UHUDLA

Die UHUDLA Ausgabe 117

© UHUDLA 117

Liebe Leserin! Liebe Leser! ■ Danke für euer Vertrauen, eure Unterstützung und für 199 UHUDLA-Anteile- Die UHUDLA Netzwerkgenossenschaft – Lutz Holzinger UNG hat ihr Ziel erreicht und macht wie gewohnt weiter.

Zur UHUDLA-Ausgabe 117

Für erfolgreiche Arbeit und anspruchsvolle Tätigkeit sind festgeschriebene Ziele ein Mittel zum Zweck. Das Ziel der UHUDLA-MacherInnen war es, in drei Jahren 200 Genossenschaftsanteile auf das Konto zur Weltverbesserung zu buchen. Weiterlesen

Roter „Werkmeister” mit Herz und Verstand

© Franz Hausner. Von l. n. r. Eva Maria Weinek „Kommissar Rex” Martin Weinek, Erich Kovacs, Martin Wachter, Riki Berta, Heinz Kovacs und  Michaela Kiesling. Bei den „Leningrad Cowboys” in Bildein. Sommer 2004.

Erich Kovacs Nachruf ■ Erich (15.6.1945 – 20.11.2022) war Zeit seines Lebens reichlich ausgestattet mit humanistischer und toleranter Weltanschauung, mit Solidarität, mit handwerklichen Fähigkeiten und einen enormen Stehvermögen. 

Erich Kovacs war der Inbegriff eines „Helden“ der Arbeiterklasse mit fünf Berufen und hoher Fachkompetenz: Automechaniker, Elektriker, Installateur, Schweißer, Schlosser, Wirt und UHUDLA Mitgründer    Weiterlesen 

30 Jahre UHUDLA – Jubiläums-Ausgabe

© Martin Wachter. UHUDLA 116

Hopp oder Tropp ■ Braucht Österreich rebellische und unbestechliche Medien im Kampf gegen Krieg und für soziale Gerechtigkeit?

Lesestoff und Inhaltsverzeichnis UHUDLA_116 @-3 / 2022. Weiterlesen 

UHUDLA Neu – Auf die Plätze, fertig los …

UHUDLA_113_web

Netzwerk für Medienvielfalt ■ Eine neue Zeitrechnung für elektronische und aussergewöhnlich rebellische Nachrichten in garantiert langbewährter UHUDLA Qualität. Die Erste Ausgabe der ältesten Strassenzeitung Österreich erscheint nur im Internetz.

UHUDLA113_@-1  Jahrgang 29/2020

Geschafft, der erste elektronische UHUDLA 113@-1 ist fertig. Ein 15 köpfiges Redaktionsteam hat eine Zeitschrift erarbeitet, die sich virtuell sehen und lesen lassen kann. 30 Jahre Medienvielfalt und Medienfreiheit sind unser Markenzeichen und gehören wie Salz und Pfeffer in die Buchstabensuppe anspruchsvoller Berichterstattung. Weiterlesen

Gründung der UHUDLA Netzwerkgenossenschaft

Rosa
3. Rosa Luxemburg Konferenz
■ In Wien Hietzing wird sich am 13. März um 16 Uhr die „UHUDLA Netzwerk Genossenschaft UNG  – Lutz Holzinger” formieren. Das Ereignis findet in Rahmen eines Workshop mit UHUDLA-Herausgeber Martin Wachter im Kursraum 7 statt.
Mit der aktuellen Nummer 112 feiert der UHUDLA, die älteste und rebellischste Straßenzeitung Österreichs, seine letzte gedruckte Ausgabe und den Einstieg in ein erweitertes mediales Auftreten im Internetz. Weiterlesen

UHUDLA 111, Politik, Umwelt, Lebensfreude und Unterhaltung

UHU_111_web
© Karl Berger

30 Jahre UHUDLA, 50 Jahre Drahdiwaberl ■ Wien – Stadt mit Niveau, Lebensfreude und mit allem was das Herz begehrt. Wir raunzn net, feiern Feste solange es noch geht.

