Reisen auf dem Kanapee

Reggaeversum
Reportagen aus dem Reggaeversum.

Promedia Verlag ■ Zwangstestung bei der Ankunft in Österreich aus 30 Ländern. 14-Tages-Quarantäne bei der Einreise aus 32 Ländern. Die Drohung schwebt im Raum: “Absonderungsbescheid” (in Österreich) bzw. “infektionsschutzrechtliche Maßnahme” (in Deutschland).

Lesetipps vom UHUDLA empfohlen

Es gelten neue Verordnungen – oder doch nicht? Medizinisches “Negativ” ist gesellschaftliches “Positiv”. Die Welt ist aus den Fugen geraten.

Wer das Reisen liebt, hat’s zur Zeit nicht leicht. Statt eingeschränkten eigenen Reiseerlebnissen bleibt die Lektüre der niedergeschriebenen Abenteuer auf dem Kanapee liegend zu geniessen.

Sofa, Liegestuhl oder Hängematte sind jene Orte, an denen man Berichte von Reisenden aus besseren Tagen lesen kann

Im Promedia Verlag sind viele Reiseberichte aus jenen besseren Tagen erschienen, die meisten davon in der “Edition Frauenfahrten”, aber z.B. auch eine Reise in die industriekulturelle Vergangenheit Cornwalls oder in die sozialen Brennpunkte Londons.

Für alle, die zumindest auf das Reisen im Kopf nicht verzichten wollen, seien unsere Bücher in Erinnerung gerufen. Sie können versandkostenfrei beim Verlag bestellt werden. Hier eine kleine Auswahl:

Peter Stäuber:
London

Unterwegs in einer umkämpften Metropole
ISBN 978-3-85371-408-9. 208 Seiten, 17,90 Euro

Londons Ruf könnte besser nicht sein – die britische Hauptstadt gilt als dynamisch, aufregend, pulsierend, als multikultureller Melting Pot und boomendes Geschäftszentrum, ein Magnet für Menschen aus aller Welt.
Doch die Stadt ist so ungleich wie kaum eine andere westliche Metropole. Millionen Menschen leben in Armut, die Obdachlosigkeit steigt seit Jahren und die Wohnungspreise sind so grotesk teuer, dass sich normal verdienende Menschen das Leben hier nicht leisten können. Immer mehr öffentlicher Raum wird privatisiert, sodass Kreativität und Unvorhersehbarkeit – Eigenschaften, die eine Stadt ausmachen – laufend schrumpfen …
https://mediashop.at/buecher/london-2/


Laura C. Göbelsmann:
Jenseits des Grüns

Cornwall und seine industrielle Vergangenheit

ISBN 978-3-85371-324-2, 232 Seiten, 17,90 Euro

Im äußersten Südwesten Englands versinken die letzten Landmarken einer uralten Geschichte allmählich im Grün: Zwischen Farnen, Heidekraut und Ginster, auf Hochmooren und auf Klippen wird hier ein überwachsener Schornstein sichtbar, dort die allein stehende Wand eines Maschinenhauses. Der Rundbogen eines Fensters rahmt die Farben des Atlantiks wie eine Kulisse, die man vergessen hat, beiseite zu schieben …
https://mediashop.at/buecher/jenseits-des-gruens-2/


Ida Pfeiffer:
Eine Frau fährt um die Welt

Die Reise 1846 nach Südamerika, China, Ostindien, Persien und Kleinasien

ISBN 978-3-85371-249-8, 344 Seiten, geb., 24.- Euro

Im Frühling 1846 verließ Ida Pfeiffer Wien, um sich von Hamburg aus nach Brasilien einzuschiffen. Erst zwei Jahre später kehrte sie von ihrer Weltreise zurück. Finanzieren konnte sich die 50jährige Abenteurerin dieses waghalsige Unternehmen aus dem Reinerlös früherer Reiseberichte. Als Bücher erschienen unter anderen “Reise ins Heilige Land”, “Nordlandfahrt”, “Abenteuer Inselwelt” und “Reise in die Neue Welt”, die alle in der Edition Frauenfahrten des Promedia-Verlages lieferbar sind …
https://mediashop.at/buecher/eine-frau-faehrt-um-die-welt-3/


Larissa Reissner:
Oktober

Aufzeichnungen aus Rußland und Afghanistan in den 1920er Jahren

ISBN 978-3-85371-429-4, 320 Seiten, 24.- Euro

Larissa Reissner ist erst 22, als in Russland 1917 die Oktoberrevolution ausbricht. Geprägt von den sozialistischen Ansichten ihres Vaters, des Rechtsprofessors Michael Reissner, betätigte sie sich von Jugend an als Schriftstellerin, auch für revolutionäre Magazine, unter anderem unter der Ägide von Maxim Gorki. Nach der Revolution wird Reissner die erste weibliche Kommissarin der Roten Armee und kämpft gemeinsam mit ihrem Ehemann, dem sowjetischen Flottenkommandeur Fjodor Raskolnikow, gegen die reaktionären Kräfte der „weißen“ Armee. Sie schreibt auf, was sie an der Front erlebt, in einem reichen, lebendigen Stil, der aufgrund der lebensgefährlichen Ereignisse oft in ein und demselben Satz zwischen Ironie und Dramatik wankt, zwischen Hoffnung und Zynismus, zwischen militärischer Beschreibung und menschlichem Empfinden. Vor allem Letzteres zeichnet Reissners Texte aus: Ihr genauer Blick auf den Menschen im Krieg, in der Revolution und auf der Flucht zeigt Not und Unsicherheit, Rückzug und Desertion wie auch Heldenmut …
https://mediashop.at/buecher/oktober-2/


