März 2023

© Karl Berger

Make war no peace Die Zeiten ändern sich. Wenn die PolitikerInnen die Welt neu aufteilen wollen ist für Frieden kein Platz.

Von Karl Berger Cartoons Weiterlesen

Februar 2023

© Karl Berger

Terminvorschlag ■ Karl Berger Zeichenware-Ausstellung „Harte Zeiten – Cartoons aus 5 Jahrzehnten”. Vernissage am 20. März 2023 um 18 Uhr im Amtshaus Margareten 1050 Schönbrunnerstraße 54.

Karl Berger Cartoons

«OHNE MAULKORB?» Cartoons zum Coronajahr von Karl Berger. 14,90 Euro.
«KURZSCHLUSS» Cartoons von Karl Berger. Das Buch zum Wahlkampf. 14,90 Euro.

Bestelladresse: https://zeichenware.at
Weiterlesen

Jänner 2023

© Karl Berger

kontrast.at Konzerne privatisieren Trinkwasser-Quellen, Zugänge zu Seen und Meeren sind kostenpflichtig, Monopole hebeln Wettbewerb aus – und mancherorts wird sogar Luft in dosen verkauft. Unsere Welt gehört schon längst nicht mehr uns.

Von Karl Berger Cartoons

Weiterlesen

Dezember 2022

© Karl Berger

Alles Krise ■ Das politische System. der Kapitalismus das Klima der Krieg. Der Globus fährt mit Vollgas an die Wand!

Von Karl Berger

Es gibt genug Arbeit und viel zu tun für das Weltproletariat. Alle herrschenden ProtagonistInnen der kapitalistischen Gesellschaft, also die Reichen, die KonzernbossInnen, die PolitikerInnen aus ihren Machtpositionen verjagen. Mindestens. Weiterlesen

November 2022

© Carla Müller

Konsum Rausch ■ Kauft alle Ramsch und Konsumgüter, solange es noch geht. Die „guten Zeiten” sind aus und vorbei. Die Illustratorin Carla Müller hat eine zeitgemäße Variante von: Das Boot ist voll kreiert.

Andere Beispiele auf Carla Müllers Website zeigen eine Bandbreite von Lifestyle am einem Ende des Spektrums über Wirtschaft und Zwischenmenschliches bis zu Lebenskrisen am anderen Ende. Weiterlesen

Oktober 2022

© Carla Müller

Carla Müller IllustratorinWeltenfresser – Wenn aus einer Illustration gesellschaftspolitische Wirklichkeit werden kann.

Andere Beispiele auf Carla Müllers Website zeigen eine Bandbreite von Lifestyle am einem Ende des Spektrums über Wirtschaft und Zwischenmenschliches bis zu Lebenskrisen am anderen Ende. Weiterlesen

September 2022

© Schlechter

Weißglut Mal-Action Hansjörg Schlechter, ein Tiroler hat sein „68er Jugendzimmer” der Jahre 1968 bis 1971 in Innsbruck aus der Erinnerung gemaltI.

Ein Suchbild, aber die Plakatwand ist, so wie sie in diesen Jahren war. Meine Eltern habe ich durch diese „Mal-Aktion” zur Weissglut getrieben. Weiterlesen

August 2022

Teelichterblumentopfofen ■ Die drohende Energiekrise bietet auch neue Möglichkeiten der kreativen Entfaltung. Der „Elvisofen”, zwei übereinander befestigte Tontöpfe, liebevoll mit feuerfesten Farben bemalt, hier mit Elvis, könnte KünstlerInnen ein kleines Zusatzeinkommen verschaffen.

Galerie Dali, von Ingo Gärtner

Ingo Gärtner ist ein fleißiger und kreativer Künstler. Von ihm ist eine „Revo Revue” in der UHUDLA edition mit dem Titel „die 68er werden alt erschienen. Weiterlesen

Juli 2022

© Walter Eckhart. Eurovision Song Contest

die waschl ■ UHUDLA-Urvater Strich- und Phantasiegestalten, die erzgemeinen Comiks.

Walter Eckhart ERZrote Zeichenkunde, erschienen UHUDLA Ausgabe 116 @-3 / 2022

Der UHUDLA-Mitgründer, Autor und Kollumnist in der ältesten und rebellischsten Straßenzeitung ist wieder zurück. Nicht mit Text und Schlagzeilen wie „Wennst am Zumpferl zupfst muss der Himmelvater weinen” oder mit den Rubriken aus den Anfangsjahren dieser Zeitschrift. „Querbraten” und „Müsli Marxist”. Weiterlesen

Juni 2022

© Walter Eckhart. Die Krone (Zeitung)

die waschl Menschliche Eigenschaften mit erzgemeiner Comik nach Strich- und Phantasiegestalten. 

Walter Eckhart ERZrote Zeichenkunde, erschienen UHUDLA Ausgabe 116 @-3 / 2022

Der UHUDLA-Urgründer-Vater, Autor und Kollumnist in der ältesten und rebellischsten Straßenzeitung ist wieder zurück. Nicht mit Text und Schlagzeilen wie „Wennst am Zumpferl zupfst muss der Himmelvater weinen” oder mit den Rubriken aus den Anfangsjahren dieser Zeitschrift. „Querbraten” und „Müsli Marxist”. Weiterlesen