Wunder gibt es immer wieder. Heute oder Morgen können sie geschehn. Wenn Du ihnen begegnest mußt du sie auch sehn … . Das Wunder ist auf der letzten Seite der Ausgabe zu bestaunen. Die Stadt Wien – offiziell Der Presse und Informationsdienst – hat in der Redaktion angerufen und ein Inserat geschaltet. Weiterlesen

Der Gallier aus Austria

K_Berger
© Karl Berger

Widerstand mit bunten Bildern ■ „Ich habe 1971 mit 18 Jahren angefangen Cartoons zu zeichnen, habe mich immer politisch engagiert. Die Zeichnungen waren anfangs vom Satiremagazin Pardon beeinflußt. Später bin ich der KPÖ beigetreten und habe bis zu meinem Austritt 1990 regelmäßig für die kommunistische Tageszeitung Volksstimme gezeichnet”, erinnert sich Karl Berger.  

 Portrait über den Zeichenware-Cartoonisten von Martin Wachter im UHUDLA Ausgabe 111 / 2019.

Karl Bergers Name ist auch seit drei Jahrzehnten mit dem UHUDLA verbunden. Immerhin sind Schriftzug und Logo der ältesten rebellischen Straßenzeitung Österreichs ein Werk des gelernten Graphikers und Absolventen der Höheren Graphischen Bundes-, Lehr- und Versuchsanstalt in Wien Penzing.
UHUDLA Titel-Geschichte Karl Berger Seite 4 und 5

Die Fortuna war mir noch nicht gnädig

Walter_Salon
© Foto Wachter: Aufgenommen im Salon UHUDLA Anfang 2000er Jahre

Kurz & bündig ■ Ein Portrait über den AUGUSTIN und UHUDLA-Verkäufer Walter Wachter
Der Beitrag ist erschienen im AUGUSTIN Nr. 494; 11/2019

Ich bin beim Augustin seit Oktober 1997. Am Anfang habe ich Lokale gemacht, in der Mariahilfer Straße, Kärntner Straße, am Spittelberg, das ist relativ gut gegangen.
Vor der Euro-Umstellung bin ich am 23. Dezember durch den Weihnachtsmarkt am Rathausplatz gegangen mit 70 Augustin und 50 Uhudla, wie ich weggegangen bin von dort, habe ich 0 gehabt – alles verkauft. Weiterlesen

Es lebe die Weltrevolution

Lukas&Stefan
Erinnerung zur Rechten Zeit ■ „Weltrevolution – Wann i des no erleben könnt”, frohlockt Stefan Weber in „seinem” gleichnamigen Kinofilm über das epochale Werk der Politrockgruppe Drahdiwaberl. Erinnerungen an den UHUDLA-Herausgeber, ein Jahr nach Stefan Webers Ableben am 7. Juni 2018.

Von Martin Wachter

Kommunismus und „Weltrevolution” waren ein halbes Jahrhundert die Triebkraft des künstlerischen Schaffens von Drahdiwaberl Kapellmeister Stefan Weber.

Weiterlesen

AK – Kurswechsel und KOMintern stärken

uhu_110_web

Arbeiterkammerwahlen 2019 – Widerstand Der UHUDLA 110 ist fertig und beinhaltet ein Projekt zum Mitmachen. Österreich, EU-Europa, Weltweit: Ein Cartoonheft & Bilderbuch als digitale UHUDLA-Extraausgabe

RevoluzzerInnen können sich am „Linken Widerstand zur Rechten Zeit“ beteiligen. Geplant ist ein Cartoon- und Bilderbuch. Weiterlesen

 

UHUDLA Digital Archiv

UHU_Sammlung

UHUDLA kostnix Service ■ Ein Tipp für alle die nach außergewöhnlichen Informationen im Internetz suchen. 25 Ausgaben der ältesten und rebellischsten Straßenzeitung Österreichs sind bereits im Menü UHUDLA in der Rubrik UHUDLA PDF-Ausgaben und in der Kategorie UHUDLA Digital abegspeichert.

Das sind insgesamt 800 Gratis-Seiten über Politik, Unterhaltung, „Satiere“, Literatur, Kultur sogar Sport und Gott & die Welt. Weiterlesen

UHUDLA 109 als Weihnachtsgeschenk

Cover109
27 Jahre Straßenzeitung
■ Zum Jahreswechsel bieten wir unseren Leserinnen und Lesern ein Geschenksservice an.

Die UHUDLA Ausgabe 109 kann im Uhudla-Archiv als PDF gratis nachgelesen und heruntergeladen werden.

