Tipps

Erinnern allein reicht nicht

© edition lex liszt 12

Gedenktage Rechnitz RE.F.U.G.I.U.S., die Rechnitzer Flüchtlings- und Gedenkinitiative, hat in seiner jahrelangen Tätigkeit viele neue Ansätze in der Erinnerungsarbeit ausprobieren und etablieren können. Doch gibt es immer wieder neue Herausforderungen.

Die letzten ZeitzeugInnen sterben, die historische Botschaft erreicht längst nicht mehr die gesamte Gesellschaft und ihre Mahnung reicht nicht aus, um zu verhindern, dass Antisemitismus, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit vermehrt und offener zu Tage treten. Weiterlesen

Weckruf für den Frieden

https://www.jungewelt.de/rlk/

Signal gegen Weltkrieg Die 28. Internationale Rosa-Luxemburg-Konferenz am 14. Jänner 2023 in Berlin wird die wichtigste aller bisherigen sein:

Mit ihr soll ein deutliches Signal für die Verhinderung des dritten Weltkrieges gesendet werden! Dafür wollen die Veranstalter von der bundesdeutschen Tageszeitung Junge Welt 3.000 Personen in Berlin versammeln – und viele Menschen vor mindestens 20.000 Endgeräten über den Lifestream erreichen. Weiterlesen

Organisieren und gemeinsam verändern

KPÖ Steiermark

KPÖ Steiermark Petition ■ Mehr als 11.500 Unterschriften für Verbesserungen in der Pflege. Ein halbes Jahr lang haben Pflegekräfte im Bündnis mit der KPÖ in der ganzen Steiermark gesammelt – und wie reagieren die Medien und die Landesregierung?

Den Tageszeitungen sind die 11.500 Unterschriften bestenfalls eine Randhotiz wert, und ÖVP-Landeshauptmann Christopher Drexler hat zwei Anfragen der Pflege-AktivistInnen für einen Übergabetermin bislang unbeantwortet gelassen. Weiterlesen 

Ein Vater-Sohn-Filmabend


Peter Wagner & Max Leimstättne In einem Double-Feature laufen am 30. März und 6. April 2022 im Wiener Admiral Kino die Filme von Peter Wagner und Max Leimstättner als „Vater-Sohn-Premiere“.

Ein UHUDLA Film Tipp

GEHEN UNTER SCHWEBENDEM GELEISE und TRANSHUMANZ- DIE WANDERUNG DER BIENEN. Moderiert werden die Film Abende von Gregor Seberg. Weiterlesen 

UHUDLA Tipp Volksstimme-Fest

© Mario Lang

Die 68er werden alt Am 4. Und 5. September 2021 gibt es auf der Jesuitenwiese im Wiener Prater wieder die älteste und rebellischste Straßenzeitung Österreichs. Wo: beim „fliegenden UHUDLArianer” Walter Lohmeyer und am Stand des „Kleinen Buchladen” auf dem Platz der Partei DIE LINKE aus der Piefkei.

Die UHUDLA-MacherInnen sind wieder rückfällig geworden und haben nach zwei elektronischen InternetzAusgaben ein gedrucktes Kunstwerk folgen lassen. Weiterlesen

Weil es anders geht

© Karl Berger

Zukunftskonferenz 2021 ■ Seit eineinhalb Jahren lebt unsere Gesellschaft, leben wir alle in einem Ausnahmezustand, der uns durch ständig sich ändernde Corona-Maßnahmen einer Herrschaft der Angst unterwirft.

Es ist Zeit, über eine Zukunft nachzudenken, die diese Angst überwindet und in der Menschen selbstbestimmt und solidarisch leben können. Weiterlesen 

Eine Woche Frieden

One Week Peace ■ Ein Symposium im Zeichen des Friedens in der Bertha von Suttner Friedensakademie in Gars am Kamp und Hdersdorf.

Von 2. bis 15. August 2021 findet zum zweiten Mal nach 2020 ein politisches und künstlerisches Treffen im Sinne der Erhaltung des Friedens statt.  Weiterlesen 


Vive la Commune

© Plakat, Bibliotheque nationale de France.

Diktatur des Proletariats schaun „Das Rote Wien – im Waschsalon Karl-Marx-Hof“ wartet eine außergewöhnliche Schau über die Pariser Commune auf Publikum Die Sonderausstellung ist bis 27. Feber 2022 nur mit FFP2-Maske zu besichtigen.

