Inhaltsverzeichnis

50 Jahre Aprilrevolution ■ Die Auseinandersetzung um die Landreform in Portugal. Ein wissenschaftliches Buch von Martin Leo über die historischen Ereignisse im Agrarsektor nach der Nelkenrevolution vom 25. April 1974. Eine Dokumentation der Linken Deutschsprachigen Freunde Lagos LDFL.
Der Inhalt im Überblick Weiterlesen
Nelken Revolution & Landreform

50 Jahre portugiesische Aprilrevolution ■ Die UHUDLA edition und LDFL startet eine „Jubiläumsartikel“ Serie und ein wissenschaftlich, historisches Buchprpojekt über „Die Auseinandersetzungen um die portugiesische Agrarreform 1976 bis 1985. Zur Restaurierung vorrevolutionärer Macht- und Eigentumsverhältnisse am Beispiel der Kooperativen der Agrarreformzone“. Teil I
Von Martin Leo
Der Autor dieser längeren Arbeit über die Agrarreform in Portugal, bot den „Linken Deutschsprachigen Freunden Lagos“ (LDFL) an, sie in mehreren Teilen auf diesem Portal zu veröffentlichen. Der Verfasser hatte dabei bereits den bevorstehenden 50. Jahrestag der portugiesischen Revolution von 25. April 1974 im Auge.
“Im Inventarverzeichnis der Kriege hat auch das Latifundium seinen Platz, wenn auch einen kleinen”
José Saramago, aus: „Hoffnung im Alentejo”, Roman. Berlin / DDR 1985, S.114
Das Agrarreformprojekt war einst ein Eckpfeiler des revolutionären Entwurfs für die portugiesische Nation im letzten Viertel des vorigen Jahrhunderts. Es bietet auch heute interessanten Stoff, der hilft, die portugiesische Gegenwart zu verstehen. Die schon 1988 als politikwissenschaftliche Diplomarbeit verfasste Übersicht ist nicht aktualisiert worden. Sie ist daher selbst bereits „historisch“. Gleichzeitig ist sie im deutschsprachigen Raum auch aktuell noch immer die einzige umfassende wissenschaftliche Übersicht über Entstehen und Vergehen dieser „Errungenschaft der Revolution des 25. April“.
Martin Leo, der Autor lebt als Rentner in Lagos, Portugal, und will dazu beitragen, das demokratische Erbe seiner Wahlheimat zu verteidigen. Er ist aktiv bei den LDFL.
Bei Nennung der Quelle: Martin Leo & UHUDLA darf urheberrechtlich auf die Arbeit Bezug genommen werden.
Nelkenrevolution & Agrarreform – Einleitung

Portugiesischer Agrarreformprozess ■
Die Landreform entwickelte sich im Gefolge des militärischen Umsturzes vom 25.April 1974, der die Voraussetzungen für umfassende politische und soziale Veränderungen schuf und der Ausdruck einer tiefen Krise des alten Regimes war. Teil II
Von Martin Leo
Eine Jahrzehnte überdauernde, korporativistisch geprägte faschistische Diktatur1hinterließ, gemessen an ökonomischen und sozialen Strukturdaten wie Prokopfeinkommen, Durchschnittslohn oder Analphabetenrate, ein finsteres Erbe. Weiterlesen
Die Grundzüge der Agrarreform

50 Jahre Nelkenrevolution ■ Die UHUDLA edition und LDFL startet eine „Jubiläumsartikel“ Serie und ein wissenschaftlich, historisches Buchprpojekt über „Die Auseinandersetzungen um die portugiesische Agrarreform 1976 bis 1985. Zur Restaurierung vorrevolutionärer Macht- und Eigentumsverhältnisse am Beispiel der Kooperativen der Agrarreformzone“. Teil III
Von Martin Leo
2.1 Vorbemerkung zu einigen Grundzügen von Agrarreformen Weiterlesen
Stellenwert des Agrarsektors

50 Jahre Nelkenrevolution ■ Die UHUDLA edition und LDFL startet eine „Jubiläumsartikel“ Serie und ein wissenschaftlich, historisches Buchprpojekt über „Die Auseinandersetzungen um die portugiesische Agrarreform 1976 bis 1985. Zur Restaurierung vorrevolutionärer Macht- und Eigentumsverhältnisse am Beispiel der Kooperativen der Agrarreformzone“. Teil IV
Von Martin Leo
2.2 Die Bedeutung der portugiesischen Landwirtschaft vor 1974 Weiterlesen
Die Besitzverhältnisse vor der Revolution