Mittlere und kleine, engagierte, ambitionierte und hart an der Grenze der Finanzierbarkeit agierende Zeitschriften und Magazine müssen die Ehre der qualitätsorientierten und der demokratischen Berichterstattung gewährleisten.

Weiterlesen

Geschafft, der UHUDLA 109 ist fertig

Cover109
Sommerschlussverkau
f ■ Noch rechtzeitig vor dem Ende des Sommers ist die neue UHUDLA 109er Ausgabe ab 15. August 2018 käuflich zu erwerben. Es gibt reichlich Lesestoff auf den 48 Seiten. Allerdings ist in der kleinen UHUDLA-Gemeinde wiedereinmal Trauer angesagt. Es heißt Abschied nehmen von zwei besonderen UHUDLArianern. Ein herzliches Danke an „Drahdiwaberl” Stefan Weber. Ein Servus an „Proletenpassion” Heinz R. Unger.

Weltrevolution: „Wann i des no erleben könnt”, seufzte Stefan Weber in „seinem” gleichnamigen Kinofilm „Weltrevolution” über das epochale Werk der Politrockgruppe Drahdiwaberl. Weiterlesen

 Das ist alles nicht erlaubt

dav
Der UHUDLA fordert:Leseverbot beim Fetzntandler.

Kontrollwahn von A bis Z ■ Betreutes Denken – Unterwegs zur Verbotsgesellschaft

Der Uhudler war es schon, der Hanf ist es noch immer: verboten, obwohl harmlos. Derzeit erhitzt das Kopftuch für Kinder die Gemüter. Bargeld und Diesel werden auch schon heiß diskutiert. Die Liste der Verbote ist lang und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Von Karoly Gunczy Tischler erschienen in der UHUDLA Ausgabe 109

„Soziale Kontrolle“ ist ein Begriff, den der Soziologe Edward Alsworth Ross bereits 1896 etablierte. Die gewollte Lenkung des Einzelnen durch die Gruppe verstärkt die beabsichtigte Herrschaft der Gesellschaft über das Individuum. Weiterlesen

UHUDLA 108 gibt es als Urlaubsgeschenk

UHU_108_Titel
27 Jahre Straßenzeitung
■ Der UHUDLA ist wieder einmal ausverkauft. In der Urlaubszeit 2018 bieten wir unseren Leserinnen und Lesern ein Geschenksservice an.

Die UHUDLA Ausgabe 108 kann im Uhudla-Archiv als PDF gratis nachgelesen und heruntergeladen werden.

Mittlere und kleine, engagierte, ambitionierte und hart an der Grenze der Finanzierbarkeit agierende Zeitschriften und Magazine müssen die Ehre der qualitätsorientierten und der demokratischen Berichterstattung gewährleisten.

Weiterlesen

Servus Stefan – Mach’s gut

Weber4c

Stefan Weber, Drahdiwaberl ■ Nach langer Parkinson bedingter Krankheit ist der vielseitige Künstler, Kapellmeister von Drahdiwaberl sowie der Präsident und Herausgeber des UHUDLA im 71. Lebensjahr verstorben. Stefan Weber war quasi ein UHUDLA Mitarbeiter der 1. Stunde. Viele Titelseiten und zahlreiche Cartoons und Collagen stammten aus seiner Werkstatt. Wir würdigen unseren über Jahrzehnte langen Mitarbeiter und Freund Stefan Weber mit seinen eigenen Texten und „Zeichnungen“.

Als Erstes ein Kommentar von Stefan Weber erschienen in der UHUDLA-Ausgabe 79 / 2006

Die Welt-Revolution steht vor der Tür – Auf zum letzten Gefecht – auch Wien muss brennen. Weiterlesen

Einmal Leben und zurück

UHU_108_Titel
UHUDLA-Titel Walter Lohmeyer
■ Eine Stunde, die das Leben schreibt. Ein Film von Dragan Orolic (Kamera) über den UHUDLA Verkäufer Walter Lohmeyer (Drehbuch). Diese Dokumentation über das Leben eines außergewöhnlichen Menschen ist ein Musterbeispiel wie „Mann” am Boden zerstört, wieder aufrecht und stolz durchs Leben geht.

