September 2023

Das Deppen-Virus ■ Warum scheint die Menschheit immer mehr zu verblöden, obwohl alle Internet-User Zugang zu fast allen Informationen hat?
Cartoon von Karl Berger.
Der Cartooinist Karl Berger veröffentlicht Zeichnungen und Fotomontagen und alles, was von öffentlichem Interesse sein könnte auf Karl Berger Cartoons.
August 2023

Was ist schon normal ■ „Wenn sich wer als “normal” bezeichnet und sich auf den “gesunden Menschenverstand” beruft, liegt die Wahrscheinlichkeit, dass es sich um einen festen Depp / feste Deppin handelt, bei 85 Prozent. (Prozentsatz persönlich mit meinem gesunden Menschenverstand geschätzt)”. Zitat Karl Berger.
Cartoon von Karl Berger. Weiterlesen
Juli 2023

Stammtischpalaver ■ Österreichische Politik im „Marxismus” Rausch. Ja bei 30 Krügerl im Schatten leiden die Hirne.
Von Karl Berger
Die Diskussion der österreichischen MachthaberInnen und die mediale Berichtewrstattung über das Werk der beiden Philosophen erheitert sogar die zwei alten Herren. Weiterlesen
Juni 2023
Mai 2023

KPÖ Wahlerfolg ■ Die Politschwätzer in der Hufeisenschmiede sind ausser Rand und Band.
Von Karl Berger
Nach geschlagener Salzburg-Wahl ging es in den Medien und in den Führungsetagen der herrschenden Parteien weiter wie gehabt. Ein „alter Hut”, die „Hufeisentheorie” machte die Runde. Weiterlesen
April 2023

Geoffrey „Jeff“ Arnold Beck ■ Er war ein britischer Rock-Gitarrist und mehrfacher Grammy-Preisträger. Der Rolling Stone listete ihn 2011 auf Platz fünf der 100 besten Gitarristen aller Zeiten.
© Von Ingo Gärtner
Jeff Beck. 80×21, Acryl, Hologrammfolie, Spiegel Mosaik
Geboren: 24. Juni 1944, Wallington, Vereinigtes Königreich. Verstorben: 10. Januar 2023, East Sussex, Vereinigtes Königreich. Musikgruppen: Jeff Beck Group, The Yardbirds (1965 – 1966) Weiterlesen
März 2023

Make war no peace ■ Die Zeiten ändern sich. Wenn die PolitikerInnen die Welt neu aufteilen wollen ist für Frieden kein Platz.
Februar 2023

Terminvorschlag ■ Karl Berger Zeichenware-Ausstellung: „Harte Zeiten – Cartoons aus 5 Jahrzehnten”. Vernissage am 20. März 2023 um 18 Uhr im Amtshaus Margareten 1050 Schönbrunnerstraße 54.
Karl Berger Cartoons
«OHNE MAULKORB?» Cartoons zum Coronajahr von Karl Berger. 14,90 Euro.
«KURZSCHLUSS» Cartoons von Karl Berger. Das Buch zum Wahlkampf. 14,90 Euro.
Bestelladresse: https://zeichenware.at
Weiterlesen
Jänner 2023

kontrast.at ■ Konzerne privatisieren Trinkwasser-Quellen, Zugänge zu Seen und Meeren sind kostenpflichtig, Monopole hebeln Wettbewerb aus – und mancherorts wird sogar Luft in dosen verkauft. Unsere Welt gehört schon längst nicht mehr uns.
Dezember 2022

Alles Krise ■ Das politische System. der Kapitalismus das Klima der Krieg. Der Globus fährt mit Vollgas an die Wand!
Von Karl Berger
Es gibt genug Arbeit und viel zu tun für das Weltproletariat. Alle herrschenden ProtagonistInnen der kapitalistischen Gesellschaft, also die Reichen, die KonzernbossInnen, die PolitikerInnen aus ihren Machtpositionen verjagen. Mindestens. Weiterlesen
November 2022

Konsum Rausch ■ Kauft alle Ramsch und Konsumgüter, solange es noch geht. Die „guten Zeiten” sind aus und vorbei. Die Illustratorin Carla Müller hat eine zeitgemäße Variante von: Das Boot ist voll kreiert.
Andere Beispiele auf Carla Müllers Website zeigen eine Bandbreite von Lifestyle am einem Ende des Spektrums über Wirtschaft und Zwischenmenschliches bis zu Lebenskrisen am anderen Ende. Weiterlesen
Oktober 2022

Carla Müller Illustratorin ■ Weltenfresser – Wenn aus einer Illustration gesellschaftspolitische Wirklichkeit werden kann.
Andere Beispiele auf Carla Müllers Website zeigen eine Bandbreite von Lifestyle am einem Ende des Spektrums über Wirtschaft und Zwischenmenschliches bis zu Lebenskrisen am anderen Ende. Weiterlesen
September 2022

Weißglut Mal-Action ■ Hansjörg Schlechter, ein Tiroler hat sein „68er Jugendzimmer” der Jahre 1968 bis 1971 in Innsbruck aus der Erinnerung gemaltI.
Ein Suchbild, aber die Plakatwand ist, so wie sie in diesen Jahren war. Meine Eltern habe ich durch diese „Mal-Aktion” zur Weissglut getrieben. Weiterlesen
August 2022
Teelichterblumentopfofen ■ Die drohende Energiekrise bietet auch neue Möglichkeiten der kreativen Entfaltung. Der „Elvisofen”, zwei übereinander befestigte Tontöpfe, liebevoll mit feuerfesten Farben bemalt, hier mit Elvis, könnte KünstlerInnen ein kleines Zusatzeinkommen verschaffen.
Galerie Dali, von Ingo Gärtner
Ingo Gärtner ist ein fleißiger und kreativer Künstler. Von ihm ist eine „Revo Revue” in der UHUDLA edition mit dem Titel „die 68er werden alt erschienen. Weiterlesen
Juli 2022

