – Abschiebung verhindern

mhf

„Preis für Vielfalt”, Anerkennung gefordert ■ UHUDLA Mitarbeiter Hannes Schlosser möchte auf einen jungen afghanischen Asylwerber aufmerksam machen. Der Innsbrucker Journalist ist einer der Ansprechpersonen des Unterstützungskomitee für Mohammad Haroon Faqiri. ”MHF soll bleiben” nennt sich eine Initiative die sich für das Bleiberecht Absolventen einer Pflegeassistenzausbildung und gegen die Abschiebung des Afghanen aus Österreich einsetzt.
MHF hat trotz herausragender Integration auch in zweiter Instanz einen abschlägigen Asylbescheid erhalten. Derzeit läuft dagegen eine Beschwerde am Verfassungsgerichtshof, weshalb er im Moment einen Abschiebeschutz hat.

Weiterlesen

La France en avant

France

Lange Liste berechtigte Anliegen ■ Heftigen Widerstand gegen den Präsidenten Emmanuel Macron und das herrschende Establishment leisten die Gilets Jaunes (Gelbwesten) in Frankreich. Ihr Forderungsprogramm ist auch für alle AktivistInnen der Protestbewegungen in allen Ländern und der EU lesenwert. Es geht nicht nur gegen neue Steuern, sondern ums Sozialsystem, Obdachlosigkeit, Mieten, Pensionen, Arbeitsbedingungen und Politikerprivilegien.

Weiterlesen

Tiroler Enthüllungs-Blogger in Bedrängnis

Wilhelm
Solidarität ist notwendig
■ Der Ötztaler Bergbauer Markus Wilhelm ist der wohl politisch einflussreichste Blogger Österreichs. Armin Wolf schrieb mal über ihn, Wilhelm sei mit seinen außergewöhnlich gut dokumentierten Enthüllungen bei der Tiroler ÖVP gewissermaßen Landesfeind Nummer eins geworden

… und habe es tatsächlich geschafft,  eine Art Gegenöffentlichkeit in Tirol herzustellen, mit Geschichten, die auch von den etablierten Landesmedien nicht ignoriert werden können.

Von Hannes Schlosser

Weiterlesen