Den Frieden gewinnen

© FB NRW

Ukraine Krieg beenden Jürgen Schütte, der Aktivist des Friedensbündnis FB in bundesdeutschen Nordrhein Westfalen NRW ist beim Treffen der LDFL Gruppe als Referent zu Gast.

Mittwoch 13. September 2023 ab 15 Uhr in der Mühle Lagos (O Moinho Largo do Moinho 3).

Jürgen Schütte wird über die Arbeit und die schwierige Situation in der deutschen Friedensbewegung berichten. Weiterlesen

Zuspruch für linke Betriebsräte

© GLB die Arbeit

GLB Wahlerfolge ■ Es geht voran. Die fortschrittlichen GewerkschafterInnen konnten bei fünf Betriebsratswahlen in den Bundesländern Steiermark, in Salzburg und Oberösterreich kontinuierlich mehr Stimmen und Mandate einheimsen.

„die Arbeit”, Zeitung des Gewerkschaftlichen Linksblock berichtet.

Weiterlesen

Aufgepasst – Fallstricke im Internetz


Betrug online ungehindert
■ 2x Rollerkauf, 3x beschissen. Bescheiss lauert überall. Mit zunehmender Globalisierung und Digitalisierung wird es nicht leichter. Das alte Prinzip „Ware gegen Geld“ hat ausgedient. Die Banken erleichtern dabei die Handhabe. Oder wie man es schafft, beim Versuch 2 Roller zu kaufen, 3x beschissen wird.

Von Karoly Gunczy-Tischler UHUDLA Ausgabe 118  @-5 / 2024

Es beginnt im Internet – wie inzwischen so oft. Weiterlesen

Die Kriegsgefahr wird größer

Anne Rieger mit Mikrofon

Steirische Friedenssignale ■ Hiroshima und Nagasaki mahnen. Die KPÖ veranstaltete drei Kundgebungen für Frieden und Abrüstung in Knittelfeld, Feldbach und Graz.

Rede von Anne Rieger am 8. August 2023

Liebe Grazerinnen und Grazer, liebe Gäste,
Wir setzen ein Friedenszeichen. Gegen die Entwicklung und Verwendung von Atombomben. Gegen jeden Krieg. Für Frieden. Für Waffenstillstände und Verhandlungen sofort – überall auf der Welt. Weiterlesen

Das Spiel mit der Macht

© M. Wachter. Festa do Avante Alentejo Stand

50 Jahre Nelkenrevolution ■ Die UHUDLA edition und LDFL startet eine „Jubiläumsartikel“ Serie und ein wissenschaftlich,  historisches Buchprpojekt über „Die Auseinandersetzungen um die portugiesische Agrarreform 1976 bis 1985. Zur Restaurierung vorrevolutionärer Macht- und Eigentumsverhältnisse am Beispiel der Kooperativen der Agrarreformzone“. Teil XXI und Teil XXII.

Von Martin Leo

6.3 Die Perspektiven der Agrarreform unter dem „lei-Barreto”. Weiterlesen

Imperialer Kampf gegen USA & EU


Niger im Fadenkreuz
■ Frankreich und die USA drohen über ihre Mittelsleute von ECOWAS – mit einem gewaltsamen Eingriff zur Wiederherstellung der „demokratischen“ Ausbeutungsordnung.

Von Martin Sonneborn EU Parlamentsabgeordneter „Die Partei” BRD

Arme Länder sind nicht „unterentwickelt“, sondern „überausgebeutet“ Weiterlesen

Schlechte Zeiten für einen sozialistischen „Bauernstaat”

© PCP. Flugblatt PCP gegen Regierung Cavaco Silva

50 Jahre Nelkenrevolution ■ Die UHUDLA edition und LDFL startet eine „Jubiläumsartikel“ Serie und ein wissenschaftlich,  historisches Buchprpojekt über „Die Auseinandersetzungen um die portugiesische Agrarreform 1976 bis 1985. Zur Restaurierung vorrevolutionärer Macht- und Eigentumsverhältnisse am Beispiel der Kooperativen der Agrarreformzone“. Teil XX

Von Martin Leo

6.2 Das „lei-Barreto” und die Wandlung der politischen Philosophie. Weiterlesen

Für eine Handvoll Euros

© Kawei. Lesepatenfest mit Altpräsident Heinz Fischer und Altmoderator Alfons Haider

Atypisch Beschäftigte ■ Neue Jobs braucht die Welt – Immer fahrbereit und frittieren im Akkord. Die Reservearmee auf dem Arbeitsmarkt rückt vor.

Von Karoly Gunczy-Tischler

Eine kleine, rein zufällige Bestandsaufnahme in fünf Teilbereichen, der neuen Tagelöhnerinnen und Lohnsklaven – ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Weiterlesen

Trotz alledem – Dem Frieden eine Chance

© Karl Berger

Antikriegssbewegung im Kreuzfeuer ■ „Rechtsoffen“ – Die Nebelkerze der Kriegsunterstützer

Eine LFDL Gastanalyse von Jürgen Schütte

Die Bundesrepublik Deutschland ist faktisch längst Kriegspartei im Ukrainekrieg. Deshalb tobt auch an der „Heimatfront“ in Deutschland ein gnadenloser Kampf um Meinungsführerschaften und Deutungshoheiten. Weiterlesen

Das Kapital produziert ihre eigenen Totengräber

© Marxistische Blätter 4/2023

Aktuelle Herrschaftstechniken ■ Wie die kapitalistischen Eliten ihre Macht festigen.

Von Anne Rieger, erschienen in den „Marxistischen Blätter” 4/2023

Mit Schlagstock und Pfefferspray, Hunde- und Reiterstaffel, Drohnen, mehreren BFE-Einheiten (Beweissicherungs- und Festnahmeeinheiten) bedrängte die Polizei friedlich demonstrierende Menschen auf der 1. Mai Demo 2023  in Stuttgart. Von Repression, Einschüchterung bei der Ausübung des in der »Demokratie« zugesagten Recht aus Meinungs- und Demonstrationsfreiheit wird schon seit Jahren von den Herrschenden weltweit Gebrauch gemacht. Immer häufiger auch auf Gewerkschaftsaktionen in Deutschland. Weiterlesen