Öffnungszeiten: Donnerstag 13–18 Uhr, Sonntag 12–16 Uhr

Am 18. März 1871, vor 150 Jahren, gelangt erstmals in einer Millionenstadt das Proletariat an die Macht – und hält sich dort für 72 Tage… Weiterlesen

Inspiration für Frieden und Gerechtigkeit

© Bildungsverein KPÖ Steiermark

Gratis Wissen über Rosa 100 Jahre nach ihrer Ermordung in Berlin haben viele Menschen diesen Namen schon einmal gehört. Und viele verbinden das ein oder andere mit ihr.

Autorin des Heftes über Rosa, UHUDLA Mitarbeiterin Anne Rieger

Die Revolutionärin Rosa Luxemburg war eine Kämpferin für Frauenrechte, Kriegsgegnerin, Sozialistin und Mitbegründerin der Kommunistischen Partei Deutschlands. Weiterlesen

„Lockdown 2020” – Die Welt im Umbruch

© Promedia Verlag

Heftige gesellschaftliche Veränderung Corona bestimmt seit März 2020 unser Leben und sorgt bei vielen für Verunsicherung und Ungewissheit. Das Buch „Lockdown” setzt sich mit Hintergründen und Konsequenzen der Virus-Maßnahmen auseinander.

Wir sind mitten drin im Lockdown Nummer 2. Schon der erste hat folgenschwere Auswirkungen. Thema eines bemerkenswerten Buches aus dem Promedia-Verlag, Zur Sprache kommt die unheilvolle Verknüpfung von Stress, Umweltverschmutzung und Massentierhaltung, die eine Verbreitung von Viren begünstigt. Weiterlesen

Reisen auf dem Kanapee

Reggaeversum
Reportagen aus dem Reggaeversum.

Promedia Verlag ■ Zwangstestung bei der Ankunft in Österreich aus 30 Ländern. 14-Tages-Quarantäne bei der Einreise aus 32 Ländern. Die Drohung schwebt im Raum: „Absonderungsbescheid“ (in Österreich) bzw. „infektionsschutzrechtliche Maßnahme“ (in Deutschland).

Lesetipps vom UHUDLA empfohlen

Es gelten neue Verordnungen – oder doch nicht? Medizinisches „Negativ“ ist gesellschaftliches „Positiv“. Die Welt ist aus den Fugen geraten.

Weiterlesen

In Zeiten des Notstands ist Zeit zum Lesen

PromediaPromedia Verlag Spezielles Leseangebot ■ „Liebe Leserin, lieber Leser, niemand von uns hätte vor drei Wochen gedacht, dass wir an einem Montag Morgen wie dem 16. März 2020 aufwachen und amtlich eingesperrt sind, freilich mit den häufig erwähnten Ausnahmen.
Der Notstand ist als solcher nicht de jure ausgerufen, sondern in hektischer parlamentarischer Arbeit binnen Stunden de facto verfügt worden. Alles den Gesetzen entsprechend … ”

Weiterlesen

Start in eine neue UHUDLA-Ära

Stimmgewitter
Stimmgewitter Augustin © Christian Znopp

Wiederbelebung der Netzwerkgenossenschaft ■ Der UHUDLA verlagert im Jahre 2020 seine Aktivitäten und sein öffentliches Auftreten ins World Wide Web. Wir sagen Herzlichen Dank für die langjährige Treue und Unterstützung der ältesten und rebellischsten Straßenzeitung Österreich. Die 112er Nummer des UHUDLA ist nach 30 Jahren Erscheinung die letzte Ausgabe, die in gedruckter Form vorliegt.

Hallo liebe Freundin
Hallo lieber Freund des UHUDLA …

Weiterlesen

Fix Links

Links

Auf Grün re(a)giert ■ „Alle haben gewonnen“, ist die Zusammenfassung von Sebastian Kurz. Letztlich hat er gar nicht so unrecht. 2017 sind die GrünwählerInnen noch scharenweise zur ÖVP übergelaufen, vor allem in Wien, wegen dem Familienbonus, jetzt wurde dieser sogar erhöht und die Gutsituierten sitzen zu Hause am Rechenstift und überlegen, wie sie das Körberlgeld veranlagen sollen.

Von Kurto Wendt

Zwei Wochen nach Inkrafttreten im Jänner hatte eine österreichische Bank ganzseitige Inserate geschaltet mit direkten Vorschlägen wie der Familienbonus veranlagt werden könne.