Das kleine Wiener Admiral Kino kündigte in ihrem Filmprogramm „Einmal Leben und zurück” an. An den zwei Vorführungen Ende Oktober waren alle Plätze des Lichtspieltheaters in Wien Neubau bis auf den letzten Platz besetzt. Weiterlesen

UHUDLA 108 – Und auf geht’s

UHU_108_Titel
Neue alte Herausforderungen
■ Der UHUDLA geht 2018 in den 27. Jahrgang und ist wie die Gesellschaftspolitik in Österreich mit Änderungen konfrontiert. In spätestens drei Jahren wird es die gedruckte Version der ältesten und rebellischsten Straßenzeitung Österreichs nicht mehr geben. Bereits jetzt beginnen die UHUDLA-MacherInnen mit dem neuen digitalen Zeitalter.

Österreichs journalistischer Sektor ist vorallem durch Gratisblätter und von öffentlich abhängigen Finanzierungen durch Bund, Länder und Gemeinden (besonders Wien) verrottet und verkommen. Es ist eine Schande für die „Kulturnation” Österreich, dass die Politik nicht im Parlament durch gewählte Volksvertreter gemacht und bestimmt wird, sondern von diversen Hetz- und Schmierblättern des Landes. Weiterlesen

UHUDLA 107 & Inhalt

UHUDLA_107_WP
Die UHUDLA Ausgabe 107
■ Inhalt diesesmal viele Portraits  Politische und kulturell engagierte Persönlichkeiten und Initiativen
werden gebührend gewürdigt. Wir stellen den jungen Grazer Stadtrat Robert Krotzer (Seite 4 und 5) und den Studenten- und KOMintern-Gewerkschaftsaktivist Lukas Haslwanter (Seite 12 und 13) vor. Der UHUDLA Gründungs-Redakteur Robert Sommer hat sein „Steckenpferd” den Perinetkeller für uns gesattelt. Bericht auf den Seiten 24 und 25. Die anderen Highlights sind anschließend aufgelistet. Weiterlesen

UHUDLA Doku-Film – Bericht im „Der Standard”

UHUDLA steigt ins Filmgeschäft ein ■ Walter Lohmeyer verkauft seit 21 Jahren den UHUDLA, Österreichs älteste Straßenzeitung. Davor war er Alkoholiker und lebte über acht Jahre auf der Straße. Lohmeyers Lebensgeschichte – ein erfolgreicher Versicherungsmitarbeiter landet auf der Straße und bekommt mithilfe einer Straßenzeitung wieder Boden unter den Füßen – hat den Filmemacher Dragan Orolic so fasziniert, dass er sie in den Film „Einmal Leben und zurück” gießt:

lohmeyerorolic
Im Café Europa, wo alles begonnen hat: Dragan Orolic (links) dreht einen Film über das Leben des UHUDLA-Urgesteins Walter Lohmeyer. (Foto: Oliver Mark)

„Ich wollte Walter nirgendwo reinzwängen, sondern ihn mit der Kamera begleiten, um sein Leben zu zeigen.“Das „Printmedium“ UHUDLA steigt ins Filmgeschäft ein. Nicht ganz, aber beinahe. Denn in Wien wird gerade über die älteste Straßenzeitung Österreichs eine Dokumentation gedreht, aber auch über Wiens dienstältesten UHUDLA-Kolporteurs.  Weiterlesen

Des Verkäufers Dank!

Walter LOHMEYER, Uhudla-Straßenzeitung.
© Robert Newald

Einmal Leben und zurück ■ Walter Lohmeyer verkauft seit über 20 Jahre fast täglich den UHUDLA. In die Jahre sind wir gekommen. Wir, das Printmedium UHUDLA und ich. Seit nunmehr über 20 Jahren verkaufe ich die älteste und rebellischste Straßenzeitung Österreichs.

Grund und Anlaß genug, um ein wenig Resümée zu ziehen und um sich zu bedanken, zu bedanken bei Ihnen geschätzte Leser(Innen). Keine Sorge: Ich schütte Sie jetzt nicht zu, mit „G’schichterln“, mit Erlebtem jenseits von Gut und Böse. Weiterlesen

UHUDLA 106 zum Herunterladen & nachlesen

uhudla_106_netz
26
Jahre rebellische StraßenzeitungDer UHUDLA ist wieder einmal ausverkauft. In der Urlaubszeit 2017 bieten wir unseren Leserinnen und Lesern ein Geschenksservice an.

