
Junge Welt RLK ■ Auf der Rosa-Luxemburg-Konferenz RLK am 14. Jänner 2023 in Berlin kann man wieder live vor Ort teilnehmen.
Ort der Tagung, Mercure-Hotel MOA. Einlass ab 9:30 Uhr Weiterlesen
Junge Welt RLK ■ Auf der Rosa-Luxemburg-Konferenz RLK am 14. Jänner 2023 in Berlin kann man wieder live vor Ort teilnehmen.
Ort der Tagung, Mercure-Hotel MOA. Einlass ab 9:30 Uhr Weiterlesen
Nicht «Weihnachten» sondern «Rote Kapelle» ■ Vor 80 Jahren, am 22. Dezember 1942, wurden in der nationalsozialistischen Haftanstalt Berlin-Plötzensee elf Mitglieder der „Roten Kapelle“ hingerichtet.
Von 19:00 bis 19:20 wurden im Vierminutentakt erhängt: Rudolf von Scheliha (1897), Harro Schulze-Boysen (1909), Arvid Harnack (1901), Kurt Schumacher (1905), John Graudenz (*1884). Weiterlesen
Hannes Schlosser ■ 1968, das Jahr, in dem ich 17 wurde. Fernsehen war in meiner Familie gerade alltäglich geworden, bei der ZiB um ½ 8 waren wir fast täglich vereint.
Der Mai mit den Tag für Tag anschwellenden Demos in Paris, der Generalstreik, die wachsende Polizeigewalt. Meine Sympathien für die lautstark Protestierenden wuchsen mit. Weiterlesen
Österreichs 3G-Regime ■ Schwarz-Grüne Regierung rollt umfassende Blockwarte-Struktur aus.
Von Hannes Hofbauer erst veröffentlicht im Rubikon – Magazin
Wer nicht gegen Covid-19 geimpft, davon in letzter Zeit genesen oder getestet ist, hat an seinem Arbeitsplatz nichts mehr verloren, wird ohne Bezüge „frei“ gestellt und in der Folge entlassen. Weiterlesen
Hoffnung auf Veränderung lebt ■ Es ist Zeit für Besinnung, denn unsere Gesellschaft läuft aus dem Ruder und das nicht erst seit dem Beginn der Corona-Pandemie.
Ein Essay von Willi Stelzhammer über die Zustände in Ösiland und der Welt
Der gesellschaftliche Zusammenhalt bröckelt, löst sich auf. Nicht empathische Dichter, sondern die „nicht Dichten“ überfluten „social-media“ und gelegentlich die Straße. Aber auch die Jauche-Medien, die von gequirlter Society-Scheiße leben, diese vergolden und zu Geld machen, verbreiten fake-news-odeur. Weiterlesen
Kanzler Kurz Ab-Setzen, Nichtgenügend ■ Hansjörg Schlechter ist seit Jahrzehnten Bewährungshelfer und hat gute Tipps für die „Opferlämmer” der österreichischen Politik: „Der Weg zur Resozialisierung geht bei solchen Tätern nur über eine Auseinandersetzung mit der Tat und ihren Folgen, damit der Täter vielleicht doch Verantwortung für sein Handeln übernimmt”. Als Bewährungshelfer weiss ich wie schwer das ist.
Hansjörg Schlechter via Facebook
Gegen den Staatsstreich der Konzerne ■ KOMintern, die kommunistische Gewerkschaftsinitiative International fordert eine Volksabstimmung über das Freihandelsabkommen, denn in Österreich steht CETA kurz vor der Ratifizierung. „Die Auseinandersetzung um CETA ist nicht beendet“, tönte auch die ÖGB-Spitze nach dem kernigen Zerplatzen ihrer illusionären Hoffnung in ihre sozialdemokratische Partei-Spitze der SPÖ
Die (neuen) ÖGB- und AK-Spitzen stehen in dieser Auseinandersetzung unmittelbar vor dem Lackmustest.