50 Jahre Nelkenrevolution ■ Die UHUDLA edition und LDFL startet eine „Jubiläumsartikel” Serie und ein wissenschaftlich, historisches Buchprpojekt über „Die Auseinandersetzungen um die portugiesische Agrarreform 1976 bis 1985. Zur Restaurierung vorrevolutionärer Macht- und Eigentumsverhältnisse am Beispiel der Kooperativen der Agrarreformzone”. Teil V
Von Martin Leo
2.3 Die Besitzverhältnisse in der portugiesischen Landwirtschaft vor der Revolution Weiterlesen
Rolle der Latifundien im Alentejo/Ribatejo

50 Jahre Nelkenrevolution ■ Die UHUDLA edition und LDFL startet eine „Jubiläumsartikel” Serie und ein wissenschaftlich, historisches Buchprpojekt über „Die Auseinandersetzungen um die portugiesische Agrarreform 1976 bis 1985. Zur Restaurierung vorrevolutionärer Macht- und Eigentumsverhältnisse am Beispiel der Kooperativen der Agrarreformzone”. Teil VI
Von Martin Leo
2.4 Die Rolle der Latifundien in der Region Alentejo/Ribatejo Weiterlesen
Agrarreformgesetze nach der Aprilrevolution

50 Jahre Nelkenrevolution ■ Die UHUDLA edition und LDFL startet eine „Jubiläumsartikel” Serie und ein wissenschaftlich, historisches Buchprpojekt über „Die Auseinandersetzungen um die portugiesische Agrarreform 1976 bis 1985. Zur Restaurierung vorrevolutionärer Macht- und Eigentumsverhältnisse am Beispiel der Kooperativen der Agrarreformzone”. Teil VII
Von Martin Leo
2.5 Die Agrarreformgesetze von 1975 Weiterlesen
Kräfteverhältnisse nach 1975

50 Jahre Nelkenrevolution ■ Die UHUDLA edition und LDFL startet eine „Jubiläumsartikel“ Serie und ein wissenschaftlich, historisches Buchprpojekt über „Die Auseinandersetzungen um die portugiesische Agrarreform 1976 bis 1985. Zur Restaurierung vorrevolutionärer Macht- und Eigentumsverhältnisse am Beispiel der Kooperativen der Agrarreformzone“. Teil VIII
Von Martin Leo
3.1 Das politische Kräfteverhältnis nach dem 25. November 1975 Weiterlesen
Produktionseinheiten in der Latifundienzone

50 Jahre Nelkenrevolution ■ Die UHUDLA edition und LDFL startet eine „Jubiläumsartikel“ Serie und ein wissenschaftlich, historisches Buchprpojekt über „Die Auseinandersetzungen um die portugiesische Agrarreform 1976 bis 1985. Zur Restaurierung vorrevolutionärer Macht- und Eigentumsverhältnisse am Beispiel der Kooperativen der Agrarreformzone“. Teil IX
Von Martin Leo
3.2 Die neuen Produktionseinheiten in der Latifundienzone Weiterlesen
„Freiwillige Kollektivierung” des Agrarsektors

50 Jahre Nelkenrevolution ■ Die UHUDLA edition und LDFL startet eine „Jubiläumsartikel“ Serie und ein wissenschaftlich, historisches Buchprpojekt über „Die Auseinandersetzungen um die portugiesische Agrarreform 1976 bis 1985. Zur Restaurierung vorrevolutionärer Macht- und Eigentumsverhältnisse am Beispiel der Kooperativen der Agrarreformzone“. Teil X
Von Martin Leo
3.3 Die Landarbeiter und die „freiwillige Kollektivierung” Weiterlesen
Die Agrarreform und die Kleinbauern

