Neues Jahr 2023■ Am Ende des Jahres überschwemmen Artikel über das „Wort des Jahres“, die „Persönlichkeit des Jahres“ und die „Ereignisse des Jahres“ die Medien.
Von Cristina Cardoso (Avante!, 29.12.2022)
Die Kampagnen kehren wieder, bei denen das Großkapital Millionen ausgibt, um das allgemeine Denken zu formen und damit zu garantieren, dass das Volk seine „Lektion für das neue Jahr verinnerlicht hat“. Weiterlesen →
Profiteure der Kriege ■ Immer wieder kommt es vor, dass Politikerinnen und Politiker, wenn sie vom Ukrainekrieg sprechen, ihn als „ersten Krieg in Europa seit 1945“ bezeichnen.
Kommentar von Otto Bruckner, stellvertretender Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA).
Auch in Medien ist das immer wieder zu lesen. Bei manchen liegt es wohl tatsächlich daran, dass sie nichts weiter machen, als vorgekaute Propaganda des kollektiven Westens wiederzugeben, manche sind aber wohl auch zu dumm oder zu faul, ein wenig zu recherchieren. Weiterlesen →
Signal gegen Weltkrieg■ Die 28. Internationale Rosa-Luxemburg-Konferenz am 14. Jänner 2023 in Berlin wird die wichtigste aller bisherigen sein:
Mit ihr soll ein deutliches Signal für die Verhinderung des dritten Weltkrieges gesendet werden! Dafür wollen die Veranstalter von der bundesdeutschen Tageszeitung Junge Welt 3.000 Personen in Berlin versammeln – und viele Menschen vor mindestens 20.000 Endgeräten über den Lifestream erreichen. Weiterlesen →
Konfrontationspolitik■ So, wie es sich in allen Kriegen (von Jugoslawien bis Syrien) dargestellt hat, welche das Europäische Parlament, oder besser, die Mehrheit der in den parlamentarischen Gruppen (welche im Wesentlichen die Richtung und Politik der Europäischen Union vorgeben) vertretenen Abgeordneten, enthusiastisch unterstützte, sind es jetzt, im Fall der Ukraine, wieder dieselben Schreier.
Von Pedro Guerreiro (Avante!, 30.11.2022)
Die SchreierInnen betreiben an vorderster Front ihre Kriegshetze und ein Hinauszögern und eine Verschärfung des bereits seit acht Jahren andauernden Konflikts fordern, was mit neuem Leiden und weiterer Zerstörung, vor allem für das ukrainische Volk, einhergeht. Weiterlesen →
PCP-Chef Paulo Raimundo■ Die Abschlussrede des neuen Generalsekretärs der Kommunistischen Partei Portugals PCP vor 1.000 Delegierten beim XXI. Kongress der Partei am 13. November 2022
Der 46jährige Parteichef legt Wert auf die kommunistische Identität, den Klassencharakter, die Ziele und die Prinzipien der Partei. Er will in Zukunft die Reflexion vertiefen, Lösungen aufbauen, zum Kampf ermutigen und mobilisieren. Kampfes-Stimmung prägte die Tagung auf der Paulo Raimundo zum neuen Parteichef der PCP gewählt wurde. Die vielen Diskussionsbeiträge der Delegierten erzeugten Aufbruchsstimmung und wurde von den TeilnehmerInnen mit lautstarken Ovationen begleitet.
Der Text der Rede des PCP-Vorsitzenden Paulo Raimundo wurde automatisch übersetzt und von Martin Wachter redigiert.
Visionen der Zukunft ■ Das große Banner des Sozialismus chinesischer Prägung hochhalten und vereint für den umfassenden Aufbau eines modernen sozialistischen Landes kämpfen.
Von Xi Jinping, der 69 jährige ist seit 2012 Generalsekretär der Kommunistischen Partei Chinas. Ab 2013 auch Staatspräsident der Volksrepublik China.
Bericht auf dem XX. Parteitag der Kommunistischen Partei Chinas am 16. Oktober 2022. Weiterlesen →
Russland unter Sanktionen ■ Ganze 18 Monate durfte Russland in den vergangenen 75 Jahren als Teilnehmer ohne spezielle Hürden am sogenannten freien Weltmarkt teilnehmen.
Von Hannes Hofbauer
Exakt zwischen dem 22. August 2012, dem Tag der Aufnahme in die Welthandelsorganisation (WTO), und dem 5. März 2014, als Washington und Brüssel im Zuge des Kampfes um die Ukraine die ersten Sanktionen gegen Moskau erließen, war Russland ein ebenbürtiges Mitglied der auf Kapitallogik beruhenden Wertegemeinschaft.Weiterlesen →
UHUDLA goes Lagos ■ Die Gruppe Linke Deutschsprachige Freunde Lagos LDFL sind politisch interessierte Menschen, die sich einmal monatlich mit Gleichgesinnten treffen wollen.
Bei diesen Stammtisch- oder Tafelrunde-Gesprächen wollen die anwesenden Teilnehmerinnen und Teilnehmer in lockerer Atmosphäre über aktuelle Geschehnisse in der Welt diskutieren und sich mit den in der Município von Lagos lebenden oder verweilenden deutschsprachigen Personen austauschen. Weiterlesen →
Carla Müller Illustratorin ■ Weltenfresser – Wenn aus einer Illustration gesellschaftspolitische Wirklichkeit werden kann.
Andere Beispiele auf Carla Müllers Website zeigen eine Bandbreite von Lifestyle am einem Ende des Spektrums über Wirtschaft und Zwischenmenschliches bis zu Lebenskrisen am anderen Ende. Weiterlesen →