Eine Welle der Menschlichkeit

© UHUDLA

Auf der Flucht  Der Krieg in der Ukraine ist das Störende und in Folge der Dauer der russischen Invasion das Zerstörende in der europäischen Nachkriegsordnung nach dem 2. Weltkrieg schlechthin. In langfristigen Prozessen ausdifferenzierte Gewissheiten gelten von einem Tag auf den anderen nicht mehr.

Reportage von Ulrich Schönbauer

Die EU reagiert auf diesen externen Schock mit Sanktionen und einem ansehnlichen wirtschaftlichen und militärischen Hilfsprogramm. Weiterlesen

Die Saat der Kriege

© Karl Berger 1999

Die Waffen nieder  Krieg ist keine Lösung, immer und überall. Cartoon von Karl Berger nach dem Ende des Jugoslawien Krieges 1999. (Erschienen in der UHUDLA Ausgabe Nummer 56)

Volksrepublik“ wird Volksrepublik Überlegungen zum langen Atmen Moskaus

Von Hannes Hofbauer Weiterlesen

Jenseits von Gut und Böse

@ Karl Satzinger. Sieder, ÖGB Demo am 12. Oktober 2018

Frieden statt Kriegshysterie  Kaplan Franz Sieder der „Arbeiter Priester” dessen Herz links schlägt sagt nicht ja zur Annexion der Krim durch Russland. Sie war aber nicht eine brutale Eroberung.

Gedanken von Franz Sieder zur Ukraine

Es hat eine Abstimmung der Menschen gegeben und nachdem auf der Halbinsel sehr viele Russinnen und Russen leben, haben die meisten Menschen für Russland gestimmt. Weiterlesen

Nie wieder Krieg – Nie wieder Faschismus

Rotearmee
© Mario Lang

75 Jahre Befreiung Österreichs ■ Sieg über den Faschismus. Viele Völker, Staaten und die Allianz  USA, GB, Frankreich und Sowjetunion haben den Deutschen Faschismus in einem jahrelangen Kampf niedergerungen. Österreichische Medien und Zeitungen haben dem 75. Jubiläum der Befreiung und der Beendigung des Zweiten Weltkriegs mit Beiträgen gewürdigt. Die meisten davon sind (fast) objektiv.
In einigen Medienberichten werden Begriffe verwendet, die an die Zeit des Kalten Krieges erinnern, beschweren sich die russischen BotschaftsvertreterInnen in Österreich.

Die Botschaft der Russischen Föderation in Wien hat zu diesen Veröffentlichungen mit einer Stellungnahme reagiert.

Weiterlesen