Kritisches Denken und Humanismus verteidigen

© PCP. 29. November 2023. Tag der internationalen Solidarität mit dem palästinensischen Volk.

Nahost-Konflikt Mantras ■ Mantra: (…) oft wiederholtes Wort oder Ausdruck in Dicionário Priberam (Wörterbuch der portugiesischen Sprache)


Von Gustavo Carneiro Avante!, Nr. 2608 vom 23. November 2023


Mantras sind mannigfaltig und nicht wenige Male ausgeklügelt, die Techniken der Manipulation von Informationen. Weiterlesen

zwei Zeitungen – ein Buch

© UHUDLA edition

50 Jahre Nelkenrevolution ■Auseindersetzung um die portugiesische Agrarreform 1976 bis 1985

Das ist die erste Ausgabe von Voz Esquerda – aus dem Portugiesischen übersetzt: Linksstimme.

Der Inhalt dieser neuen Zeitung aus der UHUDLA Werkstatt ist dem 1. Teil eines Buches von Martin Leo (ein Mitgründer von „Linke Deutschsprachige Freunde Lagos LDFL“) über die portugiesische Agrarreform von 1976 bis 1985 gewidmet. Der Auseinandersetzung um die Portugiesische Agrarreform folgt demnächst eine zweite Zeitschrift, die den Titel „Linksstimme” trägt. Weiterlesen

Linke alternative Politik ist nötig

© CGTP IN. Kommunistisch orientierte GewerkschafterInnen in Aktion.

Portugiesische Verhältnisse ■ Die durch den Rücktritt des Premierministers entstandene unsichere Situation zwingt geradezu, eine alternative Politik zu fordern, welche die Probleme des Landes in Angriff nimmt, um eine Zukunft des Fortschritts und sozialer Gerechtigkeit sicherzustellen.

Editorial Avante!, Nr. 2606, vom 9. November 2023 (gekürzte Fassung)

Die Probleme der arbeitenden Bevölkerung, des Volkes und des Landes vergrößern sich. Weiterlesen

Kurs auf den Sieg

© Martin Leo. Álvaro Cunhal, (2. v. links) Generalsekretär der Portugiesischen Kommunistischen Partei,

Álvaro Cunhal ■ Am 10. November 1913, vor 110 Jahren wurde der Lenin von Lissabon geboren.

Von Martin Leo, veröffentlicht in „Unsere Zeit” sozialistische Wochenzeitung der DKP am 10. November 2023

Manche nannten Cunhal den portugiesischen Lenin. Meines Erachtens ist das nicht zu hoch gegriffen. Cunhal war nie der „orthodoxe“ Kommunist, der stur eine für immer gegebene Linie durchgesetzt hätte. Weiterlesen

Immer solidarisch mit Palästina!

© PCP. Friedensdemo in Lisboa

Frieden für Palästina ■ Wir kommen schon in die vierte Woche der Massaker im Gazastreifen. Über 24 Tage eines unaufhörlichen israelischen Bombardements, während jetzt auch noch die militärische Bodenoffensive an Dimension gewinnt.

Von Cristina Cardoso, Avante! nr.2605 2. November 2023

Wir nehmen „live“ am Horror teil, an der Verwüstung, am unbarmherzigen Leiden, am Tod von Tausenden unschuldiger Menschen, so wie wir auch „live“ die vielfältigen Versuche, die von Israel begangenen Verbrechen zu rechtfertigen, miterleben können. Verbrechen, bei denen kein Ende abzusehen ist, da Netanjahu versicherte, dass der von ihm sogenannte „Krieg“ im Gazastreifen lange dauern wird. Weiterlesen

Waffenstillstand und ein Ende der Barbarei

© UdSSR. Sowjetische Briefmarke 1983 mit dem Text: „Palästina wird sich durchsetzen”.

Merkel, Scholz und Habeck ■ Von einem deutschen Staat, der seine Bürger noch zur Räson bringen will.