Weiterlesen

 

Die Nackerten am Wienerberg

Ziegelteichj
© Karl Weidinger

FKK in the City ■ Eine postindustrielle Karriere ist möglich. Es gibt ein Leben nach Ausbeutung und Kapitalismus – in der Natur. Nach einer erfüllten Zeit als Lehmgrube für den Ziegelabbau kam nach dem Aus die Existenz als Mülldeponie. Seit etwa 30 Jahren ist der Wienerberg saniert und gilt als Oase der Nah- und Nackterholung. FKK inklusive, per Selbstermächtigung.
Von Karoly Gunczy-Tischler, erschienen in der UHUDLA Ausgabe 111 / 2019

Ein UHUDLA-Tipp für Naherholung in der österreichischen Donaumetropole. Schwimmspass mit Skyline im Vorstadt-Paradies.

Weiterlesen

 

Der Krieg am Balkan

NATO_YUGO.jpg
Filmpräsentation, Symposium und Demonstration ■ Anlässlich 20 Jahre NATO-Aggression gegen Jugoslawien“, umfangreiche Aufklärung am 23. und 24 März in Wien. Am 24. März 1999 startete die NATO ihren völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen die damalige Bundesrepublik Jugoslawien (Serbien & Montenegro) und sorgte damit für eine Zäsur in den der internationalen Politik.

20 Jahre später organisiert die Serbisch-Österreichische Solidaritätsbewegung gemeinsam mit Friedensorganisationen und serbischen Vereinen drei Aktivitäten, um das Geschehene aufzuarbeiten und an die Opfer zu gedenken.

Weiterlesen

Johanna Dohnal und die Frauenpolitik

dohnalEin Buch über feministische Zeitgeschichte ■ Johanna Dohnal (1939–2010) war eine Ausnahmepolitikerin und Pionierin der Frauenpolitik in der Zweiten Rebuplik Österreich. Mit ihren hier versammelten Beiträgen dokumentiert sie ihr Verständnis von Politik, insbesondere von Frauenpolitik, und lässt ihr Engagement als erste österreichische Frauenministerin Revue passieren.

Johanna Dohnals Aufstieg zur SPÖ-Spitzenpolitikerin in den 1970er-Jahren fiel mit dem Aufbruch der Zweiten Frauenbewegung zusammen, ihr Politikverständnis ging über ein traditionell parteipolitisch geprägtes hinaus.

Weiterlesen

 

Sichelschmiede neu geschliffen

dav
Iraschko, Pechlander, Nußbaumer, Resch. © Weidinger

Sechs Jahre Werkl im Goethehof Das Schild über der roten Tür beweist, dass man hier richtig ist. Die Tafel besagt „Werkl im Goethehof“ und die Unterzeile verspricht „Kulturelle Freiräume“. Daneben eine Kunstschrift: „Sichelschmiede“. Das 2012 reaktivierte Werkl bietet ein breites Spektrum an Kleinkunst; offene Bühne und offenes Mikrofon inklusive.

Ein Bericht von Karl Weidinger, erschinen in der UHUDLA Ausgabe 110/2019

„Der Werkl-Frei-Raum ist vieles gewesen, auch Polizei- und Tuberkulosestation während der Zeit des roten Wien“, sagt Doris Nußbaumer, Vorstand im Kulturverein. Der Raum ist definitv eine rassismusfreie Zone.

Weiterlesen

UHUDLA Digital Archiv

UHU_Sammlung

UHUDLA kostnix Service ■ Ein Tipp für alle die nach außergewöhnlichen Informationen im Internetz suchen. 25 Ausgaben der ältesten und rebellischsten Straßenzeitung Österreichs sind bereits im Menü UHUDLA in der Rubrik UHUDLA PDF-Ausgaben und in der Kategorie UHUDLA Digital abegspeichert.

Das sind insgesamt 800 Gratis-Seiten über Politik, Unterhaltung, „Satiere“, Literatur, Kultur sogar Sport und Gott & die Welt.

Weiterlesen

Hilfe für Frauen & Mädchen

FrauenhilfeDie Frauenhelpline ■ Die Nummer 0800 222 555 ist österreichweit, kostenlos, an 365 Tagen im Jahr und rund um die Uhr erreichbar. Gewalt an Frauen und Kindern kommt in Österreich an 365 Tagen im Jahr vor – sie kennt leider keine Ferien oder sonstige Feiertage.

Hilfe bei körperlicher und sexueller Gewalt bzw. allen Formen der Gewalt, inklusive Gewalt im Internet, gibt es in Österreich rund um die Uhr – die Frauenhelpline

Weiterlesen