Nicht «Weihnachten» sondern «Rote Kapelle» ■ Vor 80 Jahren, am 22. Dezember 1942, wurden in der nationalsozialistischen Haftanstalt Berlin-Plötzensee elf Mitglieder der „Roten Kapelle“ hingerichtet.
Von 19:00 bis 19:20 wurden im Vierminutentakt erhängt: Rudolf von Scheliha (1897), Harro Schulze-Boysen (1909), Arvid Harnack (1901), Kurt Schumacher (1905), John Graudenz (*1884). Weiterlesen →
UHUDLA goes Lagos ■ Die Gruppe Linke Deutschsprachige Freunde Lagos LDFL sind politisch interessierte Menschen, die sich einmal monatlich mit Gleichgesinnten treffen wollen.
Bei diesen Stammtisch- oder Tafelrunde-Gesprächen wollen die anwesenden Teilnehmerinnen und Teilnehmer in lockerer Atmosphäre über aktuelle Geschehnisse in der Welt diskutieren und sich mit den in der Município von Lagos lebenden oder verweilenden deutschsprachigen Personen austauschen. Weiterlesen →
@ Karl Satzinger. Sieder, ÖGB Demo am 12. Oktober 2018
Frieden statt Kriegshysterie■Kaplan Franz Sieder der „Arbeiter Priester” dessen Herz links schlägt sagt nicht ja zur Annexion der Krim durch Russland. Sie war aber nicht eine brutale Eroberung.
Gedanken von Franz Sieder zur Ukraine
Es hat eine Abstimmung der Menschen gegeben und nachdem auf der Halbinsel sehr viele Russinnen und Russen leben, haben die meisten Menschen für Russland gestimmt. Weiterlesen →
Keine Atempause! Geschichte wird gemacht! Es geht voran. Diese Sonderausgabe des UHUDLA ist sozusagen ein „Bilder-Buch” über ein halbes Jahrhundert Kunst-, Musik-, und Zeitgeschichte. 36 Seiten mit 68 Kunstwerken aus Ingo Gärtners 68er Sammlung.Weiterlesen →
Kommunistische Jugend Österreichs KJÖ ■ Im November ist es wieder mal so weit: Wahlen in den USA. Da es im Land des unbegrenzten Wahns selbst brodelt, von BLM-Protesten, über die grassierende Massenarbeitslosigkeit bis hin zu den fast 40 Millionen von Delogierung bedrohten Menschen, gibt sich das Trump-Regime alle Mühe eine harte Außenpolitik zu fahren. Sogar das neutrale Österreich hat einen Pakt mit dem USamerikanischen Weltherrschafts-Teufel geschmiedet.
Besonders die VR China und Cuba liegen aktuell im Fadenkreuz des Welt-Unruhestifters.
Ernst Kret auf der Bühne der großen Friedensdemonstration
Dr. Ernst Kret 1949–2020 ■ Ernst Kret ist tot. Für jemanden, der ihn nur in einem – wenn auch wichtigen – Abschnitt seines Lebens begleitet hat, ist es sehr schwer, ihn in seiner Gesamtheit und in seiner Entwicklung zu würdigen. Ein Nachruf von Franz Stephan Parteder
Etwas steht aber fest: Ernst war ein Mensch mit vielen Talenten, mit dem ständigen Antrieb, etwas Neues zu versuchen, und mit der Gabe, andere für diese Anliegen zu motivieren.
Klima retten und Kapitalismus entsorgen ■ Weltweit ist zur Zeit kriegerisches Handeln die Herrschaftsform der Elite. Offene Konflikte und Beinahe-Katastrophen bestimmen das politische Gefüge. 40 Jahre sind vergangen, ohne dass es merkliche Lebenszeichen der Friedensbewegung gegeben hätte.
Ein UHUDLA-Gespräch mit Friedensaktivistin Anne Rieger, erschienen in der UHUDLA Ausgabe 112 / 2019
Die Gewerkschafts- und Friedensaktivistin Anne Rieger publiziert und referiert in Deutschland und Österreich. Sie spricht auf Antikriegsveranstaltungen und Demonstrationen für den Frieden.
Das Gift des Imperialismus Offenbar hat die US-Regierung beschlossen, den dem Imperialismus gesetzmäßig innewohnenden Kampf um die Aufteilung der Welt zuzuspitzen.Wirklich verhindern kann den dritten globalen Waffengang nur eine starke gesellschaftlich progressive, friedensorientierte Massenbewegung von unten – international und in den einzelnen Ländern. Kommentar von Tibor Zenker, stellvertretender Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs
Der erste effektivere Einsatz chemischer Waffen in der Geschichte der Kriegsführung fällt in den Ersten Weltkrieg – und es möge niemanden überraschen, dass es zuerst ausgerechnet die deutschen und die österreichischen Armeen waren, die bedenkenlos tausende französische, russische und italienische Soldaten vergifteten.