Ich denke: Nein. Man wird einer derartigen Staatsräson sogar zwingend widersprechen müssen. Von Martin Leo

Ein Freund schrieb, die deutsche Solidarität mit Israel stehe vor dem historischen Hintergrund des Holocaust und der Shoa völlig ausser Frage. Nur ob man das schwülstig gleich zur “deutschen Staatsräson” erklären müsse, wie schon Angela Merkel und vor kurzem auch Olaf Scholz dies getan haben, könne und dürfe man in Frage stellen und diskutieren. Weiterlesen

Hilferuf aus der Ukraine

© NachDenkSeiten NDS. Jurist Maxim Goldarb (Union der Linken Kräfte)

Jagd auf Oppositionelle ■ Seit Februar 2023 verfasst der ukrainische Oppositionelle und Jurist Maxim Goldarb (Union der Linken Kräfte) regelmäßig für die NachDenkSeiten NDS Artikel zur Lage in seiner Heimat unter der Rubrik „Stimmen aus der Ukraine“.

Er schrieb unter anderem über Korruption im Verteidigungsministerium, zunehmende totalitäre Tendenzen, die brutale Verfolgung jeder Art von linker Opposition, die voranschreitende Auflösung des Rechtsstaates und sprach sich für Friedensverhandlungen aus.

Die NachDenkSeiten dokumentieren das Schreiben von Maxim Goldarb im Wortlaut. Weiterlesen

Solidarität mit dem palästinensischen Volk

© PCP Avante!. Lisboa Demo 29. 10. 2023

Nahost Konflikt ■ Der Imperialismus ist dafür verantwortlich

Kommentar von Albano Nunes, Avante!, Nr. 2604, vom 26. Oktober 2023

Es gibt keine Worte, die beschreiben könnten, wie groß der Horror, wie groß die terroristische Kaltblütigkeit, wie groß die Unmenschlichkeit, wie groß die Scheinheiligkeit ist, wie groß die Lügen und die Medienmanipultationen sind. Angesichts der Verbrechen, die im Gazastreifen derzeit begangen werden, ist „Solidarität“ das einzige zutreffende Wort, das mir in den Sinn kommt. Weiterlesen

Palästina wird frei sein

© Avante! Ausgabe vom 19. Oktober 2023. Demo in Lisboa

Terror im Mittleren Osten Das Gemetzel, das die israelischen Streitkräfte im Gazastreifen an der dortigen Bevölkerung anrichten, ist Terrorismus.

Kommentar von Jorge Cadima Avante!, Nr. 2603, vom 19. Oktober 2023

Kollektive Bestrafung der Zivilbevölkerung ist ein Kriegsverbrechen. Hunderte tote Kinder und durch Bombardierung komplett zerstörte Stadtviertel ist Terrorismus. Die Bevölkerung des Gazastreifens zum Verlassen ihres Wohnortes aufzurufen, ist ethnische Säuberung, so wie es die Sonderbeauftragte des UNO-Menschenrechtsrats am 14. 10. 2023 verlautbarte. Weiterlesen

Im Interesse der Holocaustopfer und Palästinenser

© ORF.at. „Satellitenaufnahmen zeigen Schäden in Beit Hanun”, zynische Bildzeile des österreichischen Staatsmedium.

Naher Osten ■ Inwieweit sind wir anders als unsere Eltern, Großeltern oder Urgroßeltern?

Diese Frage stellte sich Martin Leo und kommentiert am 15. Oktober 2023

Besonders in Deutschland begab man sich schon immer in ein gefährliches Minenfeld, wenn man auch nur entfernt Vergleiche anstellen wollte zwischen der faschistischen Vernichtungspolitik der Nazis insbesondere gegen Juden, Roma & Sinti und slavische Völker sowie gegen Andersdenkende einerseits und den Vertreibungs- und Vernichtungsfantasien israelischer Rechtsextremer gegenüber den Palästinensern andererseits. Dafür gab es immer gute Gründe. Weiterlesen