die waschl ■ UHUDLA-Urvater Strich- und Phantasiegestalten, die erzgemeinen Comiks.
Walter Eckhart ERZrote Zeichenkunde, erschienen UHUDLA Ausgabe 116 @-3 / 2022
Der UHUDLA-Mitgründer, Autor und Kollumnist in der ältesten und rebellischsten Straßenzeitung ist wieder zurück. Nicht mit Text und Schlagzeilen wie „Wennst am Zumpferl zupfst muss der Himmelvater weinen” oder mit den Rubriken aus den Anfangsjahren dieser Zeitschrift. „Querbraten” und „Müsli Marxist”. Weiterlesen
Juni 2022

die waschl ■ Menschliche Eigenschaften mit erzgemeiner Comik nach Strich- und Phantasiegestalten.
Walter Eckhart ERZrote Zeichenkunde, erschienen UHUDLA Ausgabe 116 @-3 / 2022
Der UHUDLA-Urgründer-Vater, Autor und Kollumnist in der ältesten und rebellischsten Straßenzeitung ist wieder zurück. Nicht mit Text und Schlagzeilen wie „Wennst am Zumpferl zupfst muss der Himmelvater weinen” oder mit den Rubriken aus den Anfangsjahren dieser Zeitschrift. „Querbraten” und „Müsli Marxist”. Weiterlesen
Mai 2022

die waschl ■ Erzgemeine Comik mit Strich- und Phantasiegestalten und menschlichen Eigenschaften.
Walter Eckharts ERZrote Zeichenkunde, erschienen UHUDLA Ausgabe 116 @-3 / 2022
Wie umgehen mit Göttern, Despoten, Usurpatoren, Diktatoren und ähnlichem Geschmeiß? – das ist die Frage. Umbringen, aufhängen, kreuzigen, ermorden, eventuell vierteilen – oder der Lächerlichkeit preis geben. Weiterlesen
April 2022

Klimawandel nein Danke ■ Schöne grüne EU-Zukunft. Vorwärts – zurück in eine strahlende alte – neue katastrophale Zeit.
Von Karl Berger
Der Cartooinist Karl Berger veröffentlicht Zeichnungen und Fotomontagen und alles, was von öffentlichem Interesse sein könnte auf Karl Berger Cartoons Weiterlesen
März 2022

UHUDLA International ■ Eine österreichisch portugiesische Freundschaft gegen den Krieg.
Flugblatt dem Frieden eine Chance, Versucht zu Vermittlung
In Zeiten des Krieges mit noch viel schrecklicheren Potenzial ist jedes Zeichen für Frieden notwendig und erforderlich. Weiterlesen
Februar 2022

Keith Richards ■ 1943 geboren in GB, ist Musiker und Songwriter. Richards ist Gründungsmitglied der Bluesrock-Band The Rolling Stones und ist ununterbrochen Rhythmus- und Leadgitarrist. Seine Riffs und Licks sind prägend für den Sound der Rolling Stones.
Ingo Gärtner hat Keith Richards (30x30cm Acryl, Strass-, Dekosteine) abgebildet
Die Musikzeitschrift Rolling Stone platzierte Richards auf dem vierten Platz der Liste der 100 besten Gitarristen. Seit 1993 gehört das Autorenduo Jagger & Richards der Songwriters Hall of Fame an. Weiterlesen
Jänner 2022

Kleiner Jahresrückblick ■ Sebastian Kurz wurde von der ÖVP-Macht freiwillig gegangen, ein Nachfolger wurde gefunden. Wer zu spät kommt …
Von Karl Berger
Karl N. ist ein schwarzer Parteisoldat, der zumindest garantiert, dass sich an der völkerrechtswidrigen und unmenschlichen Abschiebungspolitik nichts ändern wird, und der hauptsächlich die positive Eigenschaft besitzt, nicht Sebastian Kurz zu sein. Weiterlesen
Dezember 2021

Kurz notiert ■ Der Langnasen-Schwosch (Porcus ranae ikarusiensis) in Bild & Wort.
Warum?
Text von Michael Groier
Das hat er davon, der Langnasen-Schwosch! Jetzt hockt er da, zusammengesunken, vom beißenden Spott der Hyänen gebeugt, am Boden zerstört, und blinzelt irritiert in ein fahles Morgen. Weiterlesen
November 2021

75 Jahre Stefan Weber ■ Der vor drei Jahren verstorbene Drahdiwaberl-Kapellmeister wäre am 8. November 2021 ein dreiviertel Jahrhundert alt geworden.
Über Jahrzehnte war Weber der Präsident der ältesten und rebellischsten Straßenzeitung Österreichs. Seine „präsidialen” Kommentare zur Lage der Nation als Herausgeber bereicherten die Seite drei. Dutzende Cartoons und Illustrationen zierten die UHUDLA-Titelseiten und die letzte Seite. Weiterlesen
Oktober 2021

Versandelte Politik ■ In Österreich werden alle Chancen für eine anständige Politik vertan. Der Murx geht weiter. Kurz ist nur halb weg und die Unschuldsvermutung für korrupte ÖVP PolitikerInnen ist eine Lachnummer. Es gilt nur noch der Galgenhumor.
Von Karl Berger
Der Cartooinist Karl Berger veröffentlicht Zeichnungen und Fotomontagen … Weiterlesen
September 2021

Die Piefke-Troika ■ So geht ein gezeichnetes farbiges Wahlergebnis. Bleibt nur offen, ob Karl Berger die Farben für die Zesserl im bundesdeutschen Koalitions-Pferderennen fixiert hat. Nach abgeschlossenen Verhandlung könnten sich die Farben ändern. Roter Gaul wird schwarzer Gaul und der grüne „Leberkäse” wechselt den Platz mit den gelben Roß. Fahrtrichtung stimmt – Nach Rechts.
Von Karl Berger
Der Cartooinist Karl Berger veröffentlicht Zeichnungen und Fotomontagen …
Weiterlesen
August 2021

