Fragen über Österreichs Zukunft

© Georg Hochmuth, APA

Arbeitsgemeinschaft „Perspektiven“  Die „Perspektive-Initiative” setzt sich aus 20 Gruppen, Organisationen und Persönlichkeiten zusammen und hat am 9. September 2022 an die österreichischen Präsidentschaftskandidaten geschrieben.

Offener Brief an die Präsidentschaftskandidaten

Die AG Perspektiven ist unabhängig und ohne politische Präferenzen. Die gemeinsame Arbeit zielt darauf ab, alles zu unternehmen, damit die Grund- und Freiheitsrechte wieder uneingeschränkt gelten und damit Österreich seine aktive Friedenspolitik als neutraler Staat weiter fortsetzt. Weiterlesen

Weg in den dritten Weltkrieg

© Promedia Verlag

Zwischenbilanz ■ Vom Kampf um Neurussland zur weltweiten Zerstörung?

Von Hannes Hofbauer

Mariupol: zerstört. Sewerodonezk: zerstört. Die größte Raffinerie Südrusslands nahe Rostow: in Brand geschossen. Zigtausende Leben: ausgelöscht. Millionen geflüchtet. Am 24. Februar 2022 internationalisierte Russland mit dem Einmarsch seiner Armee in die Ukraine einen bereits seit acht Jahren schwärenden Bürgerkrieg. Weiterlesen

Dieser Krieg ist nicht unser Krieg

© Martin Wachter. 1991 rollten schwere Waffen der NATO Richtung Irak Krieg. Große Protestbewegung gegen die Waffentransporte und mega Aufgebot der Polizei sicherte die Transportroute im Großraum Innsbruck.

Die Linke? Gegen den Krieg Was tun? ■ Als Linker, als Friedensaktivist, als Antifaschist? Kriegshetze geht gar nicht.

Eine Trilogie von Hannes Hofbauer. Teil III:

Die Rede von (unserer) Freiheit, für die national bis rechtsradikal gesinnte Ukrainer kämpfen sollen, ist widerlicher Propaganda-Sprech mit tödlicher Auswirkung. Er instrumentalisiert die Notlage eines Volkes in der Hoffnung, damit opferbereite Menschen gegen Russland gefunden zu haben. Die ukrainischen Helden von heute werden morgen ihre Schuldigkeit getan haben. Weiterlesen

Dieser Krieg ist nicht unser Krieg

© Konrad Adenauer Stiftung. Russisches Volk und ihr Anführer sind „Kommunisten”, „Faschisten” und „Marxisten” gleichzeitig. 1953 war nur der Weg nach Moskau das Schreckgespenst. Wahlplakat der CDU.

Kulturschaffende für den Krieg ■ Der Kampf um die Meinungshoheit an der Kultur-Front. Menschenhass und intellektueller Flankenschutz zum Morden auf dem Schlachtfeld.

Eine Trilogie von Hannes Hofbauer. Teil II:

Neben den Kriegstreibern aus Politik und Medien, die jeden Plan zur Krisenlösung ad acta gelegt haben und sich stattdessen nur mehr mit Waffenlieferungen an die Ukraine und militärischer Ausbildung ukrainischer Jungmänner beschäftigen, geben Stimmen aus Kultur und Kunst einen intellektuellen Flankenschutz zum Morden auf dem Schlachtfeld. Weiterlesen

Dieser Krieg ist nicht unser Krieg

© UGA UHUDLA Geheim Archiv *) Bildtext siehe unten.

Historischer Rückblick ■ Im Schlagschatten der USA ist die Europäische Union in einen Krieg eingetreten, den das Kiewer Regime seit 2014 gegen die abtrünnigen Gebiete im Donbass führt.

Eine Trilogie von Hannes Hofbauer. Teil I:

Dass diese langjährige militärische Auseinandersetzung unter dem Radar der Wahrnehmung im Westen blieb, ist der geopolitischen Interessenslage und der diese begleitenden Medien zuzuschreiben. Weiterlesen

Bild zum Sonntag

Krieg oder Frieden ■ Österreichs Neutralität existiert nur noch auf dem Papier.

Eine von vielen Militärmaschinen Überflüge quer durch Österreich, war ein italienischer NATO „Streitkraft” Flieger.

Das Militärflugzeug flog Ende März 2022 von Rom kommend quer durch Österreich quasi über den „Euro Fighter” Standort Zeltweg, überquerte Wien und landete in Krakau. Weiterlesen

Heftige Attacken gegen Russland

© Promedia Verlag

Brüssel und Moskau total entfremdet Ein historischer Abriss zum neuen Tiefpunkt

Eine Analyse von Hannes Hofbauer, Erstveröffentlichung in RT Deutsch

“Russland entfernt sich zunehmend von Europa und sieht demokratische Werte als existenzielle Bedrohung”, verlautete Josep Borrell, außenpolitischer Vertreter der EU, Anfang Februar 2021 nach seinem Kurzbesuch in Moskau.

Weiterlesen