Freya Stark:
Durch das Tal der Mörder
Reisen im Persien der 1930er Jahre

ISBN 978-3-85371-182-8, 240 Seiten, 24.- Euro

Im Herbst 1929 kam Freya Stark in den Orient. Von Bagdad reiste sie weiter nach Persien; vor allem die entlegenen Bergregionen stellten ein verlockendes Reiseziel dar. Sie hatte sich vorgenommen, das damals den Europäern nahezu unbekannte Tal der Assassinen im Bergland südlich des Kaspischen Meeres zu bereisen, um die Lage der hier liegenden zahlreichen Burgen zu erforschen. Diese Bergfestungen der Assassinen – das Wort bedeutet soviel wie “Mörder” -, auch “Haschischesser” genannt, eine berüchtigte schiitische Geheimgesellschaft, der man nachsagte, vor nichts zurückzuschrecken, galten während ihrer Schreckensherrschaft als nahezu unerreichbar und uneinnehmbar. Freya Stark beschloß, für ihre Reise Persisch zu lernen; im April 1930 begab sie sich nach Hamadan in Persien, einen Monat danach war sie auf dem Weg ins Alamut-Tal der Assassinen. Ein spektakulärer Plan, denn die Festungen waren oft kaum zu finden und sind selbst heute noch schwer erreichbar …
https://mediashop.at/buecher/durch-das-tal-der-moerder/


Ulrike Keller (Hg.)
Reisen in Indien (seit 326 v. Chr.)

Ein kulturhistorisches Lesebuch

ISBN 978-3-85371-267-2, 232 Seiten, 17,90 Euro

Die älteste Quelle berichtet davon, wie Alexander der Große, kaum hat er das heutige Indien betreten, von seinen Soldaten zur Umkehr gezwungen wird. Um die erste Jahrtausendwende erzählt ein Wissenschaftler, der zum Gefolge moslemischer Eroberer gehört, aus der usbekischen Steppe von fremden Sitten, die er als das genaue Gegenteil seiner eigenen Gewohnheiten erlebt.
Mit Vasco da Gamas Ankunft in Calicut erscheint eine neue, westliche Macht auf dem Subkontinent …
https://mediashop.at/buecher/reisende-in-indien-seit-326-vchr/


Ulrike Keller (Hg.)
Reisen in der Südsee (seit 1520)

Ein kulturhistorisches Lesebuch

ISBN 978-3-85371-224-5, 232 Seiten, 17,90 Euro

Die Geographin Ulrike Keller hat 24 Originalberichte aus fünf Jahrhunderten zusammengestellt. Geworden ist daraus ein kulturgeschichtlicher und gesellschaftspolitischer Streifzug durch die Inselwelt der Südsee. Von der Herausgeberin in den jeweiligen Kontext gestellt, ist ein Reiseführer der besonderen Art entstanden, der sowohl im Urlaub als auch daheim auf dem Kanapee gelesen werden kann. Anfangs berichten spanische und ein holländischer Seefahrer von ihren Begegnungen mit Einheimischen, die zuvor nie einen Weißen gesehen hatten. Die Auffindung eines auf einer Insel ausgesetzten Kameraden (des “wahren Robinson”) wird von einem englischen Kapitän beschrieben …
https://mediashop.at/buecher/reisende-in-der-suedsee-seit-1520/


Werner Zips:

Hail di riddim
Reportagen aus dem Reggaeversum
ISBN 978-3-85371-387-7, 240 Seiten, 19,90 Euro

„Hail di Riddim“ begibt sich auf eine interkontinentale Reise nach Jamaika und Afrika. Der Herzschlag-Rhythmus bestimmt dabei den Takt. Reggae, „die große Musik von der kleinen karibischen Insel“, widmet sich seit seinen Anfängen globalen Themen: der Sklaverei und dem Widerstand dagegen, der schwarzen Befreiung aus kolonialen und postkolonialen Abhängigkeiten, dem Eintreten für Gerechtigkeit, der Gewaltlosigkeit durch Frieden und Liebe und insbesondere dem afrikanischen Erbe …
https://mediashop.at/buecher/hail-di-riddim/

Alle vorgestellen Bücher sind über den Buchhandel oder direkt beim Verlag beziehbar. Die Versandkosten für Deutschland und Österreich trägt der Verlag.

Einen geruhsamen Restsommer wünschen
Hannes Hofbauer & Stefan Kraft / Promedia Verlag

Kommentar verfassen