Janis Joplin ■ Die Rock- und Bluesmusikerin schmückt die letzte Seite der 30 Jahre UHUDLA Jubiläumsausgabe 115.
Ein weiterer Schwerpunkt der UHUDLA SonderEdition – „Die 68er werden alt”- eine 32 seitige RevoRevue mit 68 Werken des bildenden Künstlers Ingo Gärtner. Weiterlesen
Juli 2021

Carla Müller Illustratorin ■ Young People, Fair Trade 1+2. Eine Herausforderung aus dem doch recht bockigen Linol, die jungen
Fair-Trader verschiedener Nationalitäten herauszulocken… und das gleich zweimal.
Vor allem aber erzielt die Illustratorin im Linoldruck auch sinnliche, schmeichelnde Linien. Weiterlesen
Juni 2021

Aidan Bremner ■ Der in Portugal lebende Universalkünstler und Cartoonist aus Schottland, hat für den UHUDLA ein halbes Dutzend Titelseiten gestaltet.
Dieser Cartoon ist in der UHUDLA Ausgabe 115/2021 abgedruckt.
Zum Thema: „die 68er werden alt”, eine Bob Dylan Karikatur, eh schon wissen: Die Antwort mein Freund weiß ganz allein der Wind … Weiterlesen
Mai 2021

„… weiter geht’s mit Michael Jäger“ ■ Diese banale Ansage war in den 1970er Jahren in den Discos in den Städten und Landen der Deutschen Demokratischen Republik gang und gäbe. Offiziell und staatlich verordnet waren in der DDR englischsprachige Songs unerwünscht. Die SchallplattenauflegerInnen in den volkseigenen Musik- und Tanztempeln präsentierten die „Stones und Mike Jagger“ wie in erwähnter Ansage.
Notfalls konnten die Discjockeys „Street Fighting Man und Sympathy For The Devil“ von den Rolling Stones als Aufforderung zur antikapitalistische Revolte im Westen gegenüber der Obrigkeit rechtfertigen. Weiterlesen
April 2021

Golfsaison kann beginnen ■ Dieser Freizeitsport-Cartoon ist in der aktuellen Ausgabe von Simply Golf zu finden.
Von Karl Berger
Für Golf-Laien: Im englischen bedeutet Links so viel wie Strand oder Dünen. Ein als Links Course bzw. in Deutschland „Links Platz“ bezeichneter Golfplatz befindet sich daher meist direkt am Meer. Weiterlesen
März 2021

Vive la commune, vive l’anarchie ■ Am 18. März 1871, vor 150 Jahren, gelangte erstmals in einer Millionenstadt das Proletariat an die Macht – und hält sich dort für 72 Tage
Rio Reiser Bild von Ingo Gärtner
Den einen dienen die Pariser Kommune und das Schlagwort von der „Diktatur des Proletariats“ als teuflisches Schreckgespenst, den anderen als leuchtendes Vorbild. Und das bis heute. So verwundert es auch nicht, dass das vom britischen Streetart-Künstler Banksy für die Seenotrettungsorganisation Sea-Watch gestiftete Schiff nach Louise Michel benannt wurde, einer der zentralen Persönlichkeiten der Pariser Kommune. Weiterlesen
Feber 2021

Carla Müller Illustratorin ■ Gut, das Bild zeigt, dass Sicherheit eng mit einer gemeinsamen Anstrengung für Frieden verbunden ist.
Vor allem aber, wie ich im Linoldruck auch sinnliche, schmeichelnde Linien erziele. Weiterlesen
Jänner 2021

Andrea Groier ■ Die Bildende Künstlerin aus Wien hat es als erste Frau auf die „Cartoon des Monats” UHUDLA Website geschafft. Andrea Groiers „Förnchen” (Sciurus vulgaris ranii) „Hansi, Haaansii!“ wünscht den Leser- und BetrachterInnen ein besseres 2021, denn 2020 war eh schlimm genug
Der Text zun Bild entstammt von Michael Groier
Wie kleine Flammen jagen sie an Stämmen empor, turnen diese kleinen roten Teufelchen in den Baumkronen des Schlossparks. Weiterlesen
Dezember 2020

Einmal pfui, einmal hui ■ Das abgebildete von Wastl Kurz ist zum Schmeissen. Das Cartoonbuch „Ohne Maulkorb” von Karl Berger: Da kommt Freude auf.
Karl Berger, der Gallier aus Austria hat in Zusammenarbeit mit dem Promedia Verlag seine Fans mit einen „Zeichenheft” beglückt. „Ohne Maulkorb” hat der fleißige Cartoonist sein neuestes Werk betitelt. Weiterlesen
November 2020

Leben mit und ohne Maske ■ Corona & Trump, Kurz & Merkel, Reiche & Arme und alles, was dich sonst noch interessiert.
Karl Berger, der Gallier aus Austria hat in Zusammenarbeit mit dem Promedia Verlag seine Fans mit einen „Zeichenheft” beglückt. „Ohne Maulkorb” hat der fleißige Cartoonist sein neuestes Werk betitelt. Weiterlesen
Oktober 2020

Led Zeppelin mit Sänger Plant ■ Das war eine britische Rockband die 1968 gegründet wurde. Die Zeppeline gehören mit 300 Millionen verkauften Alben zu den erfolgreichsten Bands.
Von Ingo Gärtner
Die Abbildung Led Zeppelin in Marokko. 30x30cm. Acryl, Strass- und Dekosteine. Galeria Dali, Lagos Portugal. Weiterlesen
September 2020