50 Jahre Nelkenrevolution ■ Die UHUDLA edition und LDFL startet eine „Jubiläumsartikel“ Serie und ein wissenschaftlich, historisches Buchprpojekt über „Die Auseinandersetzungen um die portugiesische Agrarreform 1976 bis 1985. Zur Restaurierung vorrevolutionärer Macht- und Eigentumsverhältnisse am Beispiel der Kooperativen der Agrarreformzone“. Teil XI
Von Martin Leo
4. Agrarreform unter Lopes Cardoso: Konsenssuche, Konflikte und Konsolidierung Weiterlesen
Die Parteienplattform von 1976
50 Jahre Nelkenrevolution ■ Die UHUDLA edition und LDFL startet eine „Jubiläumsartikel“ Serie und ein wissenschaftlich, historisches Buchprpojekt über „Die Auseinandersetzungen um die portugiesische Agrarreform 1976 bis 1985. Zur Restaurierung vorrevolutionärer Macht- und Eigentumsverhältnisse am Beispiel der Kooperativen der Agrarreformzone“. Teil XII
Von Martin Leo
4.2 Die Parteienplattform 1976 Weiterlesen
PCP : PS – Konkurrenz und Gegenmodell

50 Jahre Nelkenrevolution ■ Die UHUDLA edition und LDFL startet eine „Jubiläumsartikel“ Serie und ein wissenschaftlich, historisches Buchprpojekt über „Die Auseinandersetzungen um die portugiesische Agrarreform 1976 bis 1985. Zur Restaurierung vorrevolutionärer Macht- und Eigentumsverhältnisse am Beispiel der Kooperativen der Agrarreformzone“. Teil XIII
Von Martin Leo
4.3 Konkurrenz und Gegenmodell: Cardosos „freie Kooperativen“ Weiterlesen
Die portugiesische Verfassung und die Agrarreform

50 Jahre Nelkenrevolution ■ Die UHUDLA edition und LDFL startet eine „Jubiläumsartikel“ Serie und ein wissenschaftlich, historisches Buchprpojekt über „Die Auseinandersetzungen um die portugiesische Agrarreform 1976 bis 1985. Zur Restaurierung vorrevolutionärer Macht- und Eigentumsverhältnisse am Beispiel der Kooperativen der Agrarreformzone“. Teil XIV
Von Martin Leo
4.4 Die Agrarreform und die portugiesische Verfassung Weiterlesen
Sozialisten und Agrarreform

50 Jahre Nelkenrevolution ■ Die UHUDLA edition und LDFL startet eine „Jubiläumsartikel“ Serie und ein wissenschaftlich, historisches Buchprpojekt über „Die Auseinandersetzungen um die portugiesische Agrarreform 1976 bis 1985. Zur Restaurierung vorrevolutionärer Macht- und Eigentumsverhältnisse am Beispiel der Kooperativen der Agrarreformzone“. Teil XV
Von Martin Leo
5.1 Die Sozialistische Partei (PS) Weiterlesen
Die Verfechter des Privateigentums

50 Jahre Nelkenrevolution ■ Die UHUDLA edition und LDFL startet eine „Jubiläumsartikel“ Serie und ein wissenschaftlich, historisches Buchprpojekt über „Die Auseinandersetzungen um die portugiesische Agrarreform 1976 bis 1985. Zur Restaurierung vorrevolutionärer Macht- und Eigentumsverhältnisse am Beispiel der Kooperativen der Agrarreformzone“. Teil XVI & Teil XVII
Von Martin Leo
5.2 Die Sozialdemokratische Partei / Volksdemokraten (PPD/ PSD) Weiterlesen
Der Motor der Agrarreform

50 Jahre Nelkenrevolution ■ Die UHUDLA edition und LDFL startet eine „Jubiläumsartikel“ Serie und ein wissenschaftlich, historisches Buchprpojekt über „Die Auseinandersetzungen um die portugiesische Agrarreform 1976 bis 1985. Zur Restaurierung vorrevolutionärer Macht- und Eigentumsverhältnisse am Beispiel der Kooperativen der Agrarreformzone“. Teil XVIII
Von Martin Leo
Die Kommunistische Partei Portugal PCP war nicht nur aktiver Teilnehmer der Auseinandersetzungen um den Agrarreformprozeß, sondern wegen ihrer Verankerung unter den Landarbeitern der Latifundienzone zugleich auch selbst Gegenstand dieser Auseinandersetzungen.Weiterlesen
Beginn einer Phase der Gegenrevolution

