Waffenstillstand und ein Ende der Barbarei

© UdSSR. Sowjetische Briefmarke 1983 mit dem Text: „Palästina wird sich durchsetzen”.

Merkel, Scholz und Habeck ■ Von einem deutschen Staat, der seine Bürger noch zur Räson bringen will.

Ich denke: Nein. Man wird einer derartigen Staatsräson sogar zwingend widersprechen müssen. Von Martin Leo

Ein Freund schrieb, die deutsche Solidarität mit Israel stehe vor dem historischen Hintergrund des Holocaust und der Shoa völlig ausser Frage. Nur ob man das schwülstig gleich zur “deutschen Staatsräson” erklären müsse, wie schon Angela Merkel und vor kurzem auch Olaf Scholz dies getan haben, könne und dürfe man in Frage stellen und diskutieren. Weiterlesen

„Nie wieder Deutschland?” – Nie wieder NATO!

BRD & DDR ■ Nachlese zum 3. Oktober, dem Feiertag der Deutschen.

Von Martin Leo

Jeden 3. Oktober feiert Deutschland seinen Tag der nationalen Einheit. Mir ist zwar dieser genaue Tag des genannten Jahres nicht in Erinnerung, wohl aber die Diskussionen des gesamten Jahres 1990. Es gibt viele Gründe, weshalb man im Jahr zwei des zweiten europäischen Krieges (Jugoslawien- und Ukraine Krieg) nach 1990 über die deutsche Einheit und ihre Folgen erneut besonders nachdenken sollte. Weiterlesen

Wenn der US-Schwanz mit dem EU-Hund wedelt

Weiterlesen

A luta continua

© PCP. 25. April 2023 Lisboa.

49 Jahre Nelkenrevolution ■ Die Errungenschaften des 25. Abril zu festigen, das ist unsere Hauptaufgabe.

Von Manuel Rodrigues Avante!, Nr. 2575 6. April 2023

Im Rahmen der Festigung der Errungenschaften des Abril findet heutzutage der Kampf der portugiesischen Arbeiter und des portugiesischen Volkes statt. Sie kämpfen für ihre Rechte und eine linke dem Lande zugutekommende Alternative, die mit der rechten Politik und ihren desaströsen Folgen für die portugiesische Gesellschaft abrechnet und Portugal auf den Weg hin zu sozialem Fortschritt führt. Weiterlesen

Wenn die Wahrheit stirbt ist Feuer am Dach

© FB-Seite von Sahra Wagenknecht.

Bedrohte Freiheit Die „falsche“ Meinung wird verboten. Zensurgeschehen im Spiegel der Geschichte.

Von Hannes Hofbauer, Publizist und eine Hälfte des Promedia Verlages

Starke Geste. Am 14. Oktober 2022 trat der Oppositionspolitiker Burak Erbay ans Rednerpult des türkischen Parlaments und legte einen Hammer neben sein Handy. Nachdem er sich gegen die Verabschiedung des neuen „Gesetzes zur Bekämpfung von Desinformation“ ausgesprochen hatte, schlug er mit dem Hammer auf sein Mobiltelephon und schrie: „Ihr könnt Eure Handys wegschmeißen“. Weiterlesen

Kein Geld für Waffen

© UHUDLA Poster

Missbrauch der Empörung  Statt Volksvermögen zu verwenden, um Möglichkeiten der Deeskalation auszuloten, wird mit gigantischen Geldsummen für die Aufrüstung eskaliert.

Von Anne Rieger 

Wir sind empört, verzweifelt über den Krieg in der Ukraine. Wir wollen ihn sofort beenden aber fühlen uns ohnmächtig. Unsere Hilfsbereitschaft für die flüchtenden Menschen ist groß. Wir wollen etwas tun. Unserer Trauer und Empörung Ausdruck verleihen … Weiterlesen

Ingredienzen für einen autoritäreren Staat

G Mario Lang. Hannes Hofbauer.

Österreichs 3G-Regime ■ Schwarz-Grüne Regierung rollt umfassende Blockwarte-Struktur aus.

Von Hannes Hofbauer erst veröffentlicht im Rubikon – Magazin

Wer nicht gegen Covid-19 geimpft, davon in letzter Zeit genesen oder getestet ist, hat an seinem Arbeitsplatz nichts mehr verloren, wird ohne Bezüge „frei“ gestellt und in der Folge entlassen. Weiterlesen

Nie wieder so ein Krieg

“Deutscher Herrenmensch” inspiziert “slawischen Untermenschen”

Lernen aus der Geschichte  Verantwortung übernehmen für Frieden und Verständigung. Völkerfreundschaft und Entwicklung in Europa sind nur mit Russland und seinen Verbündeten möglich und nicht gegen sie.

Von David Stockinger, veröffentlicht im WERKSTATT-Blatt

Am frühen Morgen des 22. Juni 1941 überschritt die deutsch-faschistische Wehrmacht vertragsbrüchig die Grenzen zur Sowjetunion und überfiel die friedliebenden Völker dieses Landes. Weiterlesen

Menschlichkeit, Anstand und Kapitalismus am Ende

© Karl Berger

Hoffnung auf Veränderung lebt Es ist Zeit für Besinnung, denn unsere Gesellschaft läuft aus dem Ruder und das nicht erst seit dem Beginn der Corona-Pandemie.

Ein Essay von Willi Stelzhammer über die Zustände in Ösiland und der Welt

Der gesellschaftliche Zusammenhalt bröckelt, löst sich auf. Nicht empathische Dichter, sondern die „nicht Dichten“ überfluten „social-media“ und gelegentlich die Straße. Aber auch die Jauche-Medien, die von gequirlter Society-Scheiße leben, diese vergolden und zu Geld machen, verbreiten fake-news-odeur. Weiterlesen

Hurra, die Masken sind da


FFP2-Masken Pflicht
Die österreichische Bundesregierung, allen voran der umsichtige (Jung-)Bundeskanzler schauen auf die Bevölkerung, sie betreuen Sie. Damit alles klappt und alles funktioniert. Die Verordnungen müssen nämlich eingehalten werden. Ohne Wenn und ohne Schnaufer.

Von Walter Lohmeyer

Seit 25.Jänner ist es fix, müssen sich alle daran halten: Die FFP2-Masken sind Pflicht. Die Regierung Ihrerseits hat vorgesorgt: alle über 65jährigen bekommen zehn dieses heißbegehrten Gesichtsschutzes.
Weiterlesen