Die UHUDLA Ausgabe 106  kann im Uhudla-Archiv als PDF gratis nachgelesen und heruntergeladen werden.

Das Zeitungsprojekt und das Internetz 26 Jahre UHUDLA. Das ist eine lange Zeit für ein linkes Zeitungsprojekt. Seit einem Vierteljahrhundert können wir eine dynamische Entwicklung, und eh schon wissen, auf Höhen und Rückschläge zurück blicken. Weiterlesen

Widerstand in Theorie und Praxis

Layout 1
Die UHUDLA-digital-edition präsentiert
■ 40 Jahre Proletenpassion

Das Leben ist vergänglich – die Proletenpassion nicht. Vor zehn Jahren erschien das Werk von Heinz R. Unger & den Schmetterlingen als Dokumentation in der UHUDLA-Edition.Die überarbeitete und modifizierte Digital-Ausgabe des epochalen Meisterwerks ist fertig. Der UHUDLA stellt die Proletenpassion gratis  ins Internetz. Das 24seitige Magazin ist für alle Interessenten eine Anleitung zum Widerstand in Theorie und Praxis. Wer Lust und Laune hat, kann durch eine Spende an die älteste und rebellischste Straßenzeitung Österreichs einen Beitrag zur Weltverbesserung leisten. Die Kontodaten sind unter anderem auf Seite 23 der Dokumentation zu finden. Weiterlesen

Das UHUDLA-Internet-Abo

uhudla_106_netz
UHUDLA@Abo für Computer, Laptop, Mobiltelefon
 
Um 30,- Euro. Gleich nach Fertigstellung jeder Ausgabe erhältst Du per e-mail die Zusendung der ältesten und rebellischsten Straßenzeitung Österreichs als PDF.

Solidarität ist die Zärtlichkeit der UHUDLA-UnterstützerInnen

Das UHUDLA-Team hat beschlossen den UHUDLA – so Gott will – bis 2020 weiter zu führen. Weil der Postversand um 2,50 Euro pro Exemplar sauteuer wurde, bieten wir ein neues Kosten- & NutzenService an. Du kannst den UHUDLA solidarisch unterstützen und bekommst nicht „postwendend”, sondern über deine elektronischen Geräte die neueste Ausgabe gleich nach Fertigstellung auf deinen Computer, Laptop, Tablet oder Mobiltelefon zum Lesen oder Herunterladen. Weiterlesen

Der 106er UHUDLA ist da.

uhudla_106_netz
Cover der UHUDLA 106er Ausgabe
Das Gold der Gründerzeit; Ziegelarbeiter am Wienerberg und die Wiener Lokalbahnen.

Züge sind ein wichtiger Faktor im “Arbeitskampf” um die “proletarischen Truppen” an die “Arbeitsfront” – und als Manövriermasse wieder zurück zu befördern. Die Badner Bahn und die Ausbeutung der Ziegelarbeiter am Wienerberg

Von Karl Weidinger

Maasais mutige Frauen; Ein Bericht über Kenia

Bilder aus Kenia hat zuletzt Ulrich Seidl mit seinem verstörenden Film „Paradies: Liebe“ über weiblichen Sextourismus in Tourismusressorts an den Stränden des Indischen Ozeans gepflanzt. Wer es romantischer haben will, sei an „Jenseits von Afrika“ erinnert. 30 Jahre alt, mit Streep, Redford und Brandauer.

Von Hannes Schlosser
Weiterlesen

Der UHUDLA macht 2016 weiter

UHU_103
Der UHUDLA wird nächstes Jahr 25 Jahre alt
 ■
Für alle Leserinnen und Leser und für alle Freundinnen und Freunde der ältesten und rebellischsten Straßenzeitung Österreichs haben wir ein paar Tage vor Weihnachten ein Geschenk parat. Weiterlesen

Abschied – oder neue Hoffnung

Featured image

25 Jahre UHUDLA Das ist eine beachtlich lange Zeit für ein linkes Zeitungsprojekt. Doch jede Ära geht einmal zu Ende. Wenn es „die älteste und rebellischste Straßenzeitung Österreichs” weiterhin geben sollte, dann nur mit einem anderen Kopf. Martin Wachter wird baldigst den wohlverdienten UHUDLA-Ruhestand antreten.

