Was ist schon normal ■ „Wenn sich wer als “normal” bezeichnet und sich auf den “gesunden Menschenverstand” beruft, liegt die Wahrscheinlichkeit, dass es sich um einen festen Depp / feste Deppin handelt, bei 85 Prozent. (Prozentsatz persönlich mit meinem gesunden Menschenverstand geschätzt)”. Zitat Karl Berger.
Keine Generationenfrage ■ Es sind unsere Kinder, die Kinder unserer Zeit. Sie beschütten Bilder, kleben sich auf Straßen fest und blockieren Fahrbahnen. Sie sind zahm, aber hartnäckig, denn sie sind sich bewusst, dass die Klimaveränderung eine Gefahr für ihr Leben und das der nachfolgenden Generationen bedeutet.
Andrea Sommerauer kommentiert für den UHUDLA, Ausgabe 116
Die jungen Menschen sorgen sich zur Recht um ihre Zukunft. Ihre Eltern haben sie dazu erzogen, Verantwortung für sich und ihre Umwelt zu übernehmen. Diese fordern sie nun auch von den Mächtigen ein. Weiterlesen →
Klimawandel nein Danke ■ Schöne grüne EU-Zukunft. Vorwärts – zurück in eine strahlende alte – neue katastrophale Zeit.
Von Karl Berger
Der Cartooinist Karl Berger veröffentlicht Zeichnungen und Fotomontagen und alles, was von öffentlichem Interesse sein könnte auf Karl Berger Cartoons Weiterlesen →
Steuer fürs Ausatmen ■ Tut mir leid, wissenschaftlich erwiesen: Wir Menschen produzieren CO2. Wir und die Tiere. Dieses CO2 brauchen die Pflanzen und die Bäume, um Zucker herzustellen, Zellulose, und um zu wachsen. Und sie atmen wieder Sauerstoff aus, welches wir wieder einatmen. Eine hoffentlich ewige Ökologie. Ohne CO2 wären alle Pflanzen kaputt, dann die Bienen und dann wir Menschen.
Von Rudolf Karazman
Tut mir leid. Wir produzieren CO2. Nicht nur der SUV und das Flugzeug. Wir auch. Den ganzen Tag. 1kg CO2 pro Tag! 380kg pro Jahr. 7 Milliarden Menschen täglich! Check it out, Joe: so 3 Billionen Tonnen pro Jahr produziert die Menschheit.
Auch ein Klimawandel■ Eine KünstlerInnencooperative im portugiesischen Lagos hat die abgebildete Collage in einer Ausstellung am Standort eines einstigen Gefängnisses in der Kleinstadt an der Algarve präsentiert. Der ebenfalls in Südportugal lebende bundesdeutsche Aktionskünstler Ingo Gärtner hat folgenden Text auf FB verewigt: Warnung des Landwirtschaftsministeriums: Kunstdünger in Verbindung mit Heizungsluft kann bei Zimmerpflanzen explosives Wachstum auslösen und zu Schäden an der Bausubstanz führen. Foto LAC – Laboratório Actividades Criativas
Ob Zerstörung oder Rettung ■ Die RuiniererInnen kassieren, die FußvolklerInnen aller Länder bezahlen die Sauerei.
Wörterbuch: ruinieren = in einen sehr schlechten Zustand bringen und so in seiner Existenz treffen, radikal schädigen, vernichten. Von Karl Berger Cartoons
Weihnachten & Geschenkidee: Das Buch «Kurzschluss – Cartoons von Karl Berger» jetzt im Buchhandel oder hier https://zeichenware.at/
Gefahr in Verzug ■ Immer, wenn die Flurschäden, die die Eigentümerklasse permanent anrichtet eine Spur zuviel Aufmerksamkeit erregen, dann dreht „Die Hetze” den nächsten Kampagne. Kommentar von Rudi Gabriel
Die Herausforderungen der Klimakrise kosten Geld. Wer soll das bezahlen
Der Fraktionschef der bundesdeutschen Konservativen sagt dazu folgendes:
Die Zeit drängt, Maßnahmen zu ergreifen ■ Was sind Kippelemente und warum drängt die Zeit, um vom Menschen verursachte Treibhausgasemissionen drastisch zu verringern? Werden die Klimaziele verfehlt, droht der Klimawandel zum Selbstläufer zu werden und dabei völlig außer Kontrolle zu geraten.
Von Matthias Koderhold, übernommen von A&W-Blog
Neben Plattentektonik und kosmischen Ursachen sind atmosphärische Bedingungen bestimmend für das Klimasystem unseres Planeten. Treibhausgase wirken in der Atmosphäre, indem sie Sonnenlicht fast ungehindert zur Erde durchlassen, die Wärmeabstrahlung der Erde jedoch zurückhalten. Dieser Effekt ist grundsätzlich wichtig, da es ohne Treibhausgase auf der Erde durchschnittlich minus 18°C hätte. Wasserdampf ist dabei überwiegend für den natürlichen Treibhauseffekt verantwortlich.