Covid-19 und das Kurz-Prinzip ■ Der linke Zeicher zur „rechten” Zeit: „Wir leben in einer gefestigten Demokratie … zumindest solange es die billigtse Herrschaftsform ist.”
Mehr von Karl Berger über Sebastian Kurz im Buch «Kurzschluss – Cartoons von Karl Berger» Weiterlesen
August 2020

Karl Bergers gezeichnete Ansichten ■ „Ich bereite gerade Zeichnungen vor, die in mein nächstes Büchlein kommen sollen (erscheint im Oktober). Da drängen sich einige zur Wiederveröffentlichung auf. Zum Beispiel diese”.
Mehr von Karl Berger über Sebastian Kurz im Buch «Kurzschluss – Cartoons von Karl Berger» Weiterlesen
Juli 2020

Vorschau UHUDLA Doku ■ Im Mai 1975 endete der Vietnamkrieg nach fast 30 Jahren. Der Krieg wurde von 1955 bis 1975 in und um Vietnam geführt.
WHY, Bild von Ingo Gärtner 30 x 30 Acryl, Hologramfolie.
Die Kriegsparteien: Nordvietnam, die als „Vietcong“ bezeichnete Nationale Front für die Befreiung Südvietnams, National Liberation Front NLF.
Die USA und Südvietnam kämpften mit Unterstützung von Soldaten aus weiteren sechs Ländern. Weiterlesen
Juni 2020

Lasst uns einen Zwitschern ■ Nach reichlicher Überlegung eröffne auch ich einen Twitter-Account wie Donald the Trump.
Von Marin Wachter
Mai 2020

130 Jahre 1. Mai ■ Die Zeiten ändern sich, die Losungen und Ziele der Werktätigen auch. Besonders nach Covid 19 bedingter Massenarbeitslosigkeit und erzwungener Kurz-Arbeit in Österreich. Quasi eine bezeichnete Situation.
Mehr von Karl Berger über Sebastian Kurz im Buch «Kurzschluss – Cartoons von Karl Berger» jetzt im Buchhandel oder hier https://zeichenware.at/
April 2020

Spitze Corona-Feder ■ Wenn’s an die Dividende geht, hört sich der Spaß auf.
Eine lobpreisende Geschenkidee: Das Buch «Kurzschluss – Cartoons von Karl Berger» jetzt im Buchhandel oder hier https://zeichenware.at/
März 2020

ProletarierInnen aller Länder umblättern ■ Der KOMpass-Cartoonist Heinz Pinta hat das Kommando der Säulenheiligen der Werktätigen aufgezeichnet. Engels, Marx und Lenin fordern die „verdammten dieser Erde” auf eine neue Seite des weltweiten Klassenkampfes aufzuschlagen.
Die letzte Seite KOMpass Nr. 20, Beilage im UHUDLA Ausgabe 112
Feber 2020

Die letzte gedruckte Ausgabe ■ Der UHUDLA ist nach 30 Jahren nur noch einmal in gedruckter Version zu erstehen. Fleißig kaufen und lesen. Wie schon des öfteren hat Karl Berger in seiner Zeichenware-Werkstatt die politischen Verhältnisse in Österreich für die Titelseite der 112er Ausgabe zu Papier gebracht.
Nach dem papiereren Ende des UHUDLA beginnt ein neuer Anfang an dieser Stelle mit der Wiederbelebung der Netzwerkgenossenschaft.
Jänner 2020

John Winston Lennon ■ Der Liverpooler war ein britischer Musiker, Komponist, Autor, Filmschauspieler, Friedensaktivist, Oscar- sowie mehrfacher Grammy-Preisträger.
Das Bild von Ingo Gärtner John Lennon 30 x 30 Acryl, Strasssteine, Glitterglue
Weltweit berühmt wurde er als Mitgründer, Sänger und Gitarrist der britischen Rockband The Beatles, für die er – neben Paul McCartney – die meisten Stücke schrieb.
Geboren: 9. Oktober 1940, Liverpool. Ermordet: 8. Dezember 1980, New York City
Dezember 2019

Auch der Himmel kann die Hölle sein ■ Das hat Charly davon, jetzt muß er für seine „gotteslästernden” Texte büssen.
Christliche Weihnachten & eine lobpreisende Geschenkidee: Das Buch «Kurzschluss – Cartoons von Karl Berger» jetzt im Buchhandel oder hier https://zeichenware.at/
November 2019

Ob Zerstörung oder Rettung ■ Die RuiniererInnen kassieren, die FußvolklerInnen aller Länder bezahlen die Sauerei.
Wörterbuch: ruinieren = in einen sehr schlechten Zustand bringen und so in seiner Existenz treffen, radikal schädigen, vernichten.
Von Karl Berger Cartoons
Weihnachten & Geschenkidee: Das Buch «Kurzschluss – Cartoons von Karl Berger» jetzt im Buchhandel oder hier https://zeichenware.at/
Oktober 2019

Mahatma Ghandi ■ Der indische Rechtsanwalt, Mohandas Karamchand Gandhi war ein Publizist, Morallehrer, Asket und Pazifist. Er wurde zum geistigen und politischen Anführer der indischen Unabhängigkeitsbewegung (Wikipedia)
Das Bild von Ingo Gärtner Mahadma Ghandi, 30 x 30 Acryl, Strasssteine Glitterglue
Geboren: 2. Oktober 1869, Porbandar, Indien
Ermordet: 30. Jänner 1948, Neu-Delhi, Indien
September 2019

