Kein Ende in Sicht

Otto Bruckner

Profiteure der Kriege Immer wieder kommt es vor, dass Politikerinnen und Politiker, wenn sie vom Ukrainekrieg sprechen, ihn als „ersten Krieg in Europa seit 1945“ bezeichnen.

Kommentar von Otto Bruckner, stellvertretender Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA).

Auch in Medien ist das immer wieder zu lesen. Bei manchen liegt es wohl tatsächlich daran, dass sie nichts weiter machen, als vorgekaute Propaganda des kollektiven Westens wiederzugeben, manche sind aber wohl auch zu dumm oder zu faul, ein wenig zu recherchieren. Weiterlesen

Der vergessliche Olaf

Nie wieder Krieg

„Völkerrechtsgeschwätz” ■ Wenn BRD-Kanzler Olaf Scholz SPD (der politische Nachfolger-Führer eines Landes namens Deutschland, Hauptverursacher des II Weltkrieges vor mehr als 80 Jahren mit fast 60 Millionen Toten) von einem politischen Nachfolger eines kleinen Landes namens Vietnam (welches die USA vor mehr als 50 Jahren laut ihrem imperialistischen Weltmacht Plan in die „Steinzeit zurück bomben” wollte und das ostasiatische Land mit drei Millionen toten Menschen büssen musste) von „Völkerrechts widrigem Krieg“ faselt, bleibt Sprachlosigkeit.

Von Oskar Lafontaine, er ist nicht sprachlos und veröffentlicht ein diesbezügliches lesenswertes Statement

Olaf Scholz war am Sonntag den 13. November 2022 in Vietnam. Er forderte die Regierung dort auf, sich eindeutig gegen den russischen Angriffskrieg zu stellen. Weiterlesen

Eine Welle der Menschlichkeit

© UHUDLA

Auf der Flucht  Der Krieg in der Ukraine ist das Störende und in Folge der Dauer der russischen Invasion das Zerstörende in der europäischen Nachkriegsordnung nach dem 2. Weltkrieg schlechthin. In langfristigen Prozessen ausdifferenzierte Gewissheiten gelten von einem Tag auf den anderen nicht mehr.

Reportage von Ulrich Schönbauer

Die EU reagiert auf diesen externen Schock mit Sanktionen und einem ansehnlichen wirtschaftlichen und militärischen Hilfsprogramm. Weiterlesen

Starke Frauen im Portrait

Bildmontage Henrietta Bilawer.

8. März Weltfrauentag  Ukrainische Frauen in Portugal

Von Henrietta Bilawer

Anfang März 2022 gab es vor dem Rathaus von Portimão, einer Hafenstadt an der Algarve im Süden Portugals, eine Solidaritäts-Kundgebung für die Ukraine. Vertreter vieler Nationalitäten hatten sich dort versammelt, vor allem Menschen, die vor vielen Jahren aus der Ukraine nach Portugal gekommen sind und sich hier eine Existenz aufgebaut haben. Weiterlesen

März 2022

© Martin Wachter

UHUDLA International  Eine österreichisch portugiesische Freundschaft gegen den Krieg.

Flugblatt dem Frieden eine Chance, Versucht zu Vermittlung

In Zeiten des Krieges mit noch viel schrecklicheren Potenzial ist jedes Zeichen für Frieden notwendig und erforderlich. Weiterlesen

Die Saat der Kriege

© Karl Berger 1999

Die Waffen nieder  Krieg ist keine Lösung, immer und überall. Cartoon von Karl Berger nach dem Ende des Jugoslawien Krieges 1999. (Erschienen in der UHUDLA Ausgabe Nummer 56)

Volksrepublik“ wird Volksrepublik Überlegungen zum langen Atmen Moskaus

Von Hannes Hofbauer Weiterlesen