An der Nudl-Budl

© Weidinger. DJ WELAN unter Palmen in Meidling

Bobo-Schmäh ■ Aus Remise wird Markthalle. Gentrifizierung in Zwölften Hieb. Gemma ins „Gleisl“ statt ins Beisl. Auch Meidling muß „Bobostan” werden.

Von Karl Weidinger

Aufblühen im Gleis//Garten. Alles auf Schiene für Straßenfutter (Streetfood). Auch in Meidling sind die Zeichen der Zeit nicht zu übersehen. Der Meidlinger Markt hat Hightech-Einrichtungen mit hydraulischer Überdachung, dass Stadtplaner- und GebietsbetreuerInnen mit den Ohren schlackern. Weiterlesen

Aufgepasst – Fallstricke im Internetz


Betrug online ungehindert
■ 2x Rollerkauf, 3x beschissen. Bescheiss lauert überall. Mit zunehmender Globalisierung und Digitalisierung wird es nicht leichter. Das alte Prinzip „Ware gegen Geld“ hat ausgedient. Die Banken erleichtern dabei die Handhabe. Oder wie man es schafft, beim Versuch 2 Roller zu kaufen, 3x beschissen wird.

Von Karoly Gunczy-Tischler UHUDLA Ausgabe 118  @-5 / 2024

Es beginnt im Internet – wie inzwischen so oft. Weiterlesen

Werk in Progress

© Karl Weidinger

Ende einer Ära im Kabelwerk Das Projekt Werk X schloss mit Nobelpreisträgerin Jelinek und einer fetten Buchdoku über 256 Seiten – eine Rezension oder doch ein Nachruf?

Die prächtige Dokumentation führt über 256 Seiten. Der Prachtband spielt alle Stücke (wieder), die in der fast zehnjährigen Intendanz für Sehen und Aufsehen gesorgt hatten. Doch es ist auch ein Nachruf. Weiterlesen

Für eine Handvoll Euros

© Kawei. Lesepatenfest mit Altpräsident Heinz Fischer und Altmoderator Alfons Haider

Atypisch Beschäftigte ■ Neue Jobs braucht die Welt – Immer fahrbereit und frittieren im Akkord. Die Reservearmee auf dem Arbeitsmarkt rückt vor.

Von Karoly Gunczy-Tischler

Eine kleine, rein zufällige Bestandsaufnahme in fünf Teilbereichen, der neuen Tagelöhnerinnen und Lohnsklaven – ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Weiterlesen

Das letzte Stimm-Gewitter

G Karl Weidinger. Stimmgewitter von l. n. r. Hömal, Ernstl, Riki, Maria und Mario

Gesangsfreu(n)de Augustin Hard Chor von der Sorte „Punkrock 50/60/70plus“. Impressionen vom Abschied im Mariahilfer Gumpendorf, “Habts uns gern“.

Rückblick auf die “Schmankerln der Schöpfung” von Karl Weidinger (Text & Foto)

Mit wem sie nicht schon alles verglichen worden sind, die „Gewittrigen aus der Reinprechtsdorfer Straße“ in Wien Margareten. Als „Freibeuter der Chöre“, als „Chor-Monster“ oder gar „Sandler-Gesangsverein“ – die Schreibe ist von der „Werkskapelle“ der Straßenzeitung Augustin, die dort ihren Sitz hat. Weiterlesen

Vorwärts gelebt, rückwärts verstanden


Karl Weidinger
 ■ 
Meingott. War das eine Zeit. Aufbruchstimmung & das täglich. Die achtklassige Volksschule für Waldbauernbuben & Mädchen war Kilometer entfernt. Die Strecke nur zufuss oder mit Fahrrad, für das man sich heute genieren würde, zu bewältigen.

Da war was Besonderes auf dem Weg, 40 Jahre später hatte ich das erste Fahrrad ohne Achter, vorn & hinten. Das nenn ich Revo. Meine Lehre daraus: Immer vorwärts im Leben, immer rückwärts im Verstehen. Weiterlesen

Zdravo – Hausmannskost auf Balkanart

© Karl Weidinger

Meidlinger Pracht-Boulevard ■ Die Straßenszene in der Steinbauergasse, der verlängerten Arbeitergasse, hat sich in eine lebensfrohe Lokalszone entwickelt. Gastro am Asphalt, Gentrifizierung inklusive. Aktuell hat die Gasse 152 Adressen, darunter etliche neue Lokale aufzuweisen.

Lokalaugenschein von Karl Weidinger UHUDLA Ausgabe 116 @-3 / 2021

„Zdravo“. Coole Socke und großer Checker geben sich hier ein Stelldichein. Lieblingsbier ist das Heineken mit „Jega“ (Jägermeister), quasi ein Herrengedeck. Weiterlesen

Essen auf Rädern

© Kawei. Auf dem Rücken der Sklaven mit ihren fahrbaren Untersätzen

Ausführende OrganeMjam, Lieferando und Gurkerl auf den Spuren von Amazon direkt vor der Haustür. Straßenschlacht: Kampf um die letzten Meter. Oft bleibt auch das Trinkgeld auf der Strecke.

Von Karl Weidinger erscheint im UHUDLA / 116

Dienen oder bedient sein. Dem Liefern ausgeliefert. Wenn die Radeln Essen bringen, tragen die „ausführenden“ Organe ihr knalliges Grün (oder Orange) zu Markte. Weiterlesen

Sommerspritzer – Tropfen auf dem heißen Stein

© Karl Weidinger

Grüße vom Stefan Weber Park ■ Der Wiener Park zwischen Meidling und Margareten ist seit Juni 2021 wieder geöffnet. Was hat sich hier getan? Zeit für einen Lokalaugenschein.

Von Karl Weidinger

Moderne Zeiten: Rollerbord und Wasserspiele. Aus der zubetonierten Erde ragen Wassersäulen mit feinen Düsen. Eine feine Wolke von künstlich erzeugtem Nebel sprüht gegen den Gürtelverkehr an. „Coole Stelen“ werden diese Nebel-Fontänen genannt. Weiterlesen

Die Zeit is a Gauna

@ Karl Weidinger. Jubilar Roland Neuwirth links im Bild.

Vier Jahrzehnte Geschrammelte Werke Roland Neuwirth machte sich einen Namen als „Extremschrammler“ und gilt als Erneuerer des Wienerliedes. Der UHUDLA gratuliert zu seinem 70. Geburtstag.

Von Karl Weidinger erschienen in der UHUDLA Ausgabe 114 @-2 2020

Mit 13 Jahren begann er Gitarre & Kontrabass zu spielen. Später zog er neue Saiten auf und griff zum „Bastard“, zur Kontragitarre mit 15 Saiten.

Weiterlesen