Auch ein Klimawandel ■ Eine KünstlerInnencooperative im portugiesischen Lagos hat die abgebildete Collage in einer Ausstellung am Standort eines einstigen Gefängnisses in der Kleinstadt an der Algarve präsentiert. Der ebenfalls in Südportugal lebende bundesdeutsche Aktionskünstler Ingo Gärtner hat folgenden Text auf FB verewigt: Warnung des Landwirtschaftsministeriums: Kunstdünger in Verbindung mit Heizungsluft kann bei Zimmerpflanzen explosives Wachstum auslösen und zu Schäden an der Bausubstanz führen. Foto LAC – Laboratório Actividades Criativas
August 2019
So geht eine Karl Berger Titelseite ■ Für die vorletzte UHUDLA Ausgabe 111 in der mir und meinem Buch „Kurzschluss” netterweise zwei Seiten widmet, durfte ich auch das Cover zeichnen.
Eine Begründung des spitzfedrigen „Politzeichner: „Es ist aber so: Die Rechten wollen, dass wir Angst haben. Wir sollten vermeiden, ihnen diesen Gefallen tun. Sie sind in Wirklichkeit lächerliche Figuren. …
Juli 2019

David Gilmour ■ „The Voice & Guitar”, der Aktrocker von Pink Floyd versteigerte seine Gitarrensammlung für 19 Millionen Euro Der Erlös geht an die Klimaschutzorganisation ClientEarth zur Bekämpfung des Klimawandels.
Das Bild von Ingo Gärtner 30×30 Acryl, Strasssteine (oder Gitarren) zu Solarzellen! Nach Jesaja 2,4, in der Galeria Dali Lagos ist noch zu haben.
In Falle eines Verkauf seines Werks denkt der Künstler aus dem südportugallischen Lagos an klimaneutrales ALDI (Hofer) Bier. Es kühlt/wärmt garantiert emissionsfrei.
Juni 2019

Blieb’m is nur a Hawarie ■ Die türkise Krax’n hat erst einmal einen Totalschaden. Sebastian Kurz bastelt an seinem Geilomobil, damit er die Tschesn-ÖVP wieder in Gang setzen kann. Der UHUDLA lässt erst einmal die Fakten „sprechen”. Ex Kanzler Wastl Kurz hat bereits zwei Koalitionen gesprengt. 2017 Neuwahlen ausgerufen, die FPÖ in die Regierung geholt und Politik für seine Großspenden-Hawara gemacht.
Ein aufgelegter Elfmeter für SatirikerInnen und Cartoonisten.
Cartoon von Karl Berger
Zu rassistischen Einzelfällen der rechten FPÖ-Regierungskumpanen hat Kurz bis Ibiza geschwiegen.
Mai 2019
Wiener Frühlingsspaziergang mit Wastl Kurz ■ „Auch der Herr Christian Strache sieht sich jetzt schon gezwungen, meine Cartoons unter die Leute zu bringen. Allerdings irrt er sich, wenn er meint, ich bräuchte dazu die SPÖ, oder deren Vorsitzende. Ich zeichne diese hübschen bunten Bilder gerne aus eigenem Antrieb und brauche dazu auch keinen Apparat oder irgendein Budget. Hätte ich ja gerne auch dem Herrn mit der Wehrsportvergangenheit zu diesem Beitrag gepostet, aber leider bin ich bei Strache auf FB wie zigtausend andere gesperrt”, kontert der Cartoonist Karl Berger den Vizekanzler der schwarzblauen österreichischen Bundesregierung.
Straches Vorwurf: Berger sei ein bezahlter „Auftrags-Strichmanderl-Zeichner”, der Sozialdemokraten und deren Chefin P. Wagner.
April 2019
50 Jahre nach der Revolte ■ Ingo Gärtner über seinem „Glitzerlenin”
„Kurz nach dem Eintreffen des Karl Lagerfeld in den ewigen Jagdgründen sprach Wladimir Iljitsch Lenin mit dem Modeschöpfer und ist nun überzeugt: Die Weltrevolution braucht mehr Glitter“.
Psychedelic Lenin 30 x 30 neon Acryl Strasssteine glitzer Kleber.

Wladimir Iljitsch Uljanow, wäre am 22. April 149 Jahre alt geworden. In Wirklichkeit hat Lenin aber nur 54 Jahre gelebt. Mehr geschafft hat „sein” Lebenswerk die Große Sozialistische Oktoberrevolution. 73 Jahre.
März 2019

Österreich im „Sicherheitswahn” ■ Gefährder ist man ja eigentlich so lange, bis man durch sein Ableben bewiesen hat, dass man doch keiner war. Das hat sich Karl Berger gedacht als er diesen Cartoon „gezeichnet” oder „gemalt” hat fürs Internetz.
Eine weitere Begründung des spitzfedrigen „Politzeichner: „Es ist aber so: Die Rechten wollen, dass wir Angst haben. Wir sollten vermeiden, ihnen diesen Gefallen tun. Sie sind in Wirklichkeit lächerliche Figuren. …
Februar 2019

Diesesmal nix Politisches” ■ Karl Berger ist nebenberuflich im Auftrag des Herrn unterwegs. Er versucht MigrantInnen die christliche Religion näherzubringen. So werden sie sich besser auskennen, und nicht immer bösartig die richtigen Österreicher verängstigen. Dann müssen die Rotweissroten Staatsangehörigen nicht dauernd “Sicherheit!“ “Sicherheit!“ greinen.
Karl Berger Cartoon über Noah, dem Bezwinger der Sintflut.
Weil: wenn wer einmal mit dem Christentum in Berührung gekommen ist, der tut sich ganz schwer damit, ein schlechter Mensch zu sein …
Jänner 2019

