Wien, Krakauer Straße – Krakau

© Mario Lang. Harte Betten, gruselige Stimmung begleiten durch die Nacht.

Vorhangauf Tour ■ Auftakt zu einer neuen Radler-Serie von und mit Mario Lang.

Straßen und Plätze der Wiener-Stadt schmücken sich mit Namen von mehr oder weniger entfernten Sehnsuchtsorten. Der 10. Bezirk beherbergt beispielsweise einen Belgradplatz, im 2. Bezirk, im Nordbahnviertel, gibt es eine Krakauer Straße und in Floridsdorf führt die Brünner Straße raus aus der Stadt in Richtung Weinviertel. Weiterlesen

September 2023

© Karl Berger

Das Deppen-Virus ■ Warum scheint die Menschheit immer mehr zu verblöden, obwohl alle Internet-User Zugang zu fast allen Informationen hat?

Cartoon von Karl Berger.

Der Cartooinist Karl Berger veröffentlicht Zeichnungen und Fotomontagen und alles, was von öffentlichem Interesse sein könnte auf Karl Berger Cartoons.

Weiterlesen

Werk in Progress

© Karl Weidinger

Ende einer Ära im Kabelwerk Das Projekt Werk X schloss mit Nobelpreisträgerin Jelinek und einer fetten Buchdoku über 256 Seiten – eine Rezension oder doch ein Nachruf?

Die prächtige Dokumentation führt über 256 Seiten. Der Prachtband spielt alle Stücke (wieder), die in der fast zehnjährigen Intendanz für Sehen und Aufsehen gesorgt hatten. Doch es ist auch ein Nachruf. Weiterlesen

Im Prater sind die Kaukasuse aus

© Mario Lang. Hauptplatz Zagreb-

Vorhangauf Tour ■ Das Ende einer Sommerreise. Sommerreise. Nach 10.006 Kilometer der Befahrung des kleinen und des großen Kaukasus ist die Abenteuerreise nach einem Monat mit der Überquerung des Donaukanals im Wiener Prater zu Ende.

Unterwegs mit Mario Lang

Zum Schluss eine Stadflanerie, ein Spitzenwert und eine Zusammenfassung. Weiterlesen

Wenn der US-Schwanz mit dem EU-Hund wedelt

Weiterlesen

Mai 2023

© Karl Berger

KPÖ Wahlerfolg Die Politschwätzer in der Hufeisenschmiede sind ausser Rand und Band.

Von Karl Berger

Nach geschlagener Salzburg-Wahl ging es in den Medien und in den Führungsetagen der herrschenden Parteien weiter wie gehabt. Ein „alter Hut”, die „Hufeisentheorie” machte die Runde. Weiterlesen

Das letzte Stimm-Gewitter

G Karl Weidinger. Stimmgewitter von l. n. r. Hömal, Ernstl, Riki, Maria und Mario

Gesangsfreu(n)de Augustin Hard Chor von der Sorte „Punkrock 50/60/70plus“. Impressionen vom Abschied im Mariahilfer Gumpendorf, “Habts uns gern“.

Rückblick auf die “Schmankerln der Schöpfung” von Karl Weidinger (Text & Foto)

Mit wem sie nicht schon alles verglichen worden sind, die „Gewittrigen aus der Reinprechtsdorfer Straße“ in Wien Margareten. Als „Freibeuter der Chöre“, als „Chor-Monster“ oder gar „Sandler-Gesangsverein“ – die Schreibe ist von der „Werkskapelle“ der Straßenzeitung Augustin, die dort ihren Sitz hat. Weiterlesen

Juli 2022

© Walter Eckhart. Eurovision Song Contest

die waschl ■ UHUDLA-Urvater Strich- und Phantasiegestalten, die erzgemeinen Comiks.

Walter Eckhart ERZrote Zeichenkunde, erschienen UHUDLA Ausgabe 116 @-3 / 2022

Der UHUDLA-Mitgründer, Autor und Kollumnist in der ältesten und rebellischsten Straßenzeitung ist wieder zurück. Nicht mit Text und Schlagzeilen wie „Wennst am Zumpferl zupfst muss der Himmelvater weinen” oder mit den Rubriken aus den Anfangsjahren dieser Zeitschrift. „Querbraten” und „Müsli Marxist”. Weiterlesen

Juni 2022

© Walter Eckhart. Die Krone (Zeitung)

die waschl Menschliche Eigenschaften mit erzgemeiner Comik nach Strich- und Phantasiegestalten. 

Walter Eckhart ERZrote Zeichenkunde, erschienen UHUDLA Ausgabe 116 @-3 / 2022

Der UHUDLA-Urgründer-Vater, Autor und Kollumnist in der ältesten und rebellischsten Straßenzeitung ist wieder zurück. Nicht mit Text und Schlagzeilen wie „Wennst am Zumpferl zupfst muss der Himmelvater weinen” oder mit den Rubriken aus den Anfangsjahren dieser Zeitschrift. „Querbraten” und „Müsli Marxist”. Weiterlesen

Dieser Krieg ist nicht unser Krieg

© Konrad Adenauer Stiftung. Russisches Volk und ihr Anführer sind „Kommunisten”, „Faschisten” und „Marxisten” gleichzeitig. 1953 war nur der Weg nach Moskau das Schreckgespenst. Wahlplakat der CDU.

Kulturschaffende für den Krieg ■ Der Kampf um die Meinungshoheit an der Kultur-Front. Menschenhass und intellektueller Flankenschutz zum Morden auf dem Schlachtfeld.

Eine Trilogie von Hannes Hofbauer. Teil II:

Neben den Kriegstreibern aus Politik und Medien, die jeden Plan zur Krisenlösung ad acta gelegt haben und sich stattdessen nur mehr mit Waffenlieferungen an die Ukraine und militärischer Ausbildung ukrainischer Jungmänner beschäftigen, geben Stimmen aus Kultur und Kunst einen intellektuellen Flankenschutz zum Morden auf dem Schlachtfeld. Weiterlesen