30 Jahre UHUDLA – Jubiläums-Ausgabe

© Martin Wachter. UHUDLA 116

Hopp oder Tropp ■ Braucht Österreich rebellische und unbestechliche Medien im Kampf gegen Krieg und für soziale Gerechtigkeit?

Lesestoff und Inhaltsverzeichnis UHUDLA_116 @-3 / 2022.

Der UHUDLA ist eine Zeitung mit proletarischem Hintergrund

Die Notwendigkeit, die Welt zu verändern um wirklich menschliche Lebensverhältnisse sicher zu stellen, war, ist und wird der Antrieb der MacherInnen der ältesten und rebellischsten Straßenzeitung Österrreichs sein.

Zum 30. Jubiläum ist beschriebener Auftrag aktuell wie eh und je. Frieden und Verhandlungen – das interessiert in der Politik und in den Medien momentan  leider so gut wie niemanden. Es  herrscht wieder ein ausgewachsener “Krieg” zwischen den USA, der NATO und der EU gegen Russland. Lüsterne Zerstörungswut und ein Kämpfen bis zum „Endsieg” gegen Putins Russland stehen ganz oben auf der politmedialen Agenda. Der Ausgang des monströsen, gewalttätigen mit immer mehr und schwereren Waffen geführten Krieges in und um die Ukraine ist offen.
Es gibt noch weitere 20 kriegerische Konflikt‑­Herde auf unserem Planeten.

Um das Klima auf der Erde steht die Uhr drei vor Zwölf

Die EU lässt sang- und klanglos im Mittelmeer seit zehn Jahren mehr als 20.000 Flüchtlinge absaufen und täglich werden es mehr ums Leben Gekommene sein. Weit und breit keine humanitäre Herzenserwärmung, auch nicht für die verarmenden mit Sorgen geplagten Menschen in den wohlhabenden und armen Ländern der Welt.
Viel Arbeit und viel zu tun für das kleine UHUDLA-Team im Kampf für Frieden und soziale Gerechtigkeit. „Nie wieder Krieg! Die Waffen nieder!”- mehr gibt’s nicht zum Schreiben und zum Lesen in diesen taurigen, tristen Zeiten.

INHALT der UHUDLA Ausgabe 116 @-3

Die 68er werden alt:
Helmut Rizy, Lutz Holzinger und Peter Zaravsky. Seite 4 – 9

3mal: Nie wieder Krieg!  Frieden!
Anne Rieger, für Frieden Partei ergreifen. Seite 10 – 11
Hannes Hofbauer, der Kampf um die Ukraine. Seite 14 – 15
Ulrich Schönbauer, Welle der Menschlichkeit. Seite 16 – 17

2 Mal 100 Jahre Lebenserfahrung
Ernst Fetter, Kampf für Freiheit und Demokratie. Seite 18 – 19
Anna Leimstättner, Jung sein. Gern Leben. Alt werden. Seite 20 – 21

die waschl
Walter Eckhart, erzgemeine Comik. Seite 22 – 23

Klangfarben Meisterwerke
Robin Szombath, Zupf- und Saiteninstrumente Bauer. Seite 28 – 29

Vorhangauf Tour
Mario Lang, mehr als 1.000 Worte Bilder. Seite 30 – 31

Romane im Doppelpack
Jasmin Thoma, Sehnsucht nach Leben. Seite 34 – 35

Kolumnen von:
Walter Lohmeyer, Der Eismann. Seite 13.
Mark Staskiewicz, Marxismus. Seite 25
Oliver Jonischkeit, Arbeitslos – was tun. Seite 39

UHUDLA Galerie
Andrea & Michael Groier, Seite 40

Rebellion im Universum Horoskop Seite 26 und fünf
Literatur Seiten mit Buchbesprechungen.

Martin Wachter wünscht für das UHUDLA Team
viel Spaß, gute Unterhaltung und sagt Danke für die Unterstützung
der UHUDLA Genossenschaft !

Bestellung: UHUDLA e-mail Aussendungen, höchstens drei viermal im Jahr
Abbestellen: EmpfängerInnen von UHUDLA Aussendungen können dies mit der angeführten e-mail Adresse kund tun.
uhudla.edition@gmail.com

Kommentar verfassen