Maurer aller Länder vereinigt Euch ■ „Es ist die naheliegendste Idee. Ich habe sie trotzdem mit der Google Bildsuche nicht gefunden. Also habe ich’s selber gezeichnet”, Karl Berger über sein Meisterwerk, und den Zustand der US-amerikanischen Politik.
Es gibt genug Arbeit und viel zu tun für das Weltproletariat. Alle ProtagonistInnern der kapitalistischen Gesellschaft, also die Reichen, die KonzernbossInnen, die PolitikerInnen, nicht unbedingt einmauern aber aus ihren Machtpositionen verjagen. Mindestens
Dezember 2018
Weihnachtsvision ■ „Man sollt’s nicht glauben, aber genau in einem Monat ist auch schon wieder Weihnachten. Und wieder werden wir in viele traurige, enttäuschte Kinderaugen schauen”, begründer der Cartunist Karl Berger seine Arbeit in Sachen Hauptgeschäftszeit zu, Jahresende.
November 2018
50 Jahre nach der Revolte ■ Ein halbes Jahrhundert nach der „68er-Bewegung” später kommen die „alten Zeiten” wieder. Statt Frieden und Wohlstand ist die Welt von einer neuen Kriegsgefahr betroht.
Vietnam – Acryl, Strasssteine, 30×30 – ausgestellt in Ingo Gärtners Galeria Dali im südportugiesischen Lagos.
Im Weissen Haus in den USA regiert mit Donald den Trump ein Vertreter der USamerikanischen Rüstungsindustrie …
Oktober 2018
Die Kurz-Herrschaft ■ Mit dem Wort „Standortpartnerschaft“ soll ein neuer Begriff den Platz der „Sozialpartnerschaft“ einnehmen. Die Sozialpartnerschaft, die das Kapital erst groß gemacht hat, wird als Klotz am Bein empfunden, der entsorgt gehört.
Der Cartooinist Karl Berger veröffentlicht Zeichnungen und Fotomontagen und alles, was von öffentlichem Interesse sein könnte auf Karl Berger Cartoons
September 2018
Ein halbes Jahrhundert 68er ■ 50 Jahre nach der Revolte kommen die „alten Zeiten” wieder. Auch deshalb, weil die PolitikerInnen in Österreich und Deutschland total gaga in der Birne sind und die „Gesellschaft” an den Abgrund führt.
Gut, der UHUDLA nimmt Wastl Kurz, Heinz Strache, Angela Merkel, Horst Seehofer & Co. auf die leichte Schulter. Ingo Gärtner setzt den vier Liverpooler °Revo-Schnulzenheinis” ein künstlerisches Denkmal für den „Untergrund” dem Meerischern.
August 2018

Ein halbes Jahrhundert 68er ■ 50 Jahre nach der Revolte kommen die „alten Zeiten” wieder. An dieser Stelle eine Hommage an einen ganz Großen – nicht nur in der Musikbranche. Frank Zappa.
„Stilecht müsste ich den Frank Zappa ja auf`s Häusl hängen. Aber ich tue ihn doch wohl lieber zu den anderen 68ern”, erklärt Ingo Gärtner über seine neueste Schöpfung aus dem 68er Zyklus. Ingo Gärtner verarbeitet die Erinnerung seiner Jugend. Einhundert Werke über die 68er Bewegung will er schaffen.
Juli 2018

Gezeichneter Widerstand ■ Lieber ÖGB schreibt der Karlikaturist Karl Berger Cartoons auf seiner FB-Seite.
Die 12-Stundentag-Demo hast du wirklich fein organisiert. Respekt. Aber: Was sollte die Jammerei, dass die böse Regierung ein Scheißgesetz an den Sozialpartnern vorbei durchboxen will?
Die Regierung will nur die ArbeiterInnenvertretungen draussenlassen, der andere Sozialpartner hat das Gesetz geschrieben. Lieber ÖGB du musst jetzt ganz stark sein: Dein Partner hat einen anderen. Der zickt nicht lange herum, ist sehr fügsam und billig. Also: nicht nachjammern, das ist peinlich. Aufstehen, kämpfen!
Juni 2018
Familienpartei ÖVP ■ Es ist „Zeit für Neues” Vorbei ist die Vergangenheits-HeRu(h)mfahrt mit dem GeiloMobil. Ein wichtiger Bundeskanzler muss „Tun, was richtig ist.” Nur so kann Wastl Bombastl „Östereich an die Spitze bringen. Für uns alle.”
„Die Familienpartei ÖVP bewahrt jetzt Kinder vor einem Leben in der sozialen Hängematte”. Gezeichnet und veröffentlicht in Karl Berger Cartoons
Mai 2017
200 Jahre Karl Marx – 170 Jahre Manifest ■ Das Kommunistische Comic-Manifest von Karl Berger
Das Kommunistische Manifest ist ein Text aus dem Jahr 1848, in dem Karl Marx und Friedrich Engels große Teile der später als „Marxismus“ bezeichneten Weltanschauung entwickelten. Im Laufe der Zeit wurde das Manifest in mehr als 100 Sprachen übersetzt und im Juni 2013 in das UNESCO-Dokumentenerbe aufgenommen.
April 2018
Ein halbes Jahrhundert 68er ■ 50 Jahre nach der 68er Revolte kommen die „alten Zeiten” wieder. In Deutschland sitzt ein katalanischer Ex-Regierungschef wegen Rebellion und Hochverrat ein und soll an die General Franco NachfolgerInnen für das „Jüngste Gericht” ausgeliefert werden. Seine spanischen Widersacher um den rechtsrechten Regierungschef Mariano Rajoy vermuten in ihm einen „Putschdämon”.
Die WapplerInnen von der blauen Regierungshälfte und die schwarzen VolksvertreterInnen in Österreich haben sich zum Ziel gesetzt die Alpenrepublik in die Zeit vor 1968 zurück zu regieren. Kanzler Wastl Kurz und Christian der Strache wollen mit all ihrer politischen Macht und Kraft Sozialabbau durchsetzen. Die Beseitigung demokratischer Rechte und die Abschaffung von Errungenschaften der Frauenbewegung stehen ebenfalls unter vielen anderen Grausamkeiten auf ihrer „Reform-Agenda”.
Ingo Gärtner verarbeitet die Erinnerung seiner Jugend. Einhundert Werke über die 68er Bewegung will er schaffen.
März 2018
170 Jahre Manifest der KommunistInnen ■ Der UHUDLA-Cartoonist Karl Berger http://www.zeichenware.at hat das Kommunistische Manifest vor 20 Jahren für die UHUDLA Edition mit Cartoons illustriert. Es geht mit der Menschheit nicht weiter, wenn’s mit dem Kapitalismus so weitergeht. Es bräuchte ein neues Manifest, um kritische Geister zu vereinen.
Feber 2018