50 Jahre Nelkenrevolution ■ Die UHUDLA edition und LDFL startet eine „Jubiläumsartikel“ Serie und ein wissenschaftlich, historisches Buchprpojekt über „Die Auseinandersetzungen um die portugiesische Agrarreform 1976 bis 1985. Zur Restaurierung vorrevolutionärer Macht- und Eigentumsverhältnisse am Beispiel der Kooperativen der Agrarreformzone“. Teil XIX
Von Martin Leo
6.1 Beginn der Auseinandersetzungen auf ökonomischem Gebiet: Kreditpolitik, Reservenvergabe und Korkgesetz. Weiterlesen
Schlechte Zeiten für einen sozialistischen „Bauernstaat”

50 Jahre Nelkenrevolution ■ Die UHUDLA edition und LDFL startet eine „Jubiläumsartikel“ Serie und ein wissenschaftlich, historisches Buchprpojekt über „Die Auseinandersetzungen um die portugiesische Agrarreform 1976 bis 1985. Zur Restaurierung vorrevolutionärer Macht- und Eigentumsverhältnisse am Beispiel der Kooperativen der Agrarreformzone“. Teil XX
Von Martin Leo
6.2 Das „lei-Barreto” und die Wandlung der politischen Philosophie. Weiterlesen
Das Spiel mit der Macht

50 Jahre Nelkenrevolution ■ Die UHUDLA edition und LDFL startet eine „Jubiläumsartikel“ Serie und ein wissenschaftlich, historisches Buchprpojekt über „Die Auseinandersetzungen um die portugiesische Agrarreform 1976 bis 1985. Zur Restaurierung vorrevolutionärer Macht- und Eigentumsverhältnisse am Beispiel der Kooperativen der Agrarreformzone“. Teil XXI und Teil XXII.
Von Martin Leo
6.3 Die Perspektiven der Agrarreform unter dem „lei-Barreto”. Weiterlesen
Konterrevolution fordert Opfer

50 Jahre Nelkenrevolution ■ Die UHUDLA edition und LDFL startet eine „Jubiläumsartikel“ Serie und ein wissenschaftlich, historisches Buchprpojekt über „Die Auseinandersetzungen um die portugiesische Agrarreform 1976 bis 1985. Zur Restaurierung vorrevolutionärer Macht- und Eigentumsverhältnisse am Beispiel der Kooperativen der Agrarreformzone“. Teil XXIII.
Von Martin Leo
Die Reprivatisierungswellen bis zum Antritt der Regierung Sá Carneiro. Weiterlesen
Radikale oder gemäßigte Entstaatlichung

50 Jahre Nelkenrevolution ■ Die UHUDLA edition und LDFL startet eine „Jubiläumsartikel” Serie und ein wissenschaftlich, historisches Buchprpojekt über „Die Auseinandersetzungen um die portugiesische Agrarreform 1976 bis 1985. Zur Restaurierung vorrevolutionärer Macht- und Eigentumsverhältnisse am Beispiel der Kooperativen der Agrarreformzone”. Teil XXIV.
Von Martin Leo
7.2 Die radikale Dezimierung des Agrarreformsektors unter Sá Carneiro und der Übergang zu „gemäßigter” Reprivatisierung. Weiterlesen
Die klassenlose Gesellschaft, ein Ziel der Verfassung

50 Jahre Nelkenrevolution ■ Die UHUDLA edition und LDFL startet eine „Jubiläumsartikel” Serie und ein wissenschaftlich, historisches Buchprpojekt über „Die Auseinandersetzungen um die portugiesische Agrarreform 1976 bis 1985. Zur Restaurierung vorrevolutionärer Macht- und Eigentumsverhältnisse am Beispiel der Kooperativen der Agrarreformzone”. Teil XXV.
Von Martin Leo
7.3 Die Agrarreform in der Verfassung von 1982. Weiterlesen
Gegenrevolutionäre Offensive auf die Agrarreform

50 Jahre Nelkenrevolution ■ Die UHUDLA edition und LDFL startet eine „Jubiläumsartikel” Serie und ein wissenschaftlich, historisches Buchprpojekt über „Die Auseinandersetzungen um die portugiesische Agrarreform 1976 bis 1985. Zur Restaurierung vorrevolutionärer Macht- und Eigentumsverhältnisse am Beispiel der Kooperativen der Agrarreformzone”. Teil XXVII.
Von Martin Leo
8.1 Entwicklungstendenzen und Erfolge des Kollektivsektors vor der massiven Reprivatisierung 1980. Weiterlesen