Den Dritten Weltkrieg stoppen

© Bruno

Junge Welt RLK Auf der Rosa-Luxemburg-Konferenz RLK am 14. Jänner 2023 in Berlin kann man wieder live vor Ort teilnehmen.

Ort der Tagung, Mercure-Hotel MOA. Einlass ab 9:30 Uhr
Nachdem die letzten zwei Jahre die RLK nur über online-streaming mitverfolgt werden konnte, findet die Veranstaltung wie einst gewohnt vor Publikum statt.

Zum hochkarätigen politischen und kulturellen Programm

Wer, wie ich, der sich in Portugal befindet, leider nicht vor Ort an der Veranstaltung teilnehmen kann, hat immerhin die Möglichkeit den Event per Stream mitzuerleben einloggen über die Webseite der jungen Welt.

Natürlich ist online und vor Ort Dabeisein nicht miteinander zu vergleichen: man hat keine Gelegenheit, die Atmosphäre zu genießen, Freunde und Gesinnungsgenossen aus der ganzen Welt zu treffen, eigene Fragen und Statements am Saalmikrofon abzugeben, mit den Machern der jungen Welt – z.Bsp. mit dem Geschäftsführer Dietmar Koschmieder oder „unserer Lieblingsabgeordneten“ Ulla Jelpke – persönlich zu sprechen, an den im Foyer aufgestellten Büchertischen der vielfältigsten linken Organisationen herumzustöbern, etc.

Ich durfte die Konferenz persönlich schon einige Male miterleben, von der TU-Mensa (mit der ziemlich ungemütlichen Mensa-Atmosphäre) über die Urania (mit dem ständigen Sitzerücken in den ewig langen Reihen des Veranstaltungssaales; dafür aber mit einem ausgelassenen Ausklang bis in die frühen Morgenstunden im Loft des Gebäudes mit Mojito und Musik von Live-Bands wie „Banda Bassotti“ oder „The Pokes“) bis hin zum MOA-Hotel (mit Laufsteg, großer Bühne, großem bestuhlten Saal; aber leider nur noch einem mit kubanischer Musik verschönten kurzen Absacker in der Hotelbar). Politisch konnte ich vielen hoch interessanten Vorträgen lauschen (international mit Simultanübersetzung über Hörgeräte: englisch, spanisch, französisch, deutsch), Kulturbeiträge und Podiumsdiskussionen verfolgen und dabei die Reaktionen im Saal beobachten.

Eine Liste der an der Konferenz seit 1996 teilnehmenden Referenten und Künstler kann im Internet abgerufen werden.Spontan fallen mir persönlich ein: Grup Yorum, Esther Bejarano, Rolf Becker, Gerardo Hernández, Abel Prieto, Agostinho Lopes, Sahra Wagenknecht, Oskar Lafontaine, Arnaldo Otegi, Otto Köhler, Michael Hudson, Mesale Tolu, Dietmar Dath, Ellen Brombacher, Jutta Ditfurth, Gesine Lötzsch, Hans Modrow, Peter Mertens, Norman Paech, Sören Pellmann, Ignacio Ramonet, Christian Ströbele, Konstantin Wecker.

bruno

Kommentar verfassen