Wahlkämpfer antworten auf kniffliche Fragen

Präsidentenwahl 2022 Im Blog „keinzustand.at”, hat die Arbeitsgemeinschaft „Perspektiven” (UHUDLA: Über Österreichs Zukunft) ein paar Fragen an die  Kandidaten zur österreichischen Präsidentschaftswahl am 9. Oktober mit der Bitte um Antworten ausgeschickt.

Michael Brunner und Heini Staudinger haben sich die Mühe gemacht, seriöse Antworten zu geben. Weiterlesen

Kein Geld für Waffen

© UHUDLA Poster

Missbrauch der Empörung  Statt Volksvermögen zu verwenden, um Möglichkeiten der Deeskalation auszuloten, wird mit gigantischen Geldsummen für die Aufrüstung eskaliert.

Von Anne Rieger 

Wir sind empört, verzweifelt über den Krieg in der Ukraine. Wir wollen ihn sofort beenden aber fühlen uns ohnmächtig. Unsere Hilfsbereitschaft für die flüchtenden Menschen ist groß. Wir wollen etwas tun. Unserer Trauer und Empörung Ausdruck verleihen … Weiterlesen

Angst und Schrecken überwinden

Andrea Sommerauer

Gefahren-Spirale dreht sich  Für soziale Gerechtigkeit, Demokratie, Freiheit und Frieden kämpfen

Von Andrea Sommerauer UHUDLA Chefredakteurin

Einen Kommentar zur politischen Lage wird zunehmend schwieriger. Zu schnell wechseln politische AkteurInnen, eine Krise löst die andere ab. Kaum holen wir Luft nach zwei Corona Jahren Pandemie, paralysiert Russlands Angriffskrieg in der Ukraine auch hierzulande die Bevölkerung. Weiterlesen

Kein Parlaments Revier für Problem-Wolfi S.

Krucken-Bertl, die historische Last der Volkspartei.

„Schwarzes Gsindel”  Sofortiger Rücktritt von Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka!

Wenn wer wissen will, wie auch die prätürkise ÖVP tickt, der konnte sich in der Talksendung „Club 3“ davon überzeugen.

Ein Kommentar von Richard Schuberth Weiterlesen

Protest gegen Dilettantismus und Ignoranz

© Benedikt Hageneder. 2.000 Kinder, Eltern und LehrerInnen im Juli 2021 auf einer Demo beim Wiener Rathaus.

ÖLI macht Schule ■ Die AktivistInnen der Österreichischen LehrerInnen Initiative – Unabhängige GewerkschafterInnen für mehr Demokratie sind sauer.

Die Beschäftigten im Schulsystem kämpfen wieder gegen die Obrigkeit. Im Juli 2021 wehrten sich die Wiener Lehrkräfte gegen Benachteiligung und steigenden Arbeitstruck. Jetzt verursacht das Ovid-19 Testchaos großen Unmut im pädagogischen Lehrbetrieb. Weiterlesen

Jänner 2022

© Karl Berger

Kleiner Jahresrückblick ■ Sebastian Kurz wurde von der ÖVP-Macht freiwillig gegangen, ein Nachfolger wurde gefunden. Wer zu spät kommt …

Von Karl Berger

Karl N. ist ein schwarzer Parteisoldat, der zumindest garantiert, dass sich an der völkerrechtswidrigen und unmenschlichen Abschiebungspolitik nichts ändern wird, und der hauptsächlich die positive Eigenschaft besitzt, nicht Sebastian Kurz zu sein. Weiterlesen

Elke Kahr: zuhören, Anliegen ernst nehmen, helfen


Redebeitrag von Robert Krotzer
■ Am 17. November 2021 durfte ich Elke Kahr für die Wahl zur Grazer Bürgermeisterin vorschlagen.
 

„Ich habe schon persönlich mit ihr gesprochen“. „Sie hat unser Anliegen ernst genommen.“ „Sie hat mir wirklich weitergeholfen“. Diese Sätze können wohl über kaum einen anderen Menschen in Graz so viele Bürgerinnen und Bürger sagen, wie über Elke Kahr. Weiterlesen

Graz auf neuen Wegen


Antrittsrede von Elke
Kahr ■ Die mit Mehrheit von den BewohnerInnen der steirischen Landeshauptstadt gewählte Kommunistin will als Bürgermeisterin der Stadt Graz ein
neues Kapitel in der Politik öffnen.

Mit den Stimmen von KPÖ, Grünen und SPÖ wurde Elke Kahr am 17. November 2021 zur Bürgermeisterin von Graz gewählt. Sie ist die erste Frau und die erste Kommunistin in dieser Funktion Weiterlesen

Nix verändert sich von söwa

© Karl Berger

Kurz ist weg ■ Die letzten Tage über hatte ich den eigentlichen Vorteil, dass ich kaum Zeit hatte, den Bauchfleck vom Fünf-Meter-Turm der „neuen” ÖVP zu kommentieren.

Von Martin Just

Ich hab gehackelt und beobachtet. Die gute Nachricht: Kurz ist weg. Die schlechte Nachricht: Es hat sich nix geändert! Weiterlesen

Elke Kahr, vorwärts und nicht vergessen …


„Glück auf”, neues Graz
■ Elke Kahr wurde vom Stadtparlament der zweitgrößten Stadt Österreichs als erste Frau und bekennende Kommunistin zur Bürgermeisterin gewählt. „In Linz beginnt war einmal”. „Graz fangt an ”, und eröffnet eine außergewöhnliche Chance für eine soziale und gerechte Stadt nach dem Motto: Wir alle sind Graz!

Von Martin Wachter

In Bewährung der einst großen steirischen Bergbautradition „Glück auf” –  Elke Kahr, Vorwärts und nicht vergessen worin unsere Stärke besteht… Weiterlesen