Ideen für ein linkes Zeitungsprojekt mit Zukunft

In einer außergewöhnlichen Zeit, global, EUropaweit und innerhalb Österreichs, würden dringend kluge Köpfe benötigt, welche gegen den Wahnsinn der Verwerfungen in unserer Gesellschaft ankämpfen und schreiben. Die fiftififti-Nische des Zeitungsverkaufs als Hilfe zur Selbsthilfe für Obdachlose und von der Gesellschaft benachteiligte Personen, ist quasi viel schwieriger zu besetzen als einst, als der UHUDLA gegründet wurde.   Weiterlesen

Herzlich Willkommen

cropped-uhudla_ausgaben.jpg
Auf los gehts los
■ Jetzt auch im Netz, der  UHUDLA, die älteste und rebellischste Straßenzeitung in Österreich!

Die Seite wird laufend weiterentwickelt und aktualisiert. Wir veröffentlichen hier Aktuelles und ältere Artikel, die im UHUDLA erschienen sind, im UHUDLA-Archiv werden die vergangenen Ausgaben als pdf zum Download gestellt und es folgen einige weitere Schmankerl aus der UHUDLA-Welt.

uhudla.redaktion@gmail.com, und schau auch auf unsere Facebook-Seite: facebook.com/UHUDLA

Danke Lutz

© Franz HAUSNER. 15.04.2010. Portraits von Dr. Lutz Holzinger. Journalist und Autor.
© Franz HAUSNER. Dr. Lutz Holzinger.

Trauer und FassungslosigkeitEs ist schwer, das politische Leben und das gesellschaftliche Wirken eines ganz, ganz großen dialektischen Materialisten, Marxisten, Denkers, Weltverbesserers und Freundes in Worte zu fassen.

Nachruf auf den UHUDLA Redaktionschef Dr. Lutz Holzinger 1944 – 2014
Erschienen in der UHUDLA Ausgabe 101/2014
Darum sollten diese zwei Seiten ohne Buchstaben erscheinen. Dem Lutz, der ein Meister der Lettern war, sei an dieser Stelle der Versuch eines kurzen Nachrufs geschuldet.

Danke_Lutz_PDF
Weiterlesen

Wer kämpft kann verlieren…

Alex Parschalk Der langjährige UHUDLA Mitarbeiter und Unterstützer ist im 49. Lebensjahr gestorben. Viele Freundinnen und Freunde drücken seither in vielfältiger Weise ihre Bestürzung über den viel zu frühen Tod von Alex aus.

Ein Nachruf, erschienen in der UHUDLA Ausgabe 99/2013

Die Schwachen kämpfen nicht.
Die Stärkeren kämpfen
vielleicht eine Stunde lang.
Die noch stärker sind,
kämpfen viele Jahre.
Aber die Stärksten kämpfen
ihr Leben lang.
Diese sind unentbehrlich.

Weiterlesen

Ein linkes Zeitungsprojekt kommt in die Jahre

Die rebellischste Straßenzeitung Österreichs ■ Unabhängig, Heiß, Urig, Demokratisch, Links, Außergewöhnlich: Zusammen ergeben diese Eigenschaftswörter das Wort UHUDLA.

Seit 21 Jahren steht dieser Name für den bescheidenen Erfolg der ältesten und rebellischsten Straßenzeitung in Österreich.

Von Martin Wachter, erschienen in der UZ (Unsere Zeit) Deutsche Wochenzeitung der DKP Mai 2012
Weiterlesen

20 Jahre UHUDLA


Das Interview
■ Veröffentlicht in der AUTOREN SOL!DAR!TÄT

Börsenbtatt österreichischerAutorinnen, Autoren & Literatur Nummer 3/2012.
Mit Walter Lohmeyer, Autor und längst dienender Kolporteur des UHUDLA, sprach Dieter Scherr.

Der „Uhudla“ hat ein anderes Konzept als andere Straßenzeitungen; eine neue Ausgabe erscheint nicht nach Termin-Vorgaben, sondern erst, wenn eine Num­mer ausverkauft ist, ein Vorteil?   Weiterlesen