Das letzte Stimm-Gewitter

G Karl Weidinger. Stimmgewitter von l. n. r. Hömal, Ernstl, Riki, Maria und Mario

Gesangsfreu(n)de Augustin Hard Chor von der Sorte „Punkrock 50/60/70plus“. Impressionen vom Abschied im Mariahilfer Gumpendorf, “Habts uns gern“.

Rückblick auf die “Schmankerln der Schöpfung” von Karl Weidinger (Text & Foto)

Mit wem sie nicht schon alles verglichen worden sind, die „Gewittrigen aus der Reinprechtsdorfer Straße“ in Wien Margareten. Als „Freibeuter der Chöre“, als „Chor-Monster“ oder gar „Sandler-Gesangsverein“ – die Schreibe ist von der „Werkskapelle“ der Straßenzeitung Augustin, die dort ihren Sitz hat. Weiterlesen

Vorwärts gelebt, rückwärts verstanden


Karl Weidinger
 ■ 
Meingott. War das eine Zeit. Aufbruchstimmung & das täglich. Die achtklassige Volksschule für Waldbauernbuben & Mädchen war Kilometer entfernt. Die Strecke nur zufuss oder mit Fahrrad, für das man sich heute genieren würde, zu bewältigen.

Da war was Besonderes auf dem Weg, 40 Jahre später hatte ich das erste Fahrrad ohne Achter, vorn & hinten. Das nenn ich Revo. Meine Lehre daraus: Immer vorwärts im Leben, immer rückwärts im Verstehen. Weiterlesen

Zdravo – Hausmannskost auf Balkanart

© Karl Weidinger

Meidlinger Pracht-Boulevard ■ Die Straßenszene in der Steinbauergasse, der verlängerten Arbeitergasse, hat sich in eine lebensfrohe Lokalszone entwickelt. Gastro am Asphalt, Gentrifizierung inklusive. Aktuell hat die Gasse 152 Adressen, darunter etliche neue Lokale aufzuweisen.

Lokalaugenschein von Karl Weidinger UHUDLA Ausgabe 116 @-3 / 2021

„Zdravo“. Coole Socke und großer Checker geben sich hier ein Stelldichein. Lieblingsbier ist das Heineken mit „Jega“ (Jägermeister), quasi ein Herrengedeck. Weiterlesen

Essen auf Rädern

© Kawei. Auf dem Rücken der Sklaven mit ihren fahrbaren Untersätzen

Ausführende OrganeMjam, Lieferando und Gurkerl auf den Spuren von Amazon direkt vor der Haustür. Straßenschlacht: Kampf um die letzten Meter. Oft bleibt auch das Trinkgeld auf der Strecke.

Von Karl Weidinger erscheint im UHUDLA / 116

Dienen oder bedient sein. Dem Liefern ausgeliefert. Wenn die Radeln Essen bringen, tragen die „ausführenden“ Organe ihr knalliges Grün (oder Orange) zu Markte. Weiterlesen

Sommerspritzer – Tropfen auf dem heißen Stein

© Karl Weidinger

Grüße vom Stefan Weber Park ■ Der Wiener Park zwischen Meidling und Margareten ist seit Juni 2021 wieder geöffnet. Was hat sich hier getan? Zeit für einen Lokalaugenschein.

Von Karl Weidinger

Moderne Zeiten: Rollerbord und Wasserspiele. Aus der zubetonierten Erde ragen Wassersäulen mit feinen Düsen. Eine feine Wolke von künstlich erzeugtem Nebel sprüht gegen den Gürtelverkehr an. „Coole Stelen“ werden diese Nebel-Fontänen genannt. Weiterlesen

Die Zeit is a Gauna

@ Karl Weidinger. Jubilar Roland Neuwirth links im Bild.

Vier Jahrzehnte Geschrammelte Werke Roland Neuwirth machte sich einen Namen als „Extremschrammler“ und gilt als Erneuerer des Wienerliedes. Der UHUDLA gratuliert zu seinem 70. Geburtstag.

Von Karl Weidinger erschienen in der UHUDLA Ausgabe 114 @-2 2020

Mit 13 Jahren begann er Gitarre & Kontrabass zu spielen. Später zog er neue Saiten auf und griff zum „Bastard“, zur Kontragitarre mit 15 Saiten.

Weiterlesen

Kopftuch Mafia & Uhudler Verschwörung


Zwei Stinatz-Krimis von Thomas Stipsits
Drunt im Burgenland steht ein Bauernhaus, so hübsch und fein. Davor drei Muhmen auf dem Bankerl: die Resetarits Hilda, die dicke Grandits Resl und die Sifkovits Baba. Angeblich wissen die mehr als Google und Facebook zusammen.

Vierter im Bunde ist Thomas Stipsits. Der Kabarettist und Musikunterhalter bemüht sich mehr ums südburgenländische Landleben als die Resetarits-Brüder.
Weiterlesen

Bin ich Mensch oder nur Maske

Schachspiel im Freien (aufgenommen vor dem 2. Lockdown) © Weidinger

Hintergedanken zum „Covid-19 Hausarrest” Über Grundrechte in Corona-Zeiten: „Gefangen in den eigenen vier Wänden”. Wie schauen für freie Menschen nun ihre Freiheiten aus? Wenn das so weiter geht, ist Einsperren aus politischen Gründen möglich. Oder Verunmöglichen der Kommunikation – Verabredungsgefahr als politisches Ziel.

Von Karl Weidinger, erscheint im der UHUDLA Ausgabe 114@-2/2021

Mein Hausarrest. Mein Lockdown. Nun bin ich ein Kollege von Galileo Galilei, der wurde von 1633 bis 1642 unter Hausarrest gestellt. Oder Robert Havemann, DDR-Regimekritiker, stand von 1976 bis 1979 unter Hausarrest. Auch Jassir Arafat verbrachte seine letzten Lebensjahren in Ramallah unter Hausarrest.

Weiterlesen

A Gstättn fian Hean Professa

Weberpark
© Karl Weidinger

Stefan Weber Park in Margareten Drahdiwaberl sei Dank gibt‘s seit Dezember 2019 den Stefan Weber Park wo Margareten auf Meidling stößt. Daneben das Elternhaus von Georg Danzer und visavis der Bruno Kreisky Park. Ein dreckiger Lokalaugenschein, wie er dem Herrn Professor gefallen hätte.

Von Karl Weidinger, erscheint im UHUDLA 113 @1 / 2020

Hier möchte man nicht mal tot überm Zaun hängen. Oder doch? Eine verkehrsumtoste Ruderalfläche zwischen den Gürtelfahrbahnen, an der Linken Wienzeile, unweit der U4-Station Margaretengürtel.

Weiterlesen

Alles unter einem Hut

Ninic
© Mario Lang

Slavko Ninić, der „Tschuschenkapellmeister“ Seit mehr als 30 Jahren sieht die Kapelle sich als Botschafter der Kulturen. Das Repertoire setzt sich aus traditionellen und selbstkomponierten Liedern der Balkanländer, Serenaden des Mittelmeeres, türkisch-arabisch-orientalen Weisen, griechischem Rembetiko, der bosnischen Sevdalinka und vielem mehr zusammen.

Von Karl Weidinger UHUDLA 113 @1

Aber auch Ausflüge nach Russland ergänzen die musikalische Palette der Tschuschenkapelle.

Weiterlesen