Auch die 68er werden alt ■ Jimi Hendrix und The Doors sind nach 50 Jahren noch immer „Aushängeschilder” der 68er (Musik)-Generation. Im portugiesischen Lagos hält der Künstler Ingo Gärtner die Fahne der bildnerischen Rebellion hoch.
Ingo Gärtner verarbeitet die Erinnerung seiner Jugend. Einhundert Werke über die 68er Bewegung will er schaffen.
Jänner 2018

Rudi Dutschke ■ Das „Aushängeschild” der 68er starb an den Folgen einer Schußverletzung am 24. Dezember 1979. 50 Jahre nach der 68er Revolte trudelt die Gesellschaft in eine Rolle rückwärts. 1968 – 2018 – Ein halbes Jahrhundert nach der Studentenrevolte werden EU-Europa- und Weltpolitik immer rechter. Österreich ist mit der blau-schwarzen Regierung Kurz/Strache im Oasch daham. Allen hart erkämpften Errungenschaften der ArbeiterInnen, Frauen- und StudentInnen Bewegung sowie der 68er Generation droht eine trauriges Ende. Der Mief von 1000 Jahren „kapitalistischer Herrschaft” feiert eine fröhliche Renaissance.
Dezember 2017
Österreich neu regieren ■ Der UHUDLA-Cartoonist Karl Berger www.zeichenware.at hat die KURZfassung des Regierungsprogramm von Kanzler Kurz kurz & bündig ins Netz gestellt.
November 2017
UHUDLA 68er Zyklus ■ Keine Atempause Geschichte wird gemacht, es geht voran. Willkommen im 68er Club. Wir beginnen mit einer Reihe von Kunstwerken aus Gärtners 68er Sammlung. Schließlich jährt sich die Hoffnung und der Wunsch nach politischer Veränderung nächstes Jahr zum 50ten Mal.
Einige bundesdeutsche und halbösterreichische KünstlerInnen haben nach vielen Jahren ihre Zweitheimat in Portugal an der Algarve schon verlassen oder sind gestorben.
Oktober 2017
Ein alter Hut, aber immer noch gut■ Der UHUDLA-Cartoonist Karl Berger www.zeichenware.at hat mit seiner spitzen Feder die kapitalistischen Verhältnisse treffend erklärt. Auf seiner Webside bietet es viele seiner Karrikaturen gratis bei Nennung des © Rechts an.
Karl Berger Carton
September 2017
Eine UHUDLArische Wahlkampfspende ■ Der UHUDLA-Cartoonist Karl Berger www.zeichenware.athat den österreichischen Urnengang am 15. Oktber 2017 mit spitzer Feder im elektronische Netzwerk platziert.
August 2017
Die Reichen werden immer …■ Der UHUDLA-Cartoonist Karl Berger www.zeichenware.atüber die „Machtverhältnisse” in der kapitalistischen Gesellschaft.
Karl Berger Carton im UHUDLA-Ausgabe 95/2011
Juli 2017
Aidan Bremner ■ Er ist ein künstlerisches Multitalent aus Schottland. Besonders originell sind die von Aidan gezeichnet und gepinselten Portraits, für die Touristinnen Modell stehen. Ort der Handlung ist eine Kleinstadt namens Lagos an der Algarve im Süden Portugals. Auf der Webside www.aidanbremner.com sind die Werke des schottischen Universal-Künstlers jederzeit abrufbar.
Aidan Bremner, geboren in Edinburgh Schottland, studierte von 1963 – 68 am Edinburgh College of Art (Kunsthochschule). Ausgezeichnet mit dem Andrew Grant Travelling Scholarship for Sculpture;
Juni 2017
Religion und Gesellschaft ■ Der UHUDLA-Cartoonist Karl Berger www.zeichenware.at hattte einen Traum. Erstens kommt es anders, zweitens als Mann und Frau denkt.
Karl Berger Carton im UHUDLA-Ausgabe 88/2008
Mai 2017
Tag der Arbeit ■ „Was wäre der 1. Mai ohne Arbeitgeber”, posaunt die Wirschaftskammer Österreichs auf Plakaten und Inseraten. Über diese Anerkennung freut sich das Proletariat aller Länder. Ausnahmsweise haben Christoph Leitl, Wolfgang Mitterlehner und Co Recht. Die Werktätigen verdingen ihre Arbeitskraft auf dem „Freien Markt der ArbeiterInnen”.
Weiterlesen
April 2017
50 Jahre Mondlandung ■ Der UHUDLA veröffentlicht erstmals ein Beweisfoto, dass die erste Burgenländerin schon zwei Jahre vor den USA Austronauten den Erdtrabanten heimgesucht hat. Fototext: Johanna Trinkl sitzt entspannt mit einer Flasche Uhudler und schaut auf die Erde. Ein Bild aus Zeit und Raum am 1. April 1967.
Ingo Gärtner hat diesen sensationellen historischen Moment kreiert
Keine Atempause Geschichte wird gemacht, es geht voran. Ingo Gärtner und die Erinnerung seiner Jugend. Willkommen im 68er Club.
Weiterlesen
März 2017
Karl Marx – Religion als Opium des Volkes ■ Das religiöse Elend ist in einem der Ausdruck des wirklichen Elendes und in einem die Protestation gegen das wirkliche Elend. Die Religion ist der Seufzer der bedrängten Kreatur, das Gemüt einer herzlosen Welt, wie sie der Geist geistloser Zustände ist. Sie ist das Opium des Volkes.
Cartoon von Karl Berger erschienen UHUDLA Ausgabe 89/2009
Der Mensch macht die Religion, die Religion macht nicht den Menschen. Und zwar ist die Religion das Selbstbewusstsein und das Selbstgefühl des Menschen, der sich selbst entweder noch nicht erworben oder schon wieder verloren hat. Aber der Mensch, das ist kein abstraktes, außer der Welt hockendes Wesen.
Weiterlesen
Februar 2017
Der Zeit weit voraus ■ Stefan Weber, der damalige UHUDLA-Boss und ein „zeichnerischer” Chroniker der Weltgeschichte quasi mit einer „Hellseher-Sicht der Dinge”.
Stefan Weber-Cartoon erschienen in der UHUDLA Ausgabe 65/2002
Mit „gläubigem Blick” gen Himmel der Wall Street. Die „Finanzkrise” war im Jahr zweitausendundzwei noch fern. Der zweite Irak Krieg begann erst ein Jahr später. In Libyen und Syrien waren Chaos und die mörderischen Kriege in weiter Ferne.
Weiterlesen
Jänner 2017

