Gestandener Linker sagt adieu

© Promedia Verlag

Winnie Wolf ist tot ■ 
Der Promedia Verlag trauert um einen seiner meistgelesenen und gesellschaftlich einflussreichsten Autoren – und um einen guten Freund und jahrzehntelangen Weggefährten. An dieser Stelle sagt auch der UHUDLA danke für seine Beiträge.

Winfried Wolf wurde 1949 in Horb am Neckar geboren und lebte in seinen Jugendjahre auf der Insel Mainau. Er studierte Politikwissenschaften in Freiburg und Berlin. Das Schreiben erledigte er nebenher, recherchierte meist auf Bahnfahrten, die ihn jährlich Tausende von Kilometern durch den deutschen Sprachraum führten … von einer Kundgebung der von ihm mitbegründeten Bewegung gegen „Stuttgart 21“ zur Podiumsdiskussion einer Friedensgruppe, die dort seine „Zeitung gegen den Krieg“ verteilte. Weiterlesen

Schreibhandwerk mit sozialistischer Ader

© Andreas Pittler

Andreas Pittler ■ Der Autor mit ana roten Tint’n ist ein unermüdliche Bücher- und Romanfabrikant.

„Ohne Kreisky wäre ich heute Tischler”, betitelte am 14. April 2014 die Wochenzeitung „Falter” ein Portrait des Schriftstellers Andreas Pittler. Aus dem Gesellen der schreibenden Zunft wurde ein Meister der Sachbuch- und Krimibranche. Seine verfassten Bücher reichen schon lange für ein gezimmertes Regal. Weiterlesen

„Letzte Ehre” am Donaustrom

© C.Stadler/Bwag“

Erwin Riess ist tot Mit 65 Jahren, am 25. März 2023. Ein unermesslich großes Loch klafft dort, wo Erwin vorgestern noch mit seinem Rollstuhl fest in der Welt stand und diese beständig daran erinnerte, dass man zu ihr in unterschiedliche Verhältnisse treten darf, bloß in eines nicht: mit ihr zufrieden zu sein.

Von Richard Schuberth

Der Schriftsteller, Dramatiker, Essayist, Politologe und Behindertenaktivist, Kremser und Wahlstammersdorfer, Liebhaber der Donau und der Schlepper und Schubverbände, die sie befuhren, war über vier Jahrzehnte eine entschiedene und unkorrumpierbare Stimme in der Linken. Weiterlesen

Experte im eigenen Kopf …

© we-progress

Selbst ist der Mensch „Wer bin ich? Wie will ich leben? Was sind meine Lebensziele?“

Von Mark Staskiewicz UHUDLA Ausgabe 117 E / 2023

Ein neues Buch des eifrigen Verlegers und Autors Mark Staskiewicz. Der Mensch ist Experte seiner selbst. Das setz ich als Coach und Autor Büchermacher und -schreiber gezielt ein und habe ein Werk geschaffen, das man selbst mit den eigenen Antworten auf seine Fragen füllen kann. Weiterlesen

Geschichten für Kinder schreiben

© PCP Partido Comunista Portuges

Jose Saramago zum 100er ■ Am 16. November 2022 begehen Literaturfreunde in Portugal den 100. Geburtstag ihres Literatur-Nobelpreisträgers José Saramago.

Viele Beiträge im Gedenken an den Schriftsteller sind in den vergangenen Tagen und Wochen erschienen, weitere werden folgen.

Von Henrietta Bilawer
Weiterlesen

Ist Inklusion im Kapitalismus möglich

© we-progress

Wissenswertes über Behinderung  Soziales Netzwerk, Sozialraumorientierung, Inklusion und gesellschaftlicher Fortschritt.

Von Mark Staskiewicz erscheint im UHUDLA 116 @-3

In deieser Publikation werden erstmals diese vier Begriffe verbunden. Im vorliegenden Druckwerk wird u.a. die dunkle Geschichte der Vernichtung von Menschen mit Behinderungen im Zuge des 2. Weltkrieges skizziert. Außerdem wird die heutige Inklusionsforderung eingeordnet. Weiterlesen

Ohne revolutionäre Theorie, keine revolutionäre Bewegung

© we-progress

Theorie & Praxis ■ Karl Marx stand schon zu seinen Lebzeiten mit seinen Erkenntnissen der Umsetzung der revolutionären Theorie in die Praxis so ziemlich alleine da.

Es ist Zeit sich mehr der Theorie zu widmen sagt Mark Staskiewicz in seinem neuen Buch „Die zunehmende Diskrepanz zwischen Marx‘ theoretischen Erkenntnissen und der tagespolitisch tätigen Arbeiterbewegung“. Weiterlesen

Die Sehnsucht nach Leben


Jasmin Thoma Romane
Zwei Romane über b
risante Themen des Alltags. Die 1995 geborene burgenländische Autorin hat sich mit elf Jahren Kurzgeschichten ausgedacht. Die Studentin der SozialAnthropologie hat mit Anfang 20 den Mut besessen ein Missgeschick, welches sie fast um ihre gesamten Ersparnisse gebracht hat, semiautobiografisch in ihrem ersten Roman zu verarbeiten.

Von Christian Peterka, erschienen in der UHUDLA Ausgabe 116 / 2021

In ihrem 2019 erschienenen zweiten Buch hat sie das Thema der Apostasie, also des Abfalls vom Glauben, in diesem Fall vom Islam, und aller damit verbundenen Schwierigkeiten für die Betroffenen beschrieben. Weiterlesen

Der wilde Blues des Udo Proksch

© Alfred Pany. Katie Klein und Georg Biron

Lesung mit Musik ■ Im ‘s Baumgarten wurde mit Autor Georg Biron und Musikerin Katie Klein der Magie der Worte gehuldigt, sei’s dichterisch geschrieben auf Papier, sei’s frei von der Leber weg bluesig gesungen – das gibt dem Publikum die Möglichkeit, seine ermüdeten Gehirnzellen wieder zu erquicken.

Von BLONDPRODUCTION  „Funky“ Renate Danninger

Und wenn ein großer Dichter wie Georg Biron das Hirnschmalz in Bewegung bringt, kann das schon mal mit einem Orgasmus zwischen den Ohren enden! Weiterlesen

Anarchistisch, wild und eigenwillig

Ein Buch wie ein Gespräch ■ Ich komm aus der Herzgegend, meine Mutter Sprache ist das Herzklopfen. Ein Blendwerk von Robert Sommer

Achthundertdreiunddreißig Seiten umfasst das Buch, ist somit vielseitig verwendbar und passt, wie der Autor selber meint, in jede City Bag. Achthundertdreiunddreißig sehr persönliche Seiten des ewig rührigen und engagierten Robert Sommer, Journalist und Autor, Aktivist, Mitbegründer von UHUDLA, Augustin, Arena Bar, Aktionsradius und Perinet-Keller. Weiterlesen