Die Zeit der „milden Gaben” ist vorbei ■ Bundeskanzler Kern, Möchtegern Kriegsminister Hans Peter Doskozil und Wolfgang Sobotka wollen mehr Marie von uns. Der UHUDLA-Cartoonist Karl Berger www.zeichenware.at war sprachlos. Doch er hat zu seiner Zeichenware gegriffen und die Realität zu Papier gebracht.
Karl Berger Carton im UHUDLA-Ausgabe 106/2017
Weiterlesen
Dezember 2016

Satire oder Realität ■ Das ist die Frage, wenn es um die österreichische Politik geht. Jede Wahl geht einmal vorbei. Bei der Kür des Bundespräsidenten 2016 hats ewig gedauert. Die Wahlwerbung und Argumentation der WahlwerberInnen war an Grauslichkeiten und Stumpfsinn nicht wirklich zu überbieten. Wenn schon blöd und öd, dann richtig. Der UHUDLA und Ex-UHUDLA-Boss Weber hat ein zeichnerisches Rezept pasrat. Der Cartoon von Drahdiwaberl-Nr. 1, Stefan Weber zierte schon anlässlich einer Nationalratswahl die UHUDLA-Titelseite der Ausgabe 40 im Jahre 1995
Weiterlesen
November 2016

Das waren noch Zeiten ■ Als das Internetz um die Jahrtausendwende von vielen Nutzern als anarchistischer Tummelplatz für ihre Ziele eingeschätzt wurde. 2016 wird im Internetz die große Kohle gemacht. Amazon findet beinahe wöchentlich Nachahmer.
Ein Cartoon von Karl Berger, erschienen im UHUDLA Ausgabe 90/2009
Weiterlesen
Oktober 2016

Typisch Bundeskanzler Christian Kern ■ Schwätzen sehr gut – Handeln nichtgenügend. Manchesmal sagt ein Cartoon von Karl Berger mehr als tausend gechriebene Worte.
Die „Kernspaltung” erschienen als Letztes, Verzeihung auf der letzten Seite der UHUDLA Ausgabe 105/2016
Ein Tipp der UHUDLA-Redaktion. Nicht immer gleich in Ohmacht fallen, wenn der österreichische Bundeskanzler eine Duftmarke setzt.
Weiterlesen
September 2016
September und Oktober 2016 wird in Österreich und in Wien Leopoldstadt unnötigerweise gewählt ■ Der UHUDLA, die älteste und rebellischste Straßenzeitung, kann mit einem Wahlvorschlag seines ehemaligen Herausgebers und „Starcartoonisten” Stefan Weber aufwarten. „Wählt BUH”, also einen Alexander Vander BELLEN und einen Norbert HOFER (BuH) auf dem Stimmzettel ankreuzen.

August 2016
Beginn des Atomkriegzeitalters ■ Atombombenabwürfe 6. August 1945 im japanischen Hiroshima und Nagasaki. 71 Jahre später und nach den Präsidentschaftswahlen in den USA, braut sich in Europa wegen der Ukraine-Krise was zusammen, das in unserer unmittelbaren Umgebung zum Verhängnis werden kann. UHUDLA-Cartoonist Karl Berger hat dieses Szenario in seinen „Sachzwängen” abgebildet.
Juli 2016
Am 8. und 9. Juli 2016 treffen sich die NATO Kriegstreiber ■ Im polnischen Warschau. Auf der Tagesordnung steht wiedereinmal eine Verschäfung im „Kalten Krieg”. UHUDLA Ehren-Herausgeber, Professor Stefan Weber hat schon vor 18 Jahren die NATO „gezeichnet”. „Die neue Sicherheit braucht Menschen, die für sie arbeiten”, hat er seinen Cartoon genannt.
Juli 2016 von Stefan Weber
Juni 2016
Es ist egal ob Großbritannien in der EU bleibt ■ Oder nicht. Das kapitalistische System ist in der Krise. In der EU, in Europa und rund um den Erdball. Dieser Cartoon illustrierte 1998 die UHUDLA edition Jubiläumsausgabe „150 Jahre Manifest der KommunistInnen” von Karl Marx und Friedrich Engels.
Juni 2016 von Karl Berger
Mai 2016
Zum 1. Mai und zum Zustand der SPÖ in Gewekschaft und Partei ■ Der UHUDLA veröffentlicht jedes Monat einen Cartoon von FreundInnen und UnterstützerInnnen der ältesten uns rebellischsten Straßenzeitung Österreichs
Mai 2016 von Heinz Pinta.
April 2016
Ein Prosit auf USA & EU, und dem Untergang der Welt ■ Der UHUDLA veröffentlicht jedes Monat einen Cartoon von FreundInnen und UnterstützerInnnen der ältesten uns rebellischsten Straßenzeitung Österreichs
April 